Inhaltsverzeichnis | 
  
   
    | ZUM INHALT | 
    1 | 
  
   
    | INTENTIONEN | 
    2 | 
  
   
    | UNTERRICHTSVERLAUF | 
    3 | 
  
   
    | MATERIALIEN | 
    11 | 
  
   
     
       
     | 
  
   
    | 1. 
      Einstieg :  Schule und Gewalt   | 
  
   
     | 
    M 
      1.1 | 
     | 
    Karikaturen 
      zum Thema Gewalt | 
    Folie | 
  
   
     | 
    M 
      1.2 | 
     | 
    Schlagzeilen:Tatort 
      Schule | 
    11 | 
  
   
     | 
    M 
      1.3 | 
     | 
    Gewalt 
      an der Schule | 
    12 | 
  
   
     | 
    M 
      1.4 | 
     | 
     
       Mobbing: Psychische 
        Gewalt von Schülern gegen Schüler 
     | 
    13 | 
  
   
     
       
     | 
  
   
    | 2. 
      Erarbeitung I :   Was ist Gewalt?  | 
  
   
     | 
    M 
      2.1 | 
     | 
    Fototeppich: 
      Was ist Gewalt?  | 
    14 | 
  
   
     | 
    M 
      2.2 | 
     | 
    Gewaltbarometer: 
      Ist das denn Gewalt?  | 
    15 | 
  
   
     | 
    M 
      2.3 | 
     | 
    Befragung: 
      Was bedeutet für euch Gewalt in der Schule?  | 
    16 | 
  
   
     | 
    M 
      2.4 | 
     | 
     
       Befragung: Wir als 
        Opfer von Gewalt in Schule und Freizeit 
     | 
    17 | 
  
   
     
       
     | 
  
   
    | 3. 
      Erarbeitung II : Gewalt durch Lehrerinnen und Lehrer? | 
  
   
     | 
    M 
      3.1 | 
     | 
    Ein 
      Fall von Lehrergewalt?  | 
    18 | 
  
   
     | 
    M 
      3.2 | 
     | 
     
       Befragung: Lehrergewalt 
        im Schulalltag? 
     | 
    19 | 
  
   
    | 4. 
      Erarbeitung III : Gewalt gegen Mädchen und Frauen | 
  
   
     | 
    M 
      4.1 | 
     | 
    Fragebogen: 
      Gewalt gegen Mädchen und Frauen | 
    20 | 
  
   
     | 
    M 
      4.2 | 
     | 
     
       "Superman" 
        ? Männlichkeitswahn und Gewalt 
     | 
    21 | 
  
   
    | 5. 
      Erarbeitung IV : Jugendrotkreuzkampagne   "Bleib' COOL" | 
  
   
     | 
    M 
      5.1 | 
     | 
    Baustein 
      A: Gewalt sichtbar machen | 
    22 | 
  
   
     | 
    M 
      5.2 | 
     | 
    Baustein 
      B: Rollenspiele zur Konfliktaustragung und Konfliktlösung  | 
    23 | 
  
   
     | 
    M 
      5.3 | 
     | 
     
       Baustein C: Projekte 
        und Aktionsmöglichkeiten 
     | 
    24 | 
  
   
     
       
     | 
  
   
    | 6. 
      Erarbeitung V :  "Stark im MiteinanderN - das Fair Mobil" | 
  
   
     | 
    M 
      6.1 | 
     | 
    Was 
      ist "Stark im MiteinanderN - das Fair Mobil"?  | 
    25 | 
  
   
     | 
    M 
      6.2 | 
     | 
     
      Parcoursbeispiele aus "Stark im MiteinanderN - das Fair Mobil" | 
    26 | 
  
   
     
       
     | 
  
   
    | 7. 
      Schluss:  Angry young man" - Das Streitschlichtungsprogramm des 
      IRK   | 
  
   
     | 
    M 
      7.1 | 
     | 
    Konfliktlösung 
      und Streitschlichtung - ein Projekt des Jugendrotkreuzes | 
    27 | 
  
   
     | 
    M 
      7.2 | 
     | 
    Fallbeispiele 
      zum Erlernen des Schlichtungsverfahrens I  | 
    28 | 
  
   
     | 
    M 
      7.3 | 
     | 
     
       Fallbeispiele zum 
        Erlernen des Schlichtungsverfahrens II 
     | 
    29 | 
  
   
    |  
         
     |