Einsatz von Materialien der "Initiative 2000 plus" vor Ort
Liebe Multiplikatoren/innen der "INITIATIVE 2000 plus",
Wir, die Kooperationspartner der "INITIATIVE 2000 plus", sind gebeten worden,
eine Anleitung für die Nutzung der Materialien der "INITIATIVE 2000
plus" zu erstellen.
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, erhalten Sie über die Informationspakete
Hintergrundinformationen, Musterbriefe und Anschreiben. Viele diese Materialien
sind für Ihre Arbeit vor Ort bestimmt, doch der Umgang damit scheint
nicht ganz klar zu sein.
Wir bitten deshalb um Beachtung folgender Vorgehensweise:
-
Bitte benutzen Sie die LOGO-Leiste (zum Beispiel bei Briefen) der "INITIATIVE
2000 plus" nur dann, wenn die Materialien auch mit uns abgestimmt wurden.
Bei Briefwechseln ohne Abstimmung benutzen Sie bitte die Briefvorlagen Ihrer
eigenen Organisation, wobei natürlich auf die "INITIATIVE 2000 plus"
verwiesen werden kann. Ansonsten wirken die Anschreiben, als ob sie direkt
von uns verschickt würden.
Die Texte, die wir Ihnen in Musteranschreiben etc. vorschlagen, stehen Ihnen
zur Nutzung frei zur Verfügung.
-
Wir haben ein kurzes Selbstdarstellungsfaltblatt für Multiplikatoren
entworfen, in dem die Arbeit der "INITIATIVE 2000 plus" vorgestellt wird
und in das lokale Ansprechpartner/innen eingefügt werden können.
Diese Vorlage finden Sie beiliegend und kann natürlich auch im Internet
bei
urgewald.de
als Datei abgerufen werden. Wir hoffen, dass Sie damit vor Ort
verdeutlichen können, dass Sie sich an unserer Kampagne beteiligen und
als Multiplikator/in fungieren.
Wir hoffen, auf diesem Weg die Arbeit zum Thema Papier einen Schritt zu
vereinfachen.
Bitte teilen Sie uns weitere Anregungen mit.
Die Kooperationspartner der "INITIATIVE 2000 plus - Schulmaterialien aus
Recyclingpapier"
|