.

Treffpunkt
Agenda 21

Learn:Line Agenda 21 Mediothek Schwarzes Brett Foyer

zur Übersicht:
[ Orte ] [ Schulen ]


  Umweltmanagement an der Gesamtschule Schwerte


 
Gesamtschule Schwerte
Grünstr.70, 58239 Schwerte
Tel.: 02304/942120,
Fax: 02304/ 9421227
Homepage: -
E-Mail: -

Ansprechpartner: Herr Priggemeier


Stichworte zum Schwerpunkt/
zur Zielsetzung
 
Allgemeine Zielsetzung:

Wirkungsvolle Integration des Umweltschutzes in die Organisationsstruktur der Schule.
Konkrete Ziele:

  1. Minimierung des Müllaufkommens
  2. Senkung des Wasser- und Energieverbrauchs

Beteiligte in der Schule
 


- Umwelt-AG
- Koordinationsteam, bestehend aus 4 L.
- Eine große Mehrheit von L. und Sch. hat  mit ihrer
   Unterschrift ihre Bereitschaft bekundet, den
   Umweltschutz aktiv zu unterstützen.

Außerschulische Partner
der Schule
 

- Umweltbüro Nord
- Gebäudeamt der Stadt Schwerte
- Stadtwerke Schwerte

Unser Service für Interessenten
 
Mit dem Umweltbüro Nord haben wir einen konkreten Plan zur Etablierung eines Umweltmanagementsystems erarbeitet. Der 70-seitige Bericht kann bei uns bezogen werden.

Wie hat es angefangen?   Vor zwei Jahren nahm eine Umwelt-AG die Arbeit auf. Bereits im ersten Jahr konnten wir eine 1 kW - Photovoltaikanlage an unserem Schulgebäude installieren.

Wie hat sich der Prozess entwickelt?
 
Der AG war es wichtig zu zeigen, dass durch Verahltensänderungen viel mehr Energie eingespart werden kann, als durch den Betrieb der Photovoltaikanlage erzeugt wird. Deshalb wurde mit dem Umweltbüro Nord eine Bestandaufnahme der Schwachstellen an unserem Schulgebäude erarbeitet und gleichzeitig ein Verfahren entwickelt, wie diese Schwachstellen unter Beteiligung aller am Schulleben Beteiligten behoben werden können. Unser Umweltmanagementsystem orientiert sich dabei an dem Konzept des Öko-Audits.

Wie wollen wir weitermachen?
 
In diesem Schuljahr versuchen wir dieses Konzept umzusetzen.


Welche Hilfen erwarten wir?
 
  | Learn:Line | Agenda 21 | Mediothek | Schwarzes Brett || Foyer ||
Kopf der Seite   © Landesinstitut für Schule und Weiterbildung