Armut, soziale Ausgrenzung EU-2015
02.03.17
(877)
|
dpa-Globus 11590: Armut und soziale Ausgrenzung in der EU Der Anteil der Menschen (in % der Gesamtbevölkerung), die im Jahr 2015 von Armut oder sozialer Ausgrenzung* betroffen waren, betrug im Durchschnitt der EU-28 23,7 %; in 13|15 Staaten lag die Quote über|unter dem Durchschnitt. Die Länderliste beginnt mit [BG 41,3; RO 37,3; GR 35,7; LV 30,9; LT 29,3; HR 29,1] und endet mit [DK 17,7; FR 17,7; FI 16,8; NL 16,4; SE 16,0; CZ 14,0]. Deutschland (20,0 %) auf Rang 18 liegt unter dem Durchschnitt. * Laut EU-weit vergleichbarer Datenquelle EU-SILC, wenn mindestens eins von drei Kriterien erfüllt ist (Anteil beim EU-Durchschnitt) a) Haushaltseinkommen < 60 % des mittleren Einkommens (17,3 %) b) Personen können sich Grundlegendes (z.B. Heizung, Strom) nicht leisten (10,5 %) c) unter 60-Jährige leben in Haushalten mit sehr geringer Erwerbstätigkeit (8,1 %) Quelle: Eurostat Infografik-Bezug Tabelle/ Infos
| Serie
|