Atlas Globalisierung  
		   	   
	     Atlas 		   		   
        
		25.06.19  
          (82)              
      
	 | 
	  
     
	  
		  
		  Le Monde diplomatique: 
           
			  Atlas Globalisierung 2019. 
		      Welt in  Bewegung  					 		  
          Der neue Atlas der Globalisierung 2019  analysiert die globalen Umbrüche und Beschleunigungen und versucht ihre Dynamik zu verstehen. Komplexe Themenfelder wie z.B. "Klimakrise und Welternährung", "demografische Herausforderung", "Flucht und Migration", "Kriege und Konflikte" sowie "Zukunft der Zivilgesellschaft" werden aufgeschlüsselt in zahlreiche miteinander verknüpfte Unteraspekte, die jeweils in Extra-Kapiteln dargestellt werden  
Kompakte gut strukturierte Texte und eine Vielzahl anschaulicher Grafiken helfen, die komplexen Sachverhalte und ihre Wechselbeziehungen zu verstehen. Damit eignet sich der neue Atlas der Globalisierung - wie seine Vorgänger - hervorragend für den Unterricht ab Jahrgang 10 in den Fächern Geografie, Politik, Gesellschaftslehre, Sozialwissenschaften und Geschichte sowie fächerübergreifend z.B. in Projekten.  
   
Inhaltsverzeichnis/ausführliche Stichwortliste     Infos/Bestellung [LMd]  
           
		   
	   
 	          	  
	   
	 |