zurück zum Monat Mai
Fortsetzung TERMINE KW 22
.... bis 02.06.2002
-------------------------------------------------------------------------------
31.5. 1.6. Berlin
"Countdown für Johannesburg"
Internationale Konferenz im Rahmen der Kampagne "Zukunft für
Alle!"
Heinrich Böll Stiftung, Forum Umwelt & Entwicklung
Info: Constantin Vogt
Fon: 030/28534-230
Fax: 030/28534-108
eMail: countdown@boell.de
1.6. 8.6. Recklinghausen
Alles klar ? Aktionswochen rund ums Wasser
Natur- und Umweltschutzakademie NRW
Fon: 02361/305345
Fax: 02361/305340
eMail: nua-z@nua.nrw.de
2.6. Berlin
Umweltfestival "Unter den Linden und Dorf der Nachhaltigkeit"
Info: Forum Umwelt & Entwicklung
Fon: 0228/359704
Fax: 0228/92399356
eMail: info@forumue.de
2.6. Berlin
Berlin fährt Rad Traditionelle Fahrradsternfahrt
"Auf dem Weg nach Johannesburg"
Info: Forum Umwelt & Entwicklung
Fon: 0228/359704
Fax: 0228/92399356
eMail: info@forumue.de
2.6. Much
Energietag Much im Schulzentrum Much
Info: Johannes Jüstel, Lokale Agenda 21, Arbeitskreis Energie
Fon: 02245/1844
eMail: Johannes.juestel@t-online.de
2.6. 7.6. Eckernförde
Eckernförder Umwelttage
Info: Büro Lebensraum Zukunft
Fon: 04351/735 273
Fax: 04351/735 274
eMail: Zeis@LebensraumZukunft.de
TERMINE KW 23
03.06. bis 09.06.2002
----------------------------------------------------------------------------
3.6. Hannover
"Niedersachsen gestalten Zukunft. Nachhaltige Entwicklung - von Rio
nach
Johannesburg"
Info: Constantin Vogt, Heinrich-Böll-Stiftung
Fon: 030/28534230
E-Mail: countdown@boell.de
3.6. Aachen
"Ökolandbau"
Info: Dr. Stephanie Küpper, Agenda Büro Aachen
Fon: 0241/4323613
Fax: 0241/4322876
E-Mail: stephanie.kuepper@mail.aachen.de
3.6. - 4.6. Berlin
Woche der Umwelt "Spitzenleistungen deutscher Umwelttechnik und
Umweltforschung"
Info: Zentrum für Umweltkommunikation der DBU
Fon: 0541/9633915
E-Mail: i.haase@dbu.de
3.6. 5.6. Herten
2. Modul der Fortbildung "Früh übt sich... Partizipation von
Kindern und
Jugendlichen im Gemeinwesen" Ein Einstieg ist auch zum 2.Modul
noch
möglich
Info: Ingeborg Barz, ProKids-Büro Herten
Fon: 02366/303-303
Fax: 02366/188-110
E-Mail: prokids@herten.de
3.6. - 9.6. Düsseldorf
Von Rio nach Johannesburg. Die Südperspektive auf das nachhaltige NRW
Heinrich Böll Stiftung NRW
Fon: 0231/9144040
Fax: 0231/91440444
E-Mail: info@boell-nrw.de
3.6. - 14.6. Bonn
"Human Dimensions of Urbanisation and the Transition to
Sustainability"
Info: Maarit Thiem, International Human Dimension Programme on Global
Environmental Change (IHDP)
Fon: 0228/739054
E-Mail: thiem.ihdp@uni-bonn.de
3.6. 21.6. Bielefeld
"Weltwirtschaft zum Anfassen:
Sportbekleidung und Fußbälle"
Welthaus Bielefeld
Fon: 0521/98648-13
Fax: 0521/63789
E-Mail: welthausbildung@aol.com
4.6. Mannheim
Informationsveranstaltung INTERREG Nordwesteuropa
Gemeinsames INTERREG III B und C Informationsbüro des
Steinbeis-Europa-Zentrums (SEZ) und Europäischen Referenzzentrums (ERZ)
des
Landesgewerbeamtes, Direktion Karlsruhe
Info: Claudia Stöhrle, Steinbeis-Europa-Zentrum
Fon:0721/935-1910
Fax:0721/935-1911
E-Mail: stoehrle@steinbeis-europa.de
Internet: http://www.interreg-bw.de
und http://www.steinbeis-europa.de
4.6. Münster
Studientag: Die Gender-Problematik
Mehr möglich machen aber wie ? Fundraising für die Eine-Welt-Arbeit
Katholisch-Soziale Akademie Münster
Fon: 0251/9818-0
Fax: 0251/9818-480
E-Mail: info@franz-hitze-haus.de
4.6. Hamburg
Kaufen und Handeln wie es (für mich) gut ist!
Werkstatt 3 - Bildungswerk
Fon: 040/3903365
Fax: 040/3909866
E-Mail: werkstatt3-bildungswerk@t-online.de
4.6. Bremen
Vortrag: Umweltethik: Gratwanderung zwischen Norm und Realität
18:30 Uhr, Stadtwaage, Langenstraße 13
Info: Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale
Umweltveränderungen WBGU,
Fon: 030-263948 12
Fax: 030-263948 50
E-mail: bpilardeaux@wbgu.de
Internet: www.wbgu.de
4.6. 5.6. Offenbach
Zweite Intensiv-Schulung. STADTMARKETING. Konzepte für die Praxis.
Umweltinstitut Offenbach
Fon: 069/810679
Fax: 069/823493
E-Mail: mail@umweltinstitut.de
4.6. - 9.6. Bodensee
Fachseminar "Trainingskurs für Feuchtgebietsmanagement"
Info: Global Nature Fund
Fon: 07732/999580
E-Mail: info@globalnature.org
5.6. 6.6. Lambrecht
PfalzAkademie Lambrecht
Wie war¹s? Wie wird¹s?
10 Jahre nach Rio, 1 Jahr nach Seminarstart: Blick zurück und Blick nach
vorne
Bezirksverband Pfalz
Fon: 06325/180022
Fax: 06325/180026
E-Mail: info@pfalzakademie.bv-pfalz.de
6.6. Neumünster
"Beteiligumgsverfahren - Vorraussetzungen, Methoden und
Erfahrungsaustausch"
Info: WUK gem. Gesellschaft für Weiterbildung Umwelt- und
Kulturmanagement
mbH
Fon: 0431/5606-460
Fax: 0431/5606-469
E-Mail: WUK@kitz-kiel.de
6.6. Bonn
Vortrag zum Thema "Soziale Aspekte einer Nachhaltigen
Entwicklung"
Info: AIESEC Lokalkomitee Bonn
Fon: 0228/213201
Fax: 0228/265655
E-Mail: bn@de.aiesec.org
6.6. - 8.6. Graz
International Conference for Sustainable Development and Profit
Info: Petra Oswald, Informationszentrum f. umweltgerechte Produktion GmbH
Fon: (+43) 316 407 988 - 14
Fax: (+43) 316 407 988 - 30
E-Mail: office@cpc.at
7.6. 8.6. Rietberg
"Rietberger Energietage"
Info: Peter Milsch
Fon: 0 52 44 / 9 86-0
Fax: 0 52 44 / 9 86-4 00
E-Mail: Peter.Milsch@stadt-rietberg.de
7.6. 9.6. Lambrecht/Pfalz
Tagung: Is small beautifull?
Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz
Fon: 0631/36610-0
Fax: 0631/891501
E-Mail: info@atlantische-akademie.de
7.6. Berlin
Einwanderungsland Deutschland Interkulturelle Gesellschaft und
Citizenship
Info: Mekonnen Mesghena, Heinrich Böll Stiftung
Fon: 030/28534-242
E-Mail: migration@boell.de
7.6 Wuppertal
Workshop: "Arbeit und Nachhaltigkeit wie kann die
arbeitspolitische
Dimension der Agenda 21 vor Ort gestärkt werden?"
Info: Dipl.-Oec. Rainer Lucas, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und
Energie
Fon: 0202/2492-260
Fax: 0202/2492-263
E-mail: rainer.lucas@wupperinst.org
Internet: www.wupperinst.org
7.6. 9.6. München
Juhu, ich bin gewählt ! Und nun ?
Ein Strategieseminar für Frauen in der Kommunalpolitik
Fon: 089/242267-30
Fax: 089/242267-47
E-Mail: info@petra-kelly-stiftung.de
7.6. 9.6. Viernheim
"Projekte richtig präsentieren"
Stiftung MITARBEIT
Fon: 0228/60424-0
Fax: 0228/60424-22
E-Mail: info@mitarbeit.de
7.6. 9.6. Remscheid
Von der Rolle ... Geschlechterdemokratie in Initiativen und Projekten
Stiftung MITARBEIT
Fon: 0228/60424-0
Fax: 0228/60424-22
E-Mail: info@mitarbeit.de
7.6. 9.6. Loccum
Perspektiven für einen gerechten Agrarhandel
Konzepte, Konflikte, Kooperationen
Evangelische Akademie Loccum
Info: Karin Buhr
Fon: 05766/81-114
Fax: 05766/81-900
E-Mail: Karin.Buhr@evlka.de
7.6. Linz (Österreich)
4. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
"Geschlechterspezifische
Ansätze in der Gesundheitsförderung"
Info: Dr. Birgit Kofler, Mag. Gaby Reiner und Ulla Krenn, B&K
Kommunikation
Fon: (+43)-1-3194378-11 oder 13
Fax: (+43)-1-3194378-20
E-Mail: reiner@bkkommunikation.at
oder krenn@bkkommunikation.at
Termine
KW 24
10.06. bis 16.06.2002
----------------------------------------------------------------------------
10.6. Wuppertal
"Das ist der Gipfel" Journalistenworkshop zur Vorbereitung
des Weltgipfels
für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg
Info: Dirk Bril und Dorle Riechert, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt,
Energie
Fon: 0202/2492-180
Fax: 0202/2492-108
eMail: Dorle.Riechert@wupperinst.org
Internet: http://www.wupperinst.org/info/Einladung_Workshop.pdf
10.6. 13.6. Niederklevez bei Malente
Weiterbildungsreihe zu Handlungskompetenzen im Umweltschutz:
Visualisierung
und Präsentation
Akademie für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein
Info: Heide Trinks
Fon: 04321/907116
Fax: 04321/907132
eMail: Heide.Trinks@umweltakademie-sh.de
11.6. 16.6. Linden bei München
Weiterbildung: Psychologische und pädagogische Aspekte der
Umwelt-/Nachhaltigkeitsbildung
KJR München-Land/NEZ, Pullach
Ökologische Akademie e.V., Linden
Ökoprojekt-MobilSpiel e.V.; München
Info: Thomas Ködelpeter
Fon: 08027/1785
Fax: 08027/1785
eMail: oekologische-akademie@gmx.de
11.6. Berlin
Anforderungen an die Realisierung des Leitbilds einer nachhaltigen
Entwicklung
Info: U. Koch-Laugwitz u. G. Glasneck, Friedrich Ebert Stiftung Landesbüro
Berlin
Fon: 030/26935-835
Fax: 030/26935-859
eMail: lbbmail@fes.de
11.6. Bremen
Vortrag: Strategien gegen Gesundheitsbedrohung
18:30 Uhr, Stadtwaage, Langenstraße 13
Info: Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale
Umweltveränderungen WBGU,
Fon: 030-263948 12
Fax: 030-263948 50
eMail: bpilardeaux@wbgu.de
Internet: www.wbgu.de
11.6. Düsseldorf
2. Mpumalanga-Forum
MUNLV
Info: Dr. Thomas Fues
Fon: 0211/4566-284
Fax: 0211/4566-424
eMail: thomas.fues@munlv.nrw.de
12.6. Nürnberg
Welche Zukunft hat die Stadt ?
Herausforderungen Perspektiven Szenarien
Info: Petra-Kelly-Stiftung
Fon: 089/242267-30
Fax: 089/242267-47
eMail: info@petra-kelly-stiftung.de
12.6. Bonn
Vortrag zum Thema "Soziale Aspekte einer Nachhaltigen
Entwicklung"
Info: AIESEC Lokalkomitee Bonn
Fon: 0228/213201
Fax: 0228/265655
eMail: bn@de.aiesec.org
12.6. Düsseldorf
6. Jour Fixe des Eine-Welt-Beauftagten NRW:
"Die Position der FDP zur Eine-Welt-Politik in NRW"
MUNLV
Info: Dr. Thomas Fues
Fon: 0211/4566-284
Fax: 0211/4566-424
eMail: thomas.fues@munlv.nrw.de
12.6. Frankfurt
Tagung: "Abfallgebühren: gerecht und ökologisch?"
Info: Deutsches Institut für Urbanistik
Fon: 0221/3771-144 oder 139
Fax: 0221/3771-146
eMail: langel@difu.de
12.6. 14.6. Berlin
Kooperative Planung und Mediation im Konfliktfall.
Sachstand, Beispiele, Erfahrungsaustausch
Leitung: Dipl. Ing. A. Zellmer
Institut für Städtebau Berlin
Fon: 030/2308220
Fax: 030/23082222
12.6. 14.6. Chorin
Symposium: "Wissenschaft und Praxis der Landschaftsnutzung Formen
interner
und externer Forschungskooperation"
Info: GRANO-Projektbüro im Zentrum für Agrarlandschafts- und
Landnutzungsforschung (ZALF) e.V.
Fon: 033432/82250-292
Fax: 033432/82193
eMail: symposium@zalf.de
12.6. 20.6. Regensburg
DLG-Feldtage 2002
Info: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
Fon: 069/24788-0
Fax: 069/24788-110
eMail: feldtage@DLG-Frankfurt.de
13.6. Koblenz
Tagung: Nachhaltige Entwicklung in Landkreisen
Info: Landeszentrale für Umweltaufklärung, Landkreis Mayen-Koblenz
Fon: 0231/9143903
Fax: 0231/1656907
eMail: Info@karsten-lindloff.com
Internet: www.karsten-lindoff.com
13.6. 14.6. Berlin
Tagung "Alles zu jeder Zeit? Die Stadt auf dem Weg in die
kontinuierliche
Aktivität"
Info: Marlen Petukat, difu
Fon: 030/39001-202
Fax: 030/39001-116
eMail: petukat@difu.de
13.6 14.6. Bonn
Workshop: "Human Dimensions Programme of Urbanisation and the
Transition to
Sustainability."
Info: Maarit Thiem, International Human Dimensions Programme on Global
Enviromental Change (IHDP)
Fon: 0228/739054
eMail: thiem.ihdp@uni-bonn.de
13.6. 15.6. Berlin
Weltforum Erneuerbare Energien: Politik und Strategien
Info: Frau Irm Pontennagel, Eurosolar e.V.
Fon: 0228/36-2373 oder -2375
Fax: 0228/36-1279 oder -2313
eMail: inter_office@eurosolar.org
14.6. Schleswig
Sechstes Schleswiger Forum zu öffentlichen Recht - Themen: "Umwelt,
Recht
und Politik Befunde und Bewertungen, fokussiert auf Agenda 21" und
"Rechtsfragen zu Planung, Errichtung und Betrieb von Sportanlagen
-
insbesondere unter dem Aspekt des Immissionsschutzes"
Info: Bettina Wattermann, Agenda 21 Büro, Akademie für Natur und Umwelt
des
Landes Schleswig-Holstein
Fon: 04321/9071-43
Fax: 04321/9071-32
eMail: Bettina.Watermann@umweltakademie-sh.de
Internet: www.umwelt.schleswig-holstein.de/?Agenda21
oder
www.umweltakademie-sh.de
14.6. Fürstenfeldbruck
Europäisches Energie-Forum "Vollversorgung mit erneuerbaren
Energien"
Info: B.A.U.M. AG, Ziel 21 e.V.
Fon: 089/18935410 (B.A.U.M. AG), 08141/519-225 (Ziel 21 e.V.)
eMail: m.stoehr@baum.ag
14.6. 15.6. Schwerte
Tagung: "Das Geschäft mit dem Wasser"
Heinrich Böll Stiftung NRW, AMOS e.V.
Info: Pfr. Klaus Breyer, Institut für Kirche und Gesellschaft
Fon. 02371/352185
Fax: 02371/352169
eMail: k.breyer@kircheundgesellschaft.de
14.6. 15.6. Graz
Gesundheitsförderung in der Praxis
Health & Public
Fax: 0316/32-6112-4
eMail: bettina.mitter@aon.net
14.6. 15.6. Kronach
Agenda21-Gipfel Bayern: Bilanz und Perspektiven der Lokalen Agenda 21 in
Bayern
Info: Dr. Norbert Stamm, LfU, KommA21
Fon: 0821/9071-5321
eMail: norbert.stamm@ifu.bayern.de
14.6. 16.6. Hamburg
Kongress zur Welternährung "Nahrung, Land und Zukunft
Voraussetzungen
einer zukunftsfähigen Welternährung in Zeiten neoliberaler
Globalisierung
Info: Heinrich Böll Stiftung Hamburg
Fon: 040/3895270
Fax: 040/3809362
14.6. 16-6- Würzburg
Fortbildung: "Moderation von Gruppen in der Regionalberatung"
Info: Akademie der kath. Landjugend
Fon: 02224/9465-40
Fax: 02224/9465-44
eMail: akademie@kljb.org
14.6. 16.6. Markt Allhau
Symposium: "Handel(n) & Genuss"
Info: Nachhaltigkeitsrat.at
Fon: 03356/777222
Fax: 03356/777212
eMail: sol@nachhaltig.at
15.6. Bonn
Kongress "Nächster Halt: Johannesburg Auf dem Weg in ein
zukunftsfähiges
Deutschland"
Info: MISEREOR, BUND
Fon: 0241/4420 (MISEREOR), 030/275864-0 (BUND), 0221/16082-32
(Kongresshotline)
eMail: misereor_bund@neueshandeln.de
15.6. Bonn - Bad Godesberg
Werkstatt-Tagung zu "Gewalt Überwinden"
Info: Evangelischer Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel
Fon: 0228/355560
Fax:0228/363059
eMail: suptur-bgv@t-online.de
15.5. Fürstenfeld
Europäisches Energieforum mit BRUCKER LAND Gala-Diner
Info: ZIEL 21 e.V.
Fon: 08141/519225
Fax: 08141/519770
eMail: info@Ziel21.de
Internet: www.ZIEL21.de
TERMINE KW 25
17.06. bis 23.06.2002
------------------------------------------------------------------
17.6. Hannover
Internationale Fachtagung: "Megacities Schreckbild oder Chance für
die
Entwicklungsländer?
Info: Dr. Günter W. Dill, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Fon: 02241/246-290
Fax: 02241/246-870
eMail: guenter.dill@kas.de
17.6. Berlin
Konferenz: "Energiepolitik von Morgen"
Info: Andree Böhling, Bündnis 90/ Die Grünen
Fon: 030/227-51025
Fax: 030/227-56475
eMail: andree.boehling@gruene-fraktion.de
17.6. Mainz
Landeskongress Lokale Agenda 21 in Rheinland-Pfalz
Info: Landeszentrale für Umweltaufklärung
Fon: 06131/16-4433
Fax: 06131/16-4629
eMail: staaden@umdenken.de
17.6. 18.6. Lippstadt
Lippekonferenz 2002
Info: Dr. Gerhard Laukötter, Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes
Nordrhein-Westfalen (NUA)
Fon: 02361/305-338
eMail: gerhard.lauketter@nua.nrw.de
17. - 21.6. Nordbrandenburg
Mit dem Fahrrad durch Nordbrandenburg Visionen für ein zukunftsfähiges
Leben
Infos und Anmeldung: Bildungswerk Berlin der Heinrich Böll Stiftung
Fon: 030/126074
Fax: 030/6183011
eMail: umwelt@bildungswerk-boell.de
18.6. Bonn
Internationale Konferenz "Der Beitritt Deutschlands zum Nord-Süd-Zentrum
des
Europarates"
Info: Ulrich Nitschke, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/ CDG e.V.
Fon: 0228/2434-634
Fax: 0228/2434-635
eMail: ulrich.nitschke@cdg.de
18.6. Bremen
Vortrag: Globale Energiepolitik Eine Herkulesaufgabe
18:30 Uhr, Stadtwaage
Info: Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale
Umweltveränderungen WBGU,
Fon: 030-263948 12
Fax: 030-263948 50
eMail: bpilardeaux@wbgu.de
Internet: www.wbgu.de
18.6. Berlin
"eGoverment. Neue Potentiale für einen modernen Staat"
Info: Carolin Wenzel, epublik
eMail: carolin.wenzel@epublik.de
18.6. Hannover
Kontaktbörse für Umwelt und Wirtschaft "Zukunftsfähige Unternehmen
die
nächsten Schritte (I)"
Info: Matthias Seiche, BUND - Referat für Wirtschafts- und Finanzpolitik
Fon: 030/27586-433
Fax: 030/27586-440
eMail: matthias.seiche@bund.net
18.6. 21.6. Hannover
26. Deutscher Naturschutztag zum Thema Nachhaltigkeit
Info: Helga Inden-Heinrich, Deutscher Naturschutzring (DNR)
Fon: 0228/359005
Fax: 0228/359096
eMail: helga.inden-heinrich@dnr.de
18.6. Königswinter
Dialogveranstaltung "Milleniumziele in Partnerschaft mit Afrika
Aktuelle
Herausforderungen und Perspektiven anlässlich des Beitritts Deutschlands
zum
Nord-Süd-Zentrum des Europarats Lissabon"
Info: Margit Thomeczek, Carl Duisberg Gesellschaft e.V.
Fon: 0211/8689-156
Fax: 0211/8689-151
eMail: GrP1-Gast@cdg.de
18.6. Zürich
Fachseminar "Fließgewässer aufwerten mit planerischen
Instrumenten"
Info: Pusch
Fon: +41/ (0)1/2674411
eMail: mail@umweltschutz.ch
18.6. - 19.6. Eschborn
Eschborner Fachtage 2002 "Zukunft gestalten durch internationale
Zusammenarbeit. Frieden sichern - Armut mindern - Umwelt schützen"
Info: Gabriele Schuler, Deutsche Gesellschaft für Technische
Zusammenarbeit
(GTZ) GmbH
Fon: 06196/790
eMail: gabriele.schuler@gtz.de
18.6. - 21.6. Hamburg
Messe: WindEnergy
Info: Heiko Heiden und Sandra Robitzsch, Hamburg Messe und Consulting
Fon: 040/3569-2120 (Heiko Heiden) oder -2123 (Sandra Robitzsch)
Fax: 040/3569-2171
Internet: www.windenergy.com
19.6. Frankfurt
Seminar "Emissionszertifikate, Immissionsschutz- und Abfallrecht,
Umwelthaftung"
Info: K. Gutke Verlag
Fon: 069/60625884
eMail: Gutke-Verlag@t-online.de
20.6. Ahlen
Zukunft der Arbeit - Arbeit der Zukunft. Aktiver Strukturwandel für
nachhaltige Beschäftigung "Neue Arbeit"
Info: Zentrum Zukunft der Arbeit
Fax: 02382/783144
Internet: http://www.zzda.de
20.6. 21.6. München
Workshop "Kreative Mitarbeiterkommunikation im Umweltschutz"
Info: Verein für Umweltmanagement in Banken, Sparkassen und
Versicherungen
(VfU)
Fon: 0228/7668494
Fax: 0228/7668496
eMail: VfU-Bonn@t-online.de
21.6. Köln
Expertenforum "e-Goverment im Bereich Bürgerservice"
Info: Stefan Friedrichs, Bertelsmann Stiftung
Fon: 05241/8181418
eMail: stefan.friedrichs@bertelsmann.de
21.6. 22.6. Bonn
Greening Globalization: Wie Globalisierung demokratisch, ökologisch und
sozial gestalten ?Heinrich Böll Stiftung NRW
Fon: 0231/9144040
Fax: 0231/91440444
eMail: info@boell-nrw.de
21.6. 23.6. Bonn
Internationale Konferenz zum Thema "Soziale Aspekte einer
Nachhaltigen
Entwicklung"
Info: AIESEC Lokalkomitee Bonn
Fon: 0228/213201
Fax: 0228/265655
eMail: bn@de.aiesec.org
21.6. 23.6. Augsburg
Öffentliche Fachmesse "Bayern Regenerativ 2002"
und Tagung und Ausstellung "Passivhaus Bayern 2002"
Erneuerbare Energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH
Fon: 07121/30160
Fax: 07121/3016100
eMail: redaktion@energie-server.de
21.6. 23.6. Herne
Internationales Symposium: "Umwelt- und sozialverträglicher Umgang
mit Gold"
Info: Ulrich Müller, FIAN-Goldkampagne
Fon: 02323/490099
Fax: 02323/490018
eMail:fian@fian.de
21.6. 23.6. Kastl (Oberpfalz)
Vom Weltmarkt zum Wochenmarkt
Ein Seminar über Nahrungsmittel und Lebensmittel in Zeiten zunehmender
Globalisierung
Fon: 089/242267-30
Fax: 089/242267-47
eMail: info@petra-kelly-stiftung.de
21.6. 23.6. Iserlohn
Forum "Bioenergie in NRW"
Info: Pfr. Klaus Breyer und Margit Püster, Umweltreferat des Instituts für
Kirche und Gesellschaft
Fon: 02371/352-187, 141 oder -150
Fax: 02371/352-169
eMail: k.breyer@kircheundgesellschaft.de
21.6. 23.6. Iserlohn
Tagung: Innovationsmanagement für eine nachhaltige Entwicklung"
Info: Gabriele Huckenbeck, Ev. Akademie Iserlohn/IKG
Fon: 02371/352-145
Fax: 02371/352-169
eMail: p.markus@kircheundgesellschaft.de
21.6. 23.6. Sonneberg
Fortbildung/Exkursion: Umsetzung regionaler Entwicklungskonzepte in der
Praxis Das Beispiel Thüringer Wald
Akademie der kath. Landjugend
Fon: 02224/9465-40
Fax: 02224/9465-44
eMail: akademie@kljb.org
23.6. 29.6. Germerode (Nordhessen)
Europäische Sommerschule für Nachhaltige Regionalentwicklung
Info: Prof. Dr. Detlev Ipsen und Dipl. Ing. Patricia Ruffini
Fon: 0561/8043505
Fax: 0561/8042485
eMail: summsc@hrz.uni-kassel.de
TERMINE NR. 24 KW
26 24.06. bis 30.06.2002
----------------------------------------------------------------------------
24.6. München
Kontaktbörse für Umwelt und Wirtschaft "Zukunftsfähige Unternehmen
die
nächsten Schritte (II)"
Info: Matthias Seiche, BUND - Referat für Wirtschafts- und Finanzpolitik
Fon: 030/27586-433
Fax: 030/27586-440
eMail: matthias.seiche@bund.net
25.6. Bremen
Vortrag: Umweltverhalten Handeln wider besseres Wissen?
18:30 Uhr, Stadtwaage, Langenstraße 13
Info: Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale
Umweltveränderungen WBGU,
Fon: 030-263948 12
Fax: 030-263948 50
eMail: bpilardeaux@wbgu.de
Internet: www.wbgu.de
25.6. Offenbach am Main
Workshop: Die neue Energieeinsparverordnung
Info: Umweltinstitut Offenbach
Fon: 069/810679
Fax: 069/823493
eMail: mail@umweltinstitut.de
Internet: www.umweltinstitut.de
25.6. 26.6. Freiburg
Unternehmen Nachhaltigkeit Von der Vision zur Praxis
Öko Institut e.V.
Fon: 0761/45295-22
Fax: 0761/475437
eMail: m.tronnier@oeko.de
25.6. 26.6. St. Gallen
Konferenz "Investitionen für die nachhaltige Entwicklung Akteure,
Legitimation, Wirkung"
Info: Björn Seynsche, Student Organisation for Sustainable Development at
the University of St. Gallen (oikos)
Fon: +41(0)71/2232624
Fax: +41(0)71/2232651
27.6. Düsseldorf
Fachtagung "Öffentliche Beratungsdienste vom Call Center zur
Service- und
Informationsagentur"
Info: Dr. R. Tielsch, Uni Wuppertal
Fon: 0202/731000
Fax: 0202/731184
eMail: aser1@uni-wuppertal.de
28.6. 29.6. Basel
Fachtagung: "Erneuerbare Energien in der
Entwicklungszusammenarbeit"
Ort: Kongresszentrum der Messe Basel
Info: Ökozentrum Langenbruck
Fax: +41-0/623901640
eMail: sitzmann@oekozentrum.ch
28.6. 29.6. Berlin
Demokratie und Sozialkapital Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure
Info: Markus Rhode, Forschungsjournal Neue Soziale
Fon: 0228/691043
eMail: ma.rhode@t-online.de
28.6. 29.6. Recklinghausen
Historische Handels- und Pilgerstrassen attraktive Strukturelemente für
die nachhaltige Entwicklung.
Natur- und Umweltschutzakademie NRW
Fon: 02361/305345
Fax: 02361/305340
eMail: nua-z@nua.nrw.de
28.6. 30.6. Meißen
Tagung: "Energie aus dem Acker" Chancen der Landwirtschaft als
Energielieferant in der erweiterten EU
Info: Ev. Akademie Baden
Fon: 0721/9175-358
Fax: 0721/9175-350
eMail: info@ev-akademie-baden.de
29.6. Stuttgart
Agendagipfel Baden-Württemberg
Agenda Büro, Landesanstalt für Umweltschutz B.-W.
Fon: 0721/9831406
Fax: 0721/983-1414
eMail: agendabuero@lfuka.lfu.bwl.de
29.6. Hamburg
4. Zukunftsmeile in Volksdorf (Rio +10)
Volksmarkt-Initiative
Fax: 040 / 60911765
Internet: www.waldgeist-info.de
29.6. 5.7. Köln
"World Renewable Energy" Congress VII & Expo
Info: Dr. B. Krahl-Urban, Forschungszentrum Jülich GmbH
Fon: 02461/613008
Fax: 02461/613830
zum Monat Juli 2002
|