|  
       "Geographie 
        und zukunftsfähige Bildung" 
         
          
         
        www.erdkunde.com 
       
      Direktbezug für 
        3 Euro über: 
        Dirk Lehmann 
        VDSG LV Berlin 
        Elberfelder Str. 25, 
        10555 Berlin 
        vdsg.landesverband@berlin.de 
          
     | 
     
       Die 
        Geographie und ihre Schlüsselrolle für eine zukunftsfähige 
        Bildung 
      Zum Tag der Erde 
        am 22. April 2002 erschien die vom Schulgeographen-verband Berlin 
        herausgegebene CD-ROM "Geographie und zukunftsfähige Bildung", 
        die eine Einführung in die Thematik und Unterrichtsbeispiele enthält. 
      Die vorliegende CD-ROM 
        vereinigt die Ergebnisse der in den 1990er Jahren durchgeführten 
        Studie "Geographie, Umwelterziehung und Bildung zur Nachhaltigkeit" 
        mit aktuellen Entwicklungen. Sie versteht sich ausdrücklich als "work 
        in progress", die kontinuierlich durch aktuelle Unterrichtsbeispiele 
        ergänzt werden soll.  
      Hintergrund ist die 
        Stärkung der "Bildung zur nachhaltigen Entwicklung" 
        10 Jahre nach Rio, die einen wichtigen Platz im gesellschaftlichen 
        Bewusstsein einnehmen sollte, nach Ansicht der UNESCO jedoch die 'forgotten 
        priority of Rio' darstellt.  
      Die CD-ROM zeigt vor 
      dem Hintergrund der gegenwärtigen Veränderungen in Wirtschaft, 
      Gesellschaft und Umwelt unter anderem auf,  
      
        -  warum eine umfassende 
          Bildungsreform notwendig ist, 
 
        - in welche Richtung 
          und mit welchen Zielsetzungen sich diese Reform bewegen muss, 
 
        - welche internationalen 
          Entwicklungen dem deutschen und europäischen Bildungssystem Anregungen 
          liefern könnten, um neue Gestaltungsräume zu eröffnen, 
          die u.a. auch für zukunftssichere Arbeitsplätze zu nutzen 
          sind, 
 
        - welche Beiträge 
          die Geographie und andere Fächer zur Umsetzung des Prinzips 'nachhaltige 
          Entwicklung' im Rahmen der Agenda 21 leisten und damit Schülerinnen 
          und Schüler auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten 
          können.
 
       
      Um zukunftsfähig 
        zu werden, benötigt man Transferwissen mit einem Mehrwert an Nutzen, 
        systemisches Denken sowie fächerergänzende bzw. fachüber-greifende 
        Ansätze in der Schule. "Bildung für nachhaltige Entwicklung" 
        muss zu einem nachhaltigen pädagogischen Abenteuer gemacht werden, 
        das vom Schulgeographenverband mit dieser Veröffentlichung aktiv 
        unterstützt werden soll. 
      Die CD-ROM, die in 
        ihrer Onlineversion (www.erdkunde.com) 
        in Zukunft regelmäßig erweitert wird, versteht sich als erster 
        Schritt hin zu einem Forum, das die Agenda 21-Arbeit tatsächlich 
        "zukunftsfähig" machen will und sich sowohl in der Schule 
        als auch schulübergreifend etablieren soll. Anregungen und Vorschläge 
        für Schule und Unterricht sind jederzeit willkommen.  
      Dieter Gross, Referent für Umweltbildung und Sustainable 
        Development 
        dieter.gross@t-online.de 
       
      Dirk Lehmann, Schriftführer des VDSG, Landesverband Berlin, 
        vdsg.landesverband@berlin.de 
         
            
     |