|
Treffpunkt |
||
|
Globus-Agenda-Schule |
||
|
Städt. Gesamtschule Duisburg - Globus am Dellplatz Gottfried-Könzgen-Str. 3 47051 Duisburg Tel.: 0203 / 286490 Fax: 0203 / 2864930 E-Mail: - Homepage: - Ansprechpartner: ? |
|
Stichworte zum Schwerpunkt/ zur Zielsetzung |
Die Agenda 21 ist Grundlage und Klammer des Schulprogramms. Sie bezieht sich nicht nur auf Teile der Schulwirklichkeit, sondern auf das Ganze: Lerninhalte, Lernformen, Schulbau, Schulorganisation,Schulleben... |
|
Beteiligte in der Schule |
|
|
Außerschulische Partner der Schule |
Die Globus-Schule erfreut sich einer Agenda- Koordinatorin (GÖS-Honorar), die zahlreiche Kontakte zu außerschulischen Institutionen und Personen pflegt, die hier nicht aufgelistet werden können. |
|
Unser Service für Interessenten |
Alle unsere Aktivitäten mit dem dazugehörigen Material haben wir im Internet dokumentiert, abrufbar im Learn:Line-Arbeitsbereich Umwelt - Entwicklung - Gesundheit". Bei Anfragen in Bezug auf Beratung und Fortbildung bitten wir unsere Aufbausituation zu berücksichtigen. |
|
|
||
Wie hat es angefangen? | Frühling 96: Entwicklung einer
Verfassung als Grundlage einesSchulprogrammes für die
neuzugründende Gesamtschule durch die ersten Schulleitungsmitglieder
und das Kollegium
Sommer 1996: Gründung der Gesamtschule Mitte II, 13. Gesamtschule Duisburgs mit multikultureller Schülerschaft Herbst 96: großes Zirkus-Tauffest, Taufe auf den Namen Globus am Dellplatz (Schulwunsch) Herbst 97: Aufgrund eines Anstoßes von Doris Freer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Duisburg (Patentante) und Jürgen Wolters vom Naturschutzbund (Patenonkel) neue Grundlegung des Schulpogramms durch die Agenda 21 über eine kollegiumsinterne Fortbildung und Schulkonferenzbeschluss |
|
Wie hat sich der Prozess entwickelt? |
|
|
Wie wollen wir weitermachen? |
|
|
Welche Hilfen erwarten wir? |
|
| Learn:Line | Agenda 21 | Mediothek | Schwarzes Brett || Foyer || | ||
Kopf der Seite | © Landesinstitut für
Schule und Weiterbildung
|