|
Treffpunkt |
||
|
Agenda-Schulen, Frauenpolitik und Mädchenförderung | ||
|
Frauenbüro der Stadt Duisburg Rathaus, Burgplatz 19 47049 Duisburg Tel.: 0203/283 204 Fax: 0203/283 3964 E-Mail: - Homepage: - Ansprechpartnerin: Doris Freer |
|
Stichworte zum Schwerpunkt/ zur Zielsetzung |
Implementiertung von Frauenpolitik und Mädchenförderung auf der Grundlage der Agenda 21 in den Unterricht |
|
Beteiligte |
Duisburger Schulen unterschiedlicher Schulformen |
|
Außerschulische Partner |
- Frauenbüro - Informationsstelle "Dritte Welt" - Regionalstelle "Frau und Beruf" |
|
Unser Service für Interessenten |
|
|
|
||
Wie hat es angefangen? | Einbeziehung Duisburger Schulen in den gesamtstädtischen frauenspezifischen Agenda-Prozeß, bereits seit der Auftaktveranstaltung zur LA 21 aus Frauensicht am 13.06.1997. | |
Wie hat sich der Prozess entwickelt? |
Aus anfänglich 2 beteiligten Schulen entwickelte sich der AK "Agenda-Schulen: Frauenpolitik und Mädchenförderung" mit 11 beteiligten Schulen und außerschulischen Partner/innen; Organisation durch das Frauenbüro. |
|
Wie wollen wir weitermachen? |
Nachfrage nach Beteiligung am AK etlicher zusätzlicher Schulen, jetzt aller Schulformen, macht eine Umstrukturierung des AK's notwendig. |
|
Welche Hilfen erwarten wir? |
Wichtig wäre eine Projektförderung zur Betreuung des Arbeitskreises und zur Dokumentation der Unterrichtsprojekte. |
| Learn:Line | Agenda 21 | Mediothek | Schwarzes Brett || Foyer || | ||
Kopf der Seite | © Landesinstitut für
Schule und Weiterbildung
|