![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
Der kleine große Mut im Alltag Wie lässt sich Civil-Courage fördern? "Civil-Courage ist ein zentrales Element unserer Gesellschaft und - vorsichtig ausgedrückt - ist die Civil-Courage in Deutschland entwicklungsbedürftig." Jochen Dieckmann, Justizminister NRW |
Tagung 181 06. bis 08. Dezember 2002 |
|
Veranstalter |
|
||
Einführung Programmablauf Organisation / Kosten Tagungsort / Anreise |
|||
|
![]() |
|||
Civil-Courage
ist die wichtigste, aber immer auch die gefährdetste Bürgerinnen-
und Bürgertugend. Civil-Courage fällt nicht vom Himmel, sie ist
nicht durch Gene festgelegt. Ob Menschen Civil-Courage zeigen: · ob sie hinschauen, wenn andere wegsehen; · ob sie den Mund aufmachen, wenn andere schweigen; · ob sie widersprechen, obwohl Maulkörbe ver-hängt werden; · ob sie sich einmischen, wenn sich andere da-vonstehlen; · ob sie Widerstand leisten, wenn andere sich in Selbstverleugnung anpassen; · ob sie bereit sind, Nachteile für sich in Kauf zu nehmen um höherwertige Gerechtigkeiten nicht untergehen zu lassen; · ob sie ...; das ist eine Frage des Lernens. Das Lernen beginnt früh in der Familie, durchzieht die Bildungsinstitutionen vom Kindergarten bis zur Weiterbildung, ist eine Frage der tatsächlichen, nicht nur der geheuchelten Wertschätzung im gesellschaftlichen Wertesystem. Wir wollen bei dieser Fachtagung, zu der wir alle einladen, Jugendliche genauso wie Seniorinnen und Senioren, das "Mittelalter" natürlich nicht zu vergessen, weniger darüber räsonieren, warum Civil-Courage in unserer Gesellschaft mehr in Sonntagsreden gepriesen, als in den Werktagen gelebt wird. Wir wollen uns durch Aktion und Reflexion, durch Üben und Verstehen, durch das Kennen lernen von Beispielhaftem erMUTigen, Civil-Courage als einen Kraftquell für unsere Lebensweise auszubilden. Warum heißt es manchmal Zivilcourage und hier Civil-Courage? Zivil mit "Z" ist ein Gegenbegriff zum Militärischen und damit - ohne dass dies in der Regel bewusst ist - eher eine negative Wortschöpfung, von der gesagt wird, dass sie auf den "eisernen Kanzler" Bismarck zurückgehe ... Civil-Courage geht von civitas aus, vom Bürgerinnen- und Bürgersinn. Also vom "Selbstverständlichen", das gleichwohl, wir wissen es, nicht selbstverständlich ist ... Seien Sie herzlich willkommen, im gemeinsamen Bemühen den kleinen großen Mut im Alltag auf- und auszubauen. Bringen Sie Ihre Fragen und Erkenntnisse, Ihre Enttäuschungen und Ihre Hoffnungen, Ihre Zweifel und Ihre Bestätigungen mit. Das Voranschreiten gelingt am besten, wenn wir andere neben uns wissen! |
|||
|
|||
|
|||
![]() |
|||
|
|||
Flyer
Download |
Den
ausführlichen Programmablauf nebst Organisatorischem
(auch: nächste Rubrik) |
||
|
|||
|
|||
Tagungs- |
Dr. Peter Markus, Ev. Akademie Iserlohn | ||
Tagungungs- |
Gabariele
Huckenbeck:
02371/ 352-145, Fax: 02371/ 352-169 eMail: g.huckenbeck@kircheundgesellschaft.de |
||
Tagungskosten |
Einzelzimmer
mit Vollpension: 82 EUR / erm. 48 EUR Doppelzimmer mit Vollpension: 68 EUR / erm. 34 EUR ohne Übernachtung / Frühstück: 42 EUR / erm. 21 EUR zzgl. Tagungsgebühr: 30 EUR / erm. 15 EUR. Die ermäßigten
Preise gelten für Sozialhilfeempfänger/innen, Arbeitslose, Wehr-
und Zivildienstleistende sowie bis 35 Jahre für Schüler/innen,
Student/innen und Auszubildende. Eine Ermäßigung kann nur bei
Teilnahme an der gesamten Tagung erfolgen. Bitte legen Sie unaufgefordert
eine entsprechende Bescheinigung bei der Einschreibung vor. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig an! Ihre Anmeldung bindet auch Sie. Wenn Sie sich später als 1 Woche vor Tagungsbeginn abmelden, müssen wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 % der Kosten berechnen. Wenn Sie sich erst am Tag des Tagungsbeginns oder später abmelden, werden Ihnen die vollen Kosten in Rechnung gestellt. Unsere Tagungssekretärinnen
sind bemüht, Ihre Fragen zu beantworten. Möglicherweise sind
einige Büros nachmittags nicht mehr besetzt. Sie können in diesem
Fall die Nummern |
||
|
|||
Ev.
Tagungsstätte Haus Villigst, 58239 Schwerte-Villigst, Tel.:
02304/755-0 |
|||
ausführliche
Anreisebeschreibung : Download
(pdf, 1 S., 17 KB): |
|
||
Stand:15.11.02/zgh |
Termine Themen: Konfliktbewältigung |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |