![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
TV - Radio |
Erbeben-, Tsunami- und Atomkatastrophe in Japan ab 11.03.2011 |
2012 |
Di 10.04.12, 22:00 30 Minuten WDR Fernsehen 93 |
Was ist bloß mit Frankreich los? Wie geht Frankreich mit seinen Ausländern um, warum setzt das Land hartnäckig auf Atomstrom, obwohl es doch beste Möglichkeiten hätte, Sonne, Wind und Wasser zu nutzen? Was gewinnen die Franzosen mit ihren vielen Streiks? Oder schaden sie sich nur selbst? Weitere Informationen
|
|
Do 08.03.12, 20:15 45 Minuten Wissenschaftsdoku 3sat 65 |
Japan -die Karte der Gefahren Zwei Monaten nach der nuklearen Katastrophe ab dem 11.3.11 haben regierungsunabhängige Wissenschaftler eine Landkarte der radioaktiven Strahlung im Umfeld von Fukushima erstellt. Die Radioaktivität hat sich infolge der Wetterbedingungen im März 2011 sehr unterschiedlich verteilt, daher sind sogar manche Ortschaften außerhalb der Evakuierungszone stark verstrahlt. Außerdem kritisieren die Wissenschaftler Regierungsverantwortlichen und deren Informationspolitik. Im Anschluss - um 21.00 Uhr - diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen über das Unglück und seine Folgen. Weitere Informationen
|
|
Do 08.03.12, 06:05 900 Minuten Thementag WDR (TV + Radio) 66 |
1 Jahr Fukushima: WDR 5 Thementag "Energiewende" Ein Jahr nach der Katastrophe in Japan widmen sich zahlreiche Sendungen des WDR in Radio und Fernsehen den Folgen des Erdbebens, Tsunamis und der Atomkatastrophe in Japan. WDR 5 befasst sich einen Tag lang mit der neuen Energiepolitik in Deutschland und zieht eine Zwischenbilanz. Wie weit ist der Umstieg auf erneuerbare Energie bereits vorangeschritten? Mit welchen Herausforderungen sehen wir uns zukünftig konfrontiert? Sind die anvisierten Ziele realistisch? Weitere Informationen
|
|
Di 06.03.12, 21:00 45 Minuten Quarks @ Co WDR Fernsehen 64 |
Radioaktive Ruinen - ein Jahr Aufräumarbeiten in Fukushima Am 11.03.2011 kam es in dem japanischen Kernkraftwerk Fukushima nach einem schweren Erdbeben zu einem Super-GAU. Nach einem Jahr rekonstruiert Quarks & Co den Ablauf der atomaren Katastrophe, spricht mit Augenzeugen und sieht hinter die Fassade: Was ist damals tatsächlich geschehen? Was lief schief, und was funktioniert immer noch nicht? Weitere Informationen
|
|
Di 06.03.12, 20:15 255 Minuten Themenabend arte 63 |
Das Ende des Atomzeitalters? Ab dem 11.03.11 ereignete sich eine atomare Katastrophe im Atomkraftwerk Fukushima. Der Themenabend zeigt die Situation vor Ort und fragt nach, wie sich das Verhältnis der Menschen und der Politik zur Atomkraft geändert hat. Weitere Informationen
|
|
So 04.03.12, 07:30 30 Minuten Tiefenblick WDR 5 55 |
Protest in bewegten Zeiten (5) - Occupy, Generation Fukushima und wie weiter? Viele Prognosen gehen davon aus, dass 2012 das Jahr eines weltweiten Protestes wird. Die Gründe liegen in der immer stärkeren Kluft zwischen arm und reich, auch in den Industrieländern und in dem starken Engagement junger Menschen für die Umwelt. Weitere Informationen
|
|
Mi 22.02.12, 07:20 30 Minuten Planet Schule WDR Fernsehen 50 |
Die Klimaschützer Nach der Reaktor-Katastrophe in Japan ist entschieden: Deutschland steigt aus der Kernenergie aus. Alle Atomkraftwerke werden bis 2022 abgeschaltet. Der Film begleitet drei ehrenamtliche Klimaschützer in ihrem Alltag und zu verschiedenen Aktionen. Weitere Informationen
|
|
|
||
erstellt: 19.01.21/zgh |
Erbeben-, Tsunami- und Atomkatastrophe in Japan ab 11.03.2011 |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2021 Agenda 21 Treffpunkt |