![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Tagung: 14. - 15.6.02, Evangelische Akademie Iserlohn, Haus Villigst,
Schwerte
![]() Das Geschäft mit dem Wasser?! -
Ein Lebensmittel im Spannungsfeld |
|
Die Liberalisierung des Kommunikations- und Energiemarkts steht kurz vor
dem Abschluss. Nun "wankt" eine weitere Bastion öffentlich-rechtlichen
Engagements: die Trinkwasserversorgung. Auf unserer Tagung wollen wir uns "zehn Jahre nach Rio" und im Zeichen des Erdgipfels in Johannesburg mit dem Spannungsverhältnis von Nachhaltigkeit und Kommerzialisierung beschäftigen, in das die Ressource Wasser zunehmend zu geraten scheint. Wir wollen dabei das Thema Wasserversorgung einerseits unter globalen Aspekten erörtern aber auch andererseits regional diskutierbar machen. Dazu haben wir als räumlichen Bezugspunkt Nordrhein-Westfalen, einem Kernland der Wassererzeugung und des Wasserverbrauchs, gewählt.
Wir laden alle Interessierten ein, die sich als gesellschaftliche Gruppe, Initiative oder Einzelperson über die Zukunft unserer Trinkwasserversorgung informieren und sich für eine zukunftsfähige Wasserversorgung, z.B. in Agendaprozessen, lokalen und regionalen Initiativen, einsetzen wollen. Die Tagung wird in Kooperation mit der Heinrich-Böllstiftung NRW sowie dem AMOS e.V. durchgeführt. Dr. Markus Wissen, Anna Muszinski, Amos e.V. - Verein zur Förderung interkultureller, interreligiöser und sozialpolitischer Bildung Klaus Breyer, Umweltreferat der Evangelischen Kirche von Westfalen im Institut für Kirche und Gesellschaft, Iserlohn
|
|
Ausführliches Programm: im
Download
(Word-doc 2 S, 190 KB).
Tagungsleitung: Organisatorisches /Anmeldung:
Tagungskosten: Sie können mit Ihrer EC-Karte in Verbindung mit Ihrer Geheimnummer bezahlen Die ermäßigten Preise gelten für SozialhilfeempfängerInnen, Arbeitslose, Wehr- und Zivildienstleistende sowie für SchülerInnen, StudentInnen und Auszubildende bis zum Alter von 35 Jahren. Eine Ermäßigung kann nur bei Teilnahme an der gesamten Tagung gewährt werden. Bitte legen Sie unaufgefordert eine entsprechende Bescheinigung bei der Einschreibung vor. Wir bitten, die Tagungskosten bei Ihrer Ankunft in der Tagungsstätte zu begleichen. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig an ! Ihre Anmeldung bindet auch Sie. Wenn Sie sich später als 1 Woche vor Tagungsbeginn abmelden, müssen wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% der Kosten berechnen. Wenn Sie sich erst am Tag des Tagungsbeginns oder später abmelden, werden Ihnen die vollen Kosten in Rechnung gestellt.
Vormittags sind alle Tagungssekretariate erreichbar. Einige Büros sind
aber nachmittags nicht mehr besetzt. Sie können in diesem Fall die Nummern
02371/352-141 oder 02371/352-150 anrufen. Außerhalb der üblichen
Bürozeiten und an den Wochenenden sind die Büros nicht besetzt.
Während der Tagungen sind Sie über die Tagungsstätte
erreichbar.
Anreise: |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |