| 
     
  | 
     
	     
  | 
     
  | 
        | 
   ||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss | 
	     
        | 
     
	   
          | 
    
	 
	 
 | 
  |
| 
       | 
|||||
Unterrichtsmaterialien
  | 
  
        | 
               
       Entwicklungspolitik
       Die Wochenschau Nr.2 / 2001, Sek.II bietet eine Fülle von Aus- schnitten aus Zeitungsarktikeln und Fachbüchern sowie Graphiken und Statistiken zum Thema . Diese Materialsammlung wird ergänzt durch kurze Begriffs- und Faktenerklärungen sowie Aufgaben- und Arbeitsvorschläge. 
      Bezug: Wochenschau-Verlag, Adolf-Damaschke-Str.103,   65824
      Schwalbach   | 
  |
| 
	 | 
  ||
Inhaltsverzeichnis  | 
  |||
Bilanzen und Probleme
      Entwicklung: Erfolge und Rückschläge: Graphik(Lebensbedingungen
      von Arm und Reich)  | 
    55  | 
  ||
Deutsche Entwicklungspolitik in der Diskussion | 
    62  | 
  ||
| 1. | Debatte um neue Grundlagen  Entwicklungspolitik: Globale Strukturpolitik, Krisenprävention, Friedenspolitik Entwicklungszusammenarbeit in Zahlen Globale Strukturpolitik - Abkehr von der Entwicklungshilfe Fragwürdige zivile Krisenprävention  | 
    62  | 
  |
| 2. | Zur Projektwirksamkeit Projektbeispiele - kurz skizziert; Projekt-Evaluierung; Nachhaltigkeit versus Breitenwirksamkeit Schlussfolgerung für das BMZ  | 
    
        | 
  |
| 3. | 
	
     | 
    
        | 
  |
a.  | 
    Staatliche und nichtstaatliche Akteure Die Rolle des Staates neu definieren. Public Private Partnership (PPP) - verstärkte Zusammenarbeit mit der Wirtschaft Bessere Chancen fürs Geschäft. Öko-Früchte aus Kuba Kritik am PPP-Konzept: Vernachlässigung entwicklungspolitischer Zielsetzungen Schwächt der Rückzug des Staates dei NGOs? NGOs im Wandel  | 
    70  | 
  |
b.  | 
    Good Governance und Demokratiehilfe Das Governance-Konzept der Weltbank: "Gute Regierungsführung" als Maßstab für die Entwicklungszusammenarbeit. Kritische Thesen zu Good Governance Demokratisierungshilfe und Good Governance als Element der Nord-Süd-Kooperation. Kenia: Demokratie muss zu Hause wachsen  | 
    75  | 
  |
| C. | Schulden und Strukturanpassung | 
    80  | 
  |
| 1. | Ursachen, Folgen und Entschuldung
      Verschuldung, Schuldendienst, Auswirkung der Verschuldung,
      Exportabhängigkeit.  | 
    80  | 
  |
| 2. | Strukturanpassung
      Zum Begriff Strukturanpassung; Akteure: Weltbank, IWF.  | 
    85  | 
  |
| D. | Welthandel
      Was sind Globalisierungsprozesse?   | 
    89  | 
  |
| E. | Ziele und Perspektive von Entwicklungspolitik
      Wege zum Abbau von Armut: Marktwirtschaft als Armutsbekämpfung;   | 
    
        | 
  |
| 
	 | 
  |||
Seiten-Info: erstellt 17.9.01 (zgh)
| 
       | 
  ||||||||||||||||||||||
	
	   
  | 
	
    
	
	  
  | 
	
    
	  
  | 
	
	       | 
	
  |||||||||||||||||||
| 
       | 
  ||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||