.

Treffpunkt
Agenda 21

Learn:Line Agenda 21 Mediothek Schwarzes Brett Foyer

zur Übersicht:
[ Orte ] [ Schulen ]


  AGENDA 21 und Krefelder Schulen


 
Berufskolleg Vera Beckers
47803 Krefeld
Girmesgath 131
Tel.: 02151/875907
Fax: 02151/755273
E-Mail: postmaster @ bsveb.krefeld.net
Homepage: www.bsveb.krefeld.schulen.net

Ansprechpartner:
Dr. Christoph Schüren, Beatrix Spillecke-Holst


Stichworte zum Schwerpunkt/
zur Zielsetzung
 
  • Energiesparung bei Nutzung fossiler Energieträger
  • Nutzung alternativer Energie
  • Messungen zu Klima und Umwelt
  • Artenschutz
  • Gesundheit in Krefeld

Beteiligte in der Schule
 
  • - Schüler/innen Beteiligung auf kommunaler Ebene
  • - Lehrer/innen
  • - Schüler/innen
  • - Hausmeister

Außerschulische Partner
der Schule
 
  • VHS Krefeld
  • SCI Moers
  • NABU
  • Umweltzentrum der Stadt Krefeld
  • Stadt Krefeld

Unser Service für Interessenten
 

Wie hat es angefangen?   Noch bevor das Thema „AGENDA 21“ in aller Munde war, begannen wir unser ca. 5000 qm großes Außengelände naturnah umzugestalten. Besonders genutzt und an der Umgestaltung beteiligt werden sollte es von den Schüler/innen der Fachschule für Sozialpädagogik.

Neben einem Feuchtbiotop finden sich hier u.a. eine „Wildnis für Kinder“, ein Kommunikationszentrum, ein ökologisch orientierter Schulgarten, spezielle Vorrichtungen des praktizierten Artenschutzes sowie ein „Energiehaus“, das exemplarisch alternative Energienutzung ermöglicht und umfangreiche Messungen zu Klima und Umwelt ermöglichen soll.


Wie hat sich der Prozess entwickelt?
 
An einer Datenregistrierung und Datenvisualisierung arbeiten wir momentan in Kooperation mit Techniker-Klassen des Berufsschulzentrums Uerdingen.

Schwierigkeiten:

  • Finanzierung der Projekte
  • Motivation der Schüler/innen
  • Konsensbildung im Kollegium

Wie wollen wir weitermachen?
 
Desweiteren planen wir zur lokalen AGENDA ein Projekt mit dem Thema „Gesundheit und Umwelt in Krefeld“. Speziell kommunale Probleme des Gesundheitssektors sollen hier erfasst und ggf. in eine lokale AGENDA Einbindung finden.

Weiteres Nahziel ist die aktive Beteiligung von Schülerinnen und Schülern am gerade startenden AGENDA-Prozess in Krefeld.


Welche Hilfen erwarten wir?
 
  • konkreter Austausch zwischen den Schulen
  • ortsnahe Fort- und Weiterbildung
  • finanzielle Unterstützung
  • Entlastungen
  | Learn:Line | Agenda 21 | Mediothek | Schwarzes Brett || Foyer ||
Kopf der Seite   © Landesinstitut für Schule und Weiterbildung