|
|
|
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
Daten/Statistiken | 2 Grad Celsius - Schwelle | 2024 |
Klimaschutz-Index KSI 2025 20.12.24 (2534) |
dpa-Globus 17289: Klimaschutz-Index Alljährlich zur UN-Klimakonferenz bewertet der Klimaschutz-Index (KSI) (engl: Climate Change Performance Index (CCPI)) die Staaten mit dem größten THG-Ausstoß im Hinblick darauf, was sie gegen die Klimaerwärmung unternehmen. Der KSI-2025 anaylsiert 59 Staaten weltweit und die EU. Anhand ihres KSI, berechnet als gewichtetes Mittel aus den Bereichen Treibhausgase, erneuerbare Energien, Energieverbrauch und Klimapolitik, werden die Staaten benotet ⓘ. Kein Land hat bisher genug für das 1,5-Grad-Ziel getan, weshalb die ersten 3 Ränge für "sehr gut" wie zuvor demonstrativ leer bleiben. KSI-Ranking (Top5 ... Flop5): 〈DK 78 NL 70 UK 69 PH 68 MA 68〉 … 〈KR 26 RU 24 AE 20 SA 18 IR 17〉. Deutschland (65) sinkt um 2 Plätze auf Rang 16, weil der THG-Ausstoß in den Sektoren Gebäude und Verkehr zu hoch bleibt und der Ausstieg aus den fossilen Energien zu langsam vorankommt. Von den G20-Ländern, verantwortlich für 75% der THG-Emissionen, wurden 14 mit schlecht oder sehr schlecht bewertet, darunter die beiden größten THG-Verursacher China | USA mit einem Anteil von 30|11% am globalen THG-Ausstoß (↗) Quelle: Germanwatch: CCPI dpa | Infografik | Serie
|
||
THG-Emissionen WE 2023 01.11.24 (2517) |
dpa-Globus 17188: Globale Treibhausgas-Emissionen 2023 nach Sektoren Im Jahr 2023 wurden weltweit 57,1 GtCO2e Treibhausgase (THG) emittiert (+1,3% ggü.Vorjahr) mit folgender Verteilung auf die Sektoren (Anteile in %): Stromerzeugung 26 Verkehr 15 Industrie 11 Landwirtschaft 11 Treib-/Brennstoffproduktion 10 Industrielle Prozesse 9 Landnutzung/Forstwirtschaft 7 Gebäude 6 Abfallwirtschaft 4 . Um die globalen Ziele zur Verringerung der THG-Emissionen zu erreichen, sind laut UNEP vor allem Maßnahmen der großen Industriestaaten notwendig. Quelle: UNEP UNEP UNEP | Infografik | Serie
|
||
THG-Ausstoß WE 2022 26.04.24 (2441) |
dpa-Globus 16808: Länder mit dem höchsten Treibhausgasausstoß Der globale THG-Ausstoß (in GtCO2e) ist von 1990:33,3 um 62% gestiegen auf 2022:53,8, +0,7 GtCO2e ggü. Vorjahr. Besonders stark war der Anstieg im Transportsektor (+5%) und beim Rohstoffabbau (+3%). Top10-Staaten 2022 (Anteil am globalen Ausstoß in %): 〈CN 29,2 US 11,2 IN 7,3 RU 4,8 BR 2,4 ID 2,3 JP 1,8 MX 1,5 SA 1,5 DE 1,5 CA 1,4〉. Bei den Pro-Kopf-Emissionen ergibt sich ein völlig anderes Ranking (tCO2e/c): 〈QA 67 PW 62 BH 39 KW 38 TT 33 BN 33 AE 29 OM 26 SA 23 AU 22〉 . Zum Vergleich: US 18 (Rg 17); CN 11 (Rg 33); DE 9 (Rg 43). Quelle: EDGAR | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
||
Treibhausgase DE 2010 - 2030 22.03.24 (2427) |
dpa-Globus 16739: Deutschlands Treibhausgasemissionen Der THG-Ausstoß in Deutschland (in MtCO2e) ist von 1990:1249 gesunken auf 2023:674, die sich so auf die Sektoren verteilen (2023|Klimaziel 2030, in MtCO2e): Energiewirtschaft 205|118 Industrie 155|108 Verkehr 146|85 Gebäude 102|67 Landwirtschaft 60|56 Sonstige 6|4 . Der Verkehrssektor ist der einzige, der sein Zwischenziel 2023:133 MtCO2e deutlich verfehlt hat. Quelle: Umweltbundesamt | Infografik
|
||
Globale Erwärmung WE 1850-2023 19.01.24 (2397) |
dpa-Globus 16618: Globale Erhitzung Die Kurve zeigt die Abweichung der globalen Durchschnittstemperatur vom Durchschnitt der Jahre 1850 - 1900 ("vorindustrielle Zeit", Nulllinie der Grafik ≙ 13,5°C*). Ab etwa 1930 verläuft die Kurve durchweg oberhalb der Nulllinie und steigt im Trend deutlich an mit einem markanten Sprung nach oben im letzten Jahre 2023 auf +1,45°C. Die vergangenen 9 Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen, 2023 mit 14,95°C das wärmste, 0,14°C über dem bisherigen Rekordjahr 2016. 2024 wird vermutlich 2023 noch übertreffen und könnte bereits die 1,5-Grad-Schwelle des Pariser Klimaabkommens überschreiten.
Quelle: WMO | Infografik
|
||
erstellt: 17.01.25/ zgh | 2 Grad Celsius - Schwelle | 2024 |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |