![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Tagung: 19. - 21.4.2002
![]() Ökonomische Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung Projekte und Initiativen für die Bildungspraxis |
Veranstalter |
Evangelische Akademie Iserlohn |
Inhalt |
Für den notwendigen gesellschaftlichen Verständigungsprozess
zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Lebens- und Wirtschaftsweise ist
neben der sozialen und ökologischen Kompetenz auch das Verständnis
für ökonomische Prozesse unverzichtbar. Für die Akteure der
schulischen und außerschulischen Umweltbildung und der Bildung für
nachhaltige Entwicklung ist dieses Feld oft noch Neuland und außerdem
oft mit Vorbehalten belegt: Widersprechen sich nicht die Ansprüche einer
nachhaltigen Entwicklung und die Realität der globalisierten Wirtschaft?
Die Tagung versucht den Themenkomplex aufzufächern und beschäftigt sich mit der Frage nach den Zielen ökonomischer Bildung im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Dabei sollen die Chancen und Risiken dieses Bildungskonzeptes, dass neben ökologischem auch immer mit ökonomischem Denken und Handeln verbunden ist, ausgelotet werden. Die Umsetzung in konkrete Projekte, die sowohl eine praktische "betriebswirtschaftliche" Komponente haben als auch den globalen Aspekt berücksichtigen, wird an Beispielen aus der Praxis dargestellt und diskutiert. Dabei erhalten Schülerfirmen neben - in diesem Zusammenhang wichtigen - Lehr- und Lernformen, wie Plan- und Rollenspielen, einen besonderen Stellenwert. Übrigens: Praxisrelevantes Lernen, Handlungsorientierung und Gestaltungs- kompetenz sind Ziele, die auch PISA einfordert. Zum Abschluss stehen Strategien auf dem Programm, mit denen Inhalte eines solchen Bildungskonzeptes erfolgreich kommuniziert werden können.
Initiativen können ihre Arbeiten präsentieren.
|
Es laden |
|
Tagungsort |
Ev. Tagungsstätte Haus Ortlohn, Berliner Platz 12,
58636 Iserlohn-Nußberg Tel.: 02371/352-0, Fax: -229 ausführliche Anreisebeschreibung --> siehe unten |
Ausführliches Programm, organisatorische
Hinweise/Geschäftsbedingungen: |
|
Tagungs- |
Dr. Peter Markus |
Tagungs- |
Gabriele Huckenbeck: 02371/ 352-145, Fax: 02371/ 352-169 eMail: g.huckenbeck@kircheundgesellschaft.de |
Tagungskosten |
Einzelzimmer mit Vollpension: 82 EUR
/ erm. 41 EUR Doppelzimmer mit Vollpension: 68 EUR / erm. 34 EUR ohne Übernachtung / Frühstück: 42 EUR / erm. 21 EUR zzgl. Tagungsgebühr: 30 EUR / erm. 15 EUR.
Weitere Informationen zu den Ermäßigungen und
Zahlungsmodalitäten im 2-seitigen Programm-Flyer
( siehe oben) |
Die evangelische Akademie ist gut mit öffentlichen
Verkehrsmitteln erreichbar (siehe ausführlichen Anreisebeschreibung
unten bei Download). Mit dem Auto: über die A1, A45, A46 oder über die alte B233. Im Stadtgebiet: auf die Wegweiser Iserlohn Nußberg und Ev.Akademie achten.
ausführliche Anreisebeschreibung
: Download
(pdf, 17 KB): |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |