|   | 
 | 
 | 
 |   | ||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss |  |   |  | |
|  | |||||
 Unterrichtsmaterialien
 
| 
      Verkehr -
      "Kein Klima für
      Autos" | ||||
| 
       | Zum Autor: Georg Furger, Jahrgang 1958,
      lebt in Stäfa (Schweiz). 1779 -1985 Studium der Naturwissenschaften und Ausbildung für das höhere Lehramt, Fachrichtung Geographie. 1990 Promotion in Umweltgeologie. 1990-93 Kampagnenleiter bei Greenpeace Schweiz, Fachbereich Verkehr 
      Herausgegeben von Greenpeace
       (www.greenpeace.de) Verlag: Die Materialien sind eine Gemeinschaftsproduktion von 
 | |||
| Inhaltsverzeichnis | ||
| Kapitel 1: "Schneller, weiter, komfortabler ... " Der Traum von der unbegrenzten Mobilität | ||
| 
       | 6 | |
| Arbeitsblätter | ||
| 1."Der Verkehr bin ich." Meine persönliche Wegbilanz | 11 | |
| 2. Der Verkehr und die anderen - meine Schulklasse | 12 | |
| 3. Der Verkehr und die anderen - meine Landsleute | 14 | |
| 4. Was heißt mobil sein? | 16 | |
| 5. Von lauten Römern,
      störrischen Berglern, Freiherren und steinewerfenden Preußenkindern | 17 | |
| 6. Omas Turbo | 20 | |
| 7. Die Mobilitätsspirale | 21 | |
| 8. Die Verkehrsmacher - früher und heute | 22 | |
| 9. Düstere Aussichten | 24 | |
| 10. Autoverkehr weltweit | 25 | |
|  | ||
| Kapitel 2: Vom Traum zum Alptraum Die negativen Folgen des Autoverkehrs | ||
| 
       | 28 | |
| Arbeitsblätter | ||
| 11. Verkehr und Umwelt | 32 | |
| 12. Ökobilanz von Fahrzeugen | 35 | |
| 13. Die Kosten der Umweltzerstörung | 38 | |
| 14. Auto ist nicht gleich Auto | 39 | |
|  | ||
| Kapitel 3: Autos raus aus der Stadt Ein Plädoyer für lebenswerte Städte | ||
| 
       | 44 | |
| Arbeitsblätter | ||
| 15. Der Verkehr in meiner Stadt | 47 | |
| 16. Städte ersticken im Autoverkehr | 48 | |
| 17. Die Kinder trifft's am härtesten | 49 | |
| 18. Es geht auch anders | 51 | |
| 19. Das Handwerkszeug für eine ökologische Verkehrspolitik | 54 | |
| 20. Unsere Stadt im Jahre 2010 | 55 | |
| 21. Das Fahrrad - eine prima Alternative | 57 | |
| 22. POWER statt PS | 59 | |
|  | ||
| Kapitel 4: Warenbazar Europa: Die Brummilawine rollt an | ||
| 
       | 62 | |
| Arbeitsblätter | ||
| 23. Hin und her - her und hin | 65 | |
| 24. Gründe für die Warenverkehrsflut | 67 | |
| 25. Krebsrisiko Lastwagen | 69 | |
| 26. Kaum Luft zum Atmen geplagte Transitregionen | 71 | |
| 27. Neue Straßen - wozu? Der Bundesverkehrswegeplan | 73 | |
| 28. Stopp die Brummilawine | 75 | |
|  | ||
| Kapitel 5: Verkehr und Freizeit | ||
| 
       | 78 | |
| Arbeitsblätter | ||
| 29. Ohne Autos in die Alpen? | 81 | |
| 30. Höher, schneller, weiter auf Kosten der Umwelt | 83 | |
| 31. Prinzip Langsamkeit Das langsame Aussterben der Hasenfüße | 85 | |
| 32. Zu Fuß unterwegs | 86 | |
| 33. "Das Gute liegt so nah" | 87 | |
|  | ||
| Anhang : Hintergrundinformationen | ||
| zu Kapitel 2: Verkehr und Umwelt | 90 | |
| zu Kapitel 3: Stadtverkehr | 107 | |
| zu Kapitel 4: Warenverkehr | 116 | |
| Wichtige Umweltgruppen | 127 | |
| Literatur | 128 | |
|  | ||
Seiten-Info: erstellt 2.1.2002 (zgh)
|  | ||||||||||||||||||||||
| 
 | 
 | 
 |   | |||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||