|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
|
|||||
| Presseartikel | Infografiken/Statistiken |
|
|
Staatsverschuldung 02.11.2025 FAZ Dennis Kremer, Stephen-John Swierczyna 52 |
Eine Welt voller Schulden Viele Staaten nehmen ungehemmt Kredite auf. Ausgerechnet die ehemaligen Eurokrisenländer machen es besser. IG(globale Verschuldung ab 2001); IG(DE, CN, US, FR, JP: Schuldenwachstum 2000-2030; Rendite von 10a-Staatsanleihen) IG(Staatsverschuldung: IE, PT, GR, ES, IT); zum externen Volltext
|
|
|
Vermögensteuer 24.10.2025 Süddeutsche Zeitung Alexander Hagelüken, Lea Hampel 45 |
Wie man mit Reichensteuern viele Milliarden einnehmen könnte Das Vermögen der Deutschen ist immer ungleicher verteilt. Gleichzeitig braucht der Staat für viele Aufgaben Geld. Drei Wege, wie sich Reiche stärker in die Verantwortung nehmen lassen. IG(Vermögensbezogene Steuern: Grund-, Vermögen-, Erbschaft-, Kapitalverkehrssteuern, Vermögensabgaben) IG(Niedrigsteuerland Deutschland); IG(Vermögensteuer für Superreiche, Besteuerung Firmenerben, Weniger Vergünstigungen Immobiliensteuern) zum externen Volltext
|
|
|
Mathematik-Leistungen 23.10.2025 DIE ZEIT Interview: Jeannette Otto 43 |
"Am Ende können sie halt nichts" Sicher rechnen? Das gelingt selbst am Gymnasium einem Drittel der Schüler nicht mehr. Die Mathe-Didaktikerin Susanne Prediger über Lehrmethoden, die das Problem noch vergrößern – und Ideen für einen Ausweg aus der Misere (Studie:IQB-Bildungstrend). IG(Bundesländer-Vergleich Mathematik: Leistungseinbruch; Versagensquote) zum externen Volltext
|
|
|
Mathematik, Naturwissenschaften 16.10.2025 DIE ZEIT Interview: Martin Spiewak 47 |
Gesamtnote mangelhaft: Neuntklässler so schlecht wie nie Der neue IQB-Bildungstrend zeigt: Die Fähigkeiten deutscher Schülerinnen und Schüler sind auf dem Tiefststand. Die Bildungswissenschaftlerin Petra Stanat erklärt, wie sich das ändern ließe. IG(Bundesländer: Mathe-Leistungen; Mathe-Absturz; Migrationshintergrund); zum externen Volltext
|
|
|
sozilale Ungleichheit 15.10.2025 FAZ Dietrich Creutzburg 40 |
Die soziale Ungleichheit nimmt ab Die Kluft wird kleiner, aber die Bürger nehmen es nicht wahr: Sie überschätzen die Zahl der Reichen und der Armen. Das zeigt der neue Armuts- und Reichtumsbericht der Regierung. IG(Gini-Koeffizient, Anteil 10%-Reichste am Nettovermögen, Anteil Haushalte mit Nettoschulden) zum externen Volltext
|
|
|
Steuerreform 30.09.2025 FAZ Dyrk Scherff 48 |
Die Erbschaftsteuer soll gerecht werden – aber was heißt das eigentlich? Jetzt geraten die Erben in den Fokus der Politik. Alle fordern mehr Gerechtigkeit. Was Sie zur Steuerdebatte wissen müssen. IG(Steuerpflichtige Erbschaften u Schenkungen 2006-2024) IG(Festgesetzte Erbschaft- u Schenkungsteuer 2006-2024) IG(Was vererbt wird) IG(Erbschaften/Schenkungen: Fälle | Beträge | Festgesetzte Steuer) zum externen Volltext
|
|
|
Superreiche 24.09.2025 DIE ZEIT Matthias Krupa 38 |
Superreiche, zahlen bitte! Der junge Ökonom Gabriel Zucman spaltet Frankreich: Kann eine neue Vermögensteuer das Land vor dem Ruin bewahren, oder führt sie direkt dorthin? IG(Staatsverschuldung: IT, FR, GR, DE, NL, SE) zum externen Volltext
|
|
|
Heizspiegel 23.09.2025 FAZ Hanna Decker 30 |
So stark steigen die Heizkosten Wer mit Holzpellets oder Gas heizt, muss sich 2025 auf eine deutlich höhere Nebenkostenrechnung einstellen. Besonders teuer ist der Bezug von Fernwärme. Doch auch schon mit kleinen Eingriffen lässt sich Energie sparen. IG(Heizkosten 2021-2025) zum externen Volltext
|
|
|
Sozialstaat 26.08.2025 Süddeutsche Zeitung Bastian Brinkmann 25 |
Ist der Sozialstaat wirklich nicht mehr finanzierbar? Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine Debatte über die Sozialpolitik in Deutschland angestoßen. Vier Grafiken zeigen, ob die Lage wirklich alarmierend ist – und wo künftig Ärger droht. IG(Sozialbudget 1992-2024; Sozialkassen; Bürgergeld; Sozialausgaben 2024-2034) zum externen Volltext
|
|
|
KTF-Zweckentfremdung 24.08.2025 Süddeutsche Zeitung Michael Bauchmüller, Claus Hulverscheidt, Vivien Timmler 20 |
Wie die Regierung den Klima- und Transformationsfonds (KTF) zweckentfremdet Deutschland droht die Klimaziele im Verkehr und Bau zu verfehlen. Doch statt mehr Klimaschutz zu machen, will die Regierung aus dem dafür vorgesehenen Topf CO2-Zertifikate kaufen. Experten halten das für gefährlich. IG(THG-Überschreitung 2024-2030) zum externen Volltext
|
|
|
Vermögensungleichheit 19.08.2025 FAZ Julia Löhr, Johannes Pennekamp 19 |
Die Steuer für die „ärmeren Reichen“ Die Steuerdebatte nimmt Fahrt auf. Ökonomen sehen vor allem bei Erbschaften Reformbedarf. Eine Idee gefiel einst auch der CDU. IG(G7-Staaten: Einkommens-; Vermögensverteilung) zum externen Volltext
|
|
|
Staatsverschuldung 26.06.2025 FAZ Manfred Schäfers, Patrick Welter 18 |
Kann sich Deutschland diese Neuverschuldung leisten? In nur fünf Jahren werden die Schulden um 50% nach oben klettern. Sie könnten sich im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung amerikanischen Verhältnissen nähern. IG(Szenarien zur Staatsverschuldung); IG(Staatsverschuldung Eurozone); zum externen Volltext
|
|
|
Eliten in Deutschland 13.06.2025 Süddeutsche Zeitung Valentin Dornis 16 |
Durchlässig wie ein Betonklotz Eine neue Untersuchung belegt, wie dieselben Eliten seit mehr als 100 Jahren die deutsche Wirtschaft lenken – und das trotz dreier kompletter Systemwechsel. IG(Soziale Herkunft) zum externen Volltext
|
|
|
Erderwärmung 11.02.2025 Süddeutsche Zeitung Christoph von Eichhorn 4 |
2024 war das erste Jahr jenseits von 1,5 Grad 2024 lag die globale Durchschnittstemperaturen mit 1,6°C erstmals über der im Pariser Klimavertrag 2015 vereinbarten Grenze von 1,5°C. Sind die Klimaziele damit Geschichte? IG(Temperaturanstieg; Abweichung vom Durchschnitt; Erwärmung der Ozeane; CO2-, Methan-Konzentration) zum externen Volltext
|
|
|
||
| erstellt: 08.11.25/zgh | Infografiken/Statistiken |
|
|
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||