Initiative 2000Plus -
Papiermaterialien aus Recycling-Papier

6. Infopaket/ Anlage 8

Entscheidungshilfe für Beschaffer, Drucker, Papiereinkäufer:

FUPS-Papierratgeber mit 27 Musterbeispielen Papier

Informationen von Jupp Trauth, Forum Ökologie und Papier

Papier-Entscheidungen brauchen viele Informationen, die selten komplett vorliegen. Wer hat schon eine Zusammenstellung von Papiermustern unterschiedlicher Qualitäten zur Hand mit dem jeweils gleichen Farbaufdruck, um sich am konkreten Bildeindruck entscheiden zu können?

Das ist jetzt alles kein Problem mehr: Der neue FUPS-Papierratgeber enthält 27 Papiersorten in echten Mustern und führt damit die ganze Bandbreite von Druckpapieren vor: Vom Hochglanz- Frischfaserpapier über helle Recyclingpapiere bis zum elegant-grauen Umweltschutzpapier sind alle Sorten in einem repräsentativen Spiralbuch versammelt. Zu jeder Papiersorte gibt es exakte Angaben zum Namen, zum Hersteller, zum Einsatzbereich, zur Rohstoffbasis, zur Weiße und zu den Papierzeichen. Da jedes Muster mit dem gleichen Motiv in unterschiedlichen Rastern und Farbdeckungen bedruckt ist, werden Unterschiede, die auf dem Papier beruhen, sofort und deutlich sichtbar. Klar, dass sich Hochglanz-Frischfaserpapiere mit der leuchtendsten Farbwiedergabe hervortun, aber es gibt Recyclingmuster, die sich daneben nicht zu verstecken brauchen. In der Sammlung finden sich so bekannte Namen wie Biotop, Cyclus, Steinbeis, Nautilus oder Zanders, aber auch unbekanntere Marken wie Bavaria oder Lettura. Die Mustersammlung übrigens macht nur die eine Hälfte des Papierratgebers aus: Im Bild- und Textteil wird auf 30 Seiten nahezu alles gesagt über die Geschichte des Papiers, seine Herstellung, seine Umweltrelevanz und das Recycling. Klare Worte über Labels, ein Papier-ABC und Papiertipps runden das außerordentlich praxisnahe Werk ab.

Es sollte auf keinem Schreibtisch fehlen, an dem über Papier nachgedacht und entschieden wird.

Der "FUPS-Ratgeber Papier" ist erhältlich beim :
Forum Ökologie & Papier,
Im Dorf 27, 56288 Roth,  Tel.: 06762-8750, Fax: 06762-951750,
Email: jupp.trauth@gmx.de

zum Einführungspreis von 10.- DM (bis 31.12. 2001, danach 10.- Euro) zzgl. Versandkosten .


zur Anlage:     1    2    3    4    5    6    7    8    9

zur Übersicht


Quelle: Initiative 2000plus/ 6.Infopaket,   z.T. readaktionell geändert und durch Links ergänzt
Aufbereitung für das Internet:  H. Ziegeldorf    

Stand: 14.9.2001