| 
     
  | 
     
	     
  | 
     
  | 
        | 
   ||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss | 
	     
        | 
     
	   
          | 
    
	 
	 
 | 
  |
| 
       | 
|||||
Links: Ernährung und Landwirtschaft
| 
       
  | 
    Informationsportal zum Thema Lebensmittel des
      
      Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Hintergrundthemen u.a.: Erzeugung, Einkauf, Kennzeichnung, Zubereitung, Lagerung, Gesund Essen, Verbraucherschutz. Außerdem bietet die umfangreiche Website aktuelle Informationen (Presse), Service&Beratung sowie einen kostenlosen Newsletter  | 
  
        | 
    Die Zielsetzung des Instituts ist die Verbesserung des
      gesundheitlichen Verbraucherschutzes im nationalen, europäischen und
      internationalen Rahmen bei gleichmäßig hohem Schutzniveau auf
      allen Gebieten und gemäß dem Stand der Wissenschaft. Besondere
      Bedeutung kommt dabei der weiteren internationalen Verankerung des
      Vorsorgeprinzips zu.  Das BgVV ist eine selbständige Bundesoberbehörde mit rund 800 Mitarbeitern im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Errichtet wurde das Institut im Juni 1994 als eine der drei Nachfolgeeinrichtungen des Bundesgesundheitsamtes.  | 
  
| Gen-iale
      Lebensmittel?  Herstellerbefragung: Einsatz von Gentechnik in Lebensmitteln Verbraucher können sich jetzt im Internet informieren, welche Lebensmittelhersteller gentechnisch veränderte Stoffe verwenden. Die Verbraucherzentrale Hamburg (www.vzhh.de) hat dazu eine Datenbank eingerichtet, die ständig aktualisiert wird.  | 
  |
      Tag der Regionen  | 
    Bundesweite Aktionsbündnis zum "Tag der
      Regionen" Das Bündnis wurde offiziell in Berlin zur diesjährigen Grünen Woche gegründet.Aktionen sollen in diesem Jahr am 6. Oktober zum ersten Mal bundesweit stattfinden. Die Idee: Die vielseitigen ökologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Stärken und Nahrungsmittel der Regionen mit all ihren Agenda-21-nahen Facetten als Alternative herauszustellen. Die Schirmherrschaft übernimmt die Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Renate Künast. Die finanzielle Unterstützung erfolgt durch ihr Ministerium.  | 
  
      Bio-Landwirtschaft  
      Fachinfo-System  | 
    Start des 1. deutschen Fachinfo-Systems
      für den Öko-Landbau Die Website www.oekolandbau.de/nrw bietet auf 1200 Seiten Wissenswertes über Bio-Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, einen Betriebsmittelkatalog, Informationen zu Landtechnik, Betriebswirtschaft, Recht, Verarbeitung und Umstellung von konventioneller zur ökologischen Landwirtschaft.  | 
  
| Renate Künast stellt Ökosiegel vor
       Die grüne Bundesministerin für VerbraucherInnenschutz hat am 5.9.01 das neue Gütezeichen für Produkte aus dem ökologischen Landbau vorgestellt. Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft ( www.verbraucherministerium.de ) stellt auf dieser Website das neue Bio-Siegel vor: www.bio-siegel.de, Info-Flyer (pdf, 1200KB): Download-Infos weitere Infos, Links bei WDR-Online  | 
  |
| Ein sehr informatives umfangreiches
      Informationsportal zu verschiedenen Themen
      der Landwirtschaft mit zahlreichen Dokumenten zum Download http://www.agrar.de  | 
  |
Landwirtschaft VHS-Kassette  | 
    Neue Wege für die Landwirtschaft
       Hochaktuelles und brisantes Thema: die Krise der Landwirtschaft. Franz Alt bietet intelligente Lösungsvorschläge zur Gesundung von Landwirtschaft und Lebensmitteln. Jetzt aus aktuellem Anlass 20 DM billiger!, nur noch 39,- statt 59,- DM Aus der Serie "Zeitsprung", TV:ARD, 45 min, Direktbezug über: FOCUS Film http://www.focus-film.de/frwir.htm  | 
  
      Maul- und Klauenseuche  | 
    Bislang ist die Maul- und Klauenseuche noch nicht in Deutschland aufgetaucht,
      dennoch wurden bereits viele Maßnahmen zur Abwehr der MKS ergriffen.
      PolitikerScreen hat zu diesem Thema ein Dossier zusammengestellt, in dem
      nationale und internationale Richtlinien zur Bekaempfung von MKS, Stellungnahmen
      von Politikern sowie Hintergrundberichte von Forschungsinstituten und Medien
      finden sind. http://www.politikerscreen.de/direct.asp?Page=/Dossier/15504/index.html  | 
  
| BSE Ökolandbau  | 
    Vielfältige Informationen bietet die
      BSE-Spezial-Site und  die Ökolandbau-Spezial-Site hier im Agenda-Treffpunkt  | 
  
BSE 
      Bundesministerium  | 
    Das Bundesministerium für Landwirtschaft
      informiert ausführlich über Ursachen, Hintergründe,
      Verbraucherfragen, aktuelle Ereignisse und Maßnahmen zum Thema
      BSE www.bml.de/verbraucher/bse/bse-info.htm  | 
  
| BSE
       DIE ZEIT  | 
    Die Wochenzeitschrift DIE ZEIT bietet zu
      BSE folgende kommentierte Linksammlung an: www.zeit.de/2000/49/Wissen/BSE_Dokumentationen_112000.html  | 
  
BSE 
      Karl-Heinz   | 
    Karl-Heinz Dittberner aus Berlin hält
      auf seiner ständig aktualisierten Homepage - übersichtlich
      geordnet - umfangreiche Informationen, Daten/Statistiken, aktuelle Meldungen,
      Archive, Chroniken  und Links bereit, die ein weites Spektrum des
      BSE-Themas erfassen und nahezu keine Wünsche übrig lassen. http://userpage.fu-berlin.de/~dittbern/BSE.html  | 
  
| Öko-Bauernhöfe | Liste von Ökobauernhöfe in
      Deutschland. Ein Klick auf die nach PLZ-gegliederte Landkarte bringt eine Adressliste der Höfe der jeweiligen Region. http://www.alles-bio.de  | 
  
      Westfälisch-Lippischer  | 
    Die Infoseite des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes
      e.V. informiert zum Thema "Rund um den
      Bauernhof":  Landwirtschaft zum Anfassen und Informationen über: Haus und Hof, Kühe, Schweine, Pflanzenbau etc.  | 
  
| DAINET | http://www.dainet.de Der Suchkatalog für Informationen in der Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft  | 
  
Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bonn www.aid.de  | 
    "Der aid ist ein
      gemeinnütziger Verein und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für
      Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanziert. Sein Auftrag ist,
      sachlich und interessenunabhängig zu informieren. Beim aid arbeiten
      namhafte Experten, Praktiker und Medienfachleute zusammen. Informationsmedien,
      die der aid herausgibt, entsprechen dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen
      Erkenntnisse und vermitteln Wissen zielgruppengerecht und praxisorientiert.
      Unsere Publikationen wenden sich an alle Verbraucher, an Landwirte und an
      Multiplikatoren wie Lehrer, Berater und Journalisten." (Zitat aus der Website)  | 
  
| MURL / MUNLV http://www.murl.nrw.de  | 
    MURL - Ministerium für Umwelt, Raumordnung
      und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
       
      inzwischen umbenannt in: 
  | 
  
| AGÖL e.V. www.agoel.de  | 
    Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau:
       aktuelle Informationen rund um Verbandspolitik, EG-Bio-Verordnung und Landwirtschaft.  | 
  
| Naturland e.V. www.naturland.de  | 
    Informationen über Zertifizierung, Verbandsaktivitäten und Marketing für Bioprodukte.  | 
  
| Ökoprüfzeichen www.oekopruefzeichen.de  | 
    Informationen über das von der Centralen Marketing-Agentur ( CMA ) kreierte Ökoprüfzeichen:Richtlinien, eine Liste der Lizenznehmer und weitere Links. 
  | 
  
| ANOG e.V. www.bonnet.de/ANOG  | 
    Die Arbeitsgemeinschaft für naturnahen
      Obst-, Gemüse- und Feldfruchtanbau informiert vor allem über
      selbstvermarktende Mitglieder. Linktipps für Produkte aus ökologischem Anbau 
  | 
  
| Bioland e.V. www.bioland.de  | 
    Über diesen Zugang gelangt man an Informationen
      für Verbraucher und Presse über ökologischen Landbau. Gleichzeitig
      erfährt man etwas über Direktvermarktung und die
      Landesverbände. Linksammlung, insbesondere Liste von Hochschulen in Deutschland mit Arbeitsbebereichen zu ökologischem Landbau 
  | 
  
| Biopark e.V.   http://www.biopark.de  | 
    Dieser Anbauverband mit dem Schwerpunkt neue
      Bundesländer stellt Höfe und Produkte mit Hilfe einer Link-Liste
      vor, die etwas über den ökologischen Landbau hinausgeht.
       
  | 
  
| Demeter e.V. www.demeter.de oder www.demeter.net ( international )  | 
    Verbraucherinfos rund um Demeter-Produkte,
      Presseinformationen, Verbandsinterna. Alle Demeterverbände sind weltweit
      nach Kontinenten geordnet. gegliederte Linkliste 
  | 
  
| EcoVin www.ecovin.de  | 
    Informationen über den ökologischen
      Weinbauverband; Werbung für die Weine der Mitglieder; Verbandsnachrichten.
       
 
  | 
  
| Grüner Pfad | http://www.gruener-pfad.de
       Beschreibung der wichtigsten Kulturen; Steckbriefe und Wissenswertes zur Verwendung sowie zu Anbau; umfassendes Lexikon der Landwirtschaft mit Illustrationen. Auf zehn Tafeln sind die landwirtschaftlichen Flächenkulturen Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Mais, Raps, Kartoffel, Zuckerrübe, Grünland und Gründüngung abgebildet. Der "Grüne Pfad" ist gemeinsam von der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) (www.fnl.de) und der Information-Medien-Agrar e.V. (IMA: www.ima-agrar.de) erarbeitet worden. 
  | 
  
| IFOAM | http://www.ifoam.org Der internationale Dachverband des ökologischen Landbaus ( International Federation of Organic Agriculture Movements ) informiert über Konferenzen und politische Entwicklungen und bietet Links zu einigen der rund 600 Mitgliedsverbände in 95 Ländern. (Stand 1.12.2000) 
  | 
  
| Projekt Uni. Bonn
       Leitbetriebe Ökologischer Landbau in NRW  | 
    http://www.uni-bonn.de/leitbetriebe/erste.htm
       Umfangreiche Informationen über ein Projekt, an dem 13 ausgewählte Landwirtschaftsbetriebe (Leitbetriebe Ökologischer Landbau in NRW) teilnehmen. Ziel ist unter anderem, konventionell und ökologisch wirtschaftende Landwirte zu beraten und dezentrale Versuchs- und Demonstrationsflächen auf den beteiligten Praxisbetrieben zu schaffen. Umfangreiche strukturierte Linkliste. 
  | 
  
| Information-Medien- Agrar e.V.  | 
    http://www.ima-agrar.de Informationen für Schüler und Lehrer 
  | 
  
| Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V., Düsseldorf | Kostenlose Broschüren, Poster etc. www.milch-nrw.de 
  | 
  
| 
       | 
  ||||||||||||||||||||||
	
	   
  | 
	
    
	
	  
  | 
	
    
	  
  | 
	
	       | 
	
  |||||||||||||||||||
| 
       | 
  ||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||