|   | 
 | 
 | 
 |   | ||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss |  |   |  | |
|  | |||||
| Lexikon | kWh  (Kilowattstunde) | |
|  | ||
| Definition Begriffserklärung | kWh  ist die Kurzbezeichnung für "Kilowattstunde", eine Einheit für Größe "Energie" (Physik). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abkürzungen Präfix | k ist die Abkürzung für das Präfix "Kilo" (1 Tausend = 103) W ist die Abkürzung für "Watt", die Einheit für "Leistung" (Physik) h ist die Abkürzung für "hour" (Stunde), eine Maßeinheit für "Zeit" (Physik) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1 kWh = 1000 Wh | "Wh" steht für "Wattstunde", eine Maßeinheit für die Größe "Energie", abgeleitet aus der Formel   Energie = Leistung    Zeit 1 kWh = Tausend (k) Wattstunden (Wh) = 1000 Wh | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Umrechnung in  | Obwohl gemäß SI-System das Joule (J) die offizielle Einheit für Energie ist, wird die Kilowattstunde (kWh) immer noch weithin als Energieeinheit verwendet, besonders im Umfeld von Stromerzeugung und Stromverbrauch.  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1 Wh = 3,6 kJ |         Per Definition von Watt gilt: 
          
        1 Watt (W) := 1 Joule (J) / Sekunde (s),  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Umrechnungen | 1 kWh =  3.600 kJ          (Kilojoule) 1 kWh ≈ 860 kcal (Kilokalorie) 1 kWh ≈ 0,123 kg SKE (Steinkohleeinheit: Energie in 1 kg durchschnittlicher Steinkohle ) 1 kWh ≈ 0,086 kg RÖL (Rohöleinheit: Energie in 1 kg durchschnittlichen Rohöls) 1 kWh ≈ 367 tm (Tonnen-Meter: Hub- oder Pumpspeicherung ) Zur Herleitung dieser Umrechnungen siehe Joule. Detailliertere Erläuterungen und Berechnungsbeispielen bietet die Lexikonseite => Kilowattstunde | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Größenordnungen Abkürzungen für Zehnerpotenzen 
 
 | Da die Kilowattstunde (kWh) eine relativ kleine Energiemenge ist, müssten große Strommengen mit sehr viel Nullen geschrieben werden. Daher sind Abkürzungen üblich:
      103 kWh = MWh;  106 kWh = GWh; 109 kWh = TWh;  1012 kWh = PWh Beispiele von Strommengen pro Jahr in kWh und Umrechnung 
 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||
| Stand: | Themen:  Energie & Ressourcen |       | 
|  | ||||||||||||||||||||||
| 
 | 
 | 
 |   | |||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||