| März2005
 | AKTUELL AUS DEM KINDERPOLITISCHEN GESCHEHEN 
        Bundesministerin legt Nationalen Aktionsplan (NAP) für ein kindgerechtesDeutschland vor - Deutsches Kinderhilfswerk begrüßt Planungen
Familienfreundlichkeit ist der Standortfaktor der Zukunft - Der"Familienatlas 2005"
Bundesagentur für Arbeit baut Kindergeldbereich umDeutsches Kinderhilfswerk: Armut hat ein Kindergesicht bekommenDer wichtigste Grund für Kinderlosigkeit: Es fehlt "der" Partner91% der allein Erziehenden sind FrauenTagesbetreuungsausbaugesetz tritt 2005 in Kraft: Ausbau derKinderbetreuung beginnt
20,6 Milliarden Euro für Kinder- und Jugendhilfe im Jahr 2003 ausgegebenmitWirkung! - eine Initiative zur Stärkung der Kinder- undJugendbeteiligung in deutschen Kommunen
Spielraumpreis des Monats geht nach Heilbronn an eine GesamtschuleMinisterpräsident Milbradt schlägt Familienwahlrecht vor WETTBEWERBE 
        Wahlrecht von Geburt an - 3. GenerationengerechtigkeitspreisFoto- und Schreibwettbewerb [bite 05]Wettbewerbe zu "Berlin 05 - Festival für junge Politik" VERÖFFENTLICHUNGEN 
        Deutsches Kinderhilfswerk veröffentlicht das "NachschlagewerkKinderpolitik" und überreichte es an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse
Rüdiger Hansen, Raingard Knauer, Bianca Friedrich, AktionSchleswig-Holstein - Land für Kinder (Hrsg.), Kinderstube der Demokratie:
 Partizipation in Kindertagesstätten, Kiel [u.a.], 2004
 VERANSTALTUNGEN 
        16th World Conference der International Play Association (IPA) "Spielendleben lernen"
Seminar "Moderationsmethode für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen undErwachsenen, wirksam und alltagstauglich - für Einsteiger und Praktiker der
 Gruppen-Moderation" im Deutschen Kinderhilfswerk
Seminar "Weil Schule anders geht! - SchülerInnen entwickelnBeteiligungsmethoden und Beteiligungsprojekte zur Veränderung von Unterricht
 und Schulalltag"
 
 Zum Volltext des Newsletters (beim Kinderhilfswerk)
 
 |