|
|
|
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
Daten/Statistiken | Wasser: Trinkwasser, Abwässer, Flüsse/ Seen/ Meere | 2018 |
Wasserkonflikte Welt 1990-2017 14.12.18 (1232) |
dpa-Globus 12887: Konfliktstoff Wasser Die Grafik listet die Anzahl gewaltsamer Konflikte im Zusammenhang mit der Wassernutzung von 1990 bis 2017. Nach dem Zischenhoch 1999|19 fiel die Anzahl unter Schwankungen auf das Zwischentief 2009|7 und stieg danach abrupt an auf 2012|42. Mit 73 Konflikten markiert 2017 das Allzeithoch mit deutlichem Abstand zur Vergangenheit. Wasserressourcen/-systeme können a) Auslöser von Konflikten sein, z.B. starben 2018 in Mali 8 Menschen bei Kämpfen zwischen Viehzüchtern und Landwirten um den Zugang zu Wasser und Weideflächen; b) als Waffe eingesetzt werden, z.B. vergiftete 2017 in Somalia eine militante Gruppe Brunnenwasser; c) absichtlich zerstört werden, z.B. wurde 2018 in der Ukraine die Donetsk Filterstation angegriffen, wobei fünf Angestellte angeschossen wurden und der Betrieb tagelang eingestellt werden musste: rund 350.000 Menschen waren von Wassermangel betroffen. Quelle: Pacific Institute | Infografik-Bezug
|
|
Wasserverbrauch DE Bund 2016 07.12.18 (1228) |
dpa-Globus 12878: Aus dem Hahn Im Jahr 2016 verbrauchten die Haushalte und das Kleingewerbe in Deutschland 3,7 Mrd. Kubikmeter Trinkwasser, 123 Liter pro Einwohner und Tag . Unter den Bundesländern variiert der Verbrauch stark (Liter pro Einwohner und Tag): 〈HH 140,0 NW 133,0 BY 131,0〉 ... 〈ST 97,0 TH 92,0 SN 90,0〉 . 61% des Trinkwassers stammt aus Grundwasserquellen. Quelle: destatis: PD 18-451 Wasserwirtschaft | Infografik Tabelle/Infos
|
|
Gewässerzustand DE 2018 30.11.18 (1217) |
dpa-Globus 12860: Deutschlands Gewässer unter der Lupe Laut einer WWF-Studie entspricht der Zustand der Gewässer in keinem Bundesland den gesetzlichen Vorgaben (EU-Wasserrahmenrichtlinie 2000). Der WWF bewertet den Gewässerzustand anhand von Indikatoren wie Vielfalt der Lebensräume und Arten, Nähr- und Schadstoffbelastung sowie Natürlichkeit (keine Wehre/Staumauern, viele Kurven, Auen) und berechnet daraus einen Punktwert. Maximal sind 31 Punkte möglich, doch das Ranking der Bundesländer beginnt erst bei einem Punkt über der Hälfte des Idealwertes: 〈RP 16,5 BY 15,5 SH 14,5〉 ... 〈NW 6,0 ST 5,5 SN 4,0〉 . Die größten Probleme sind der hohe Eintrag von Nitrat durch die Landwirtschaft und die Quecksilberbelastung vor allem aus der Kohleverstromung, die fast flächendeckend über dem Grenzwert liegt. Hamburgs und Bremens Fließgewässer konnten nicht bewertet werden, da sie so tiefgreifend durch Begradigung und Vertiefung verändert wurden, dass sie nicht mehr zu den natürlichen Fließgewässern zählen. Quelle: WWF | Infografik-Bezug Tabelle/Infos
|
|
Umweltschutz DE 2006-2016 06.07.18 (1139) |
dpa-Globus 12569: Das Geschäft mit dem Umweltschutz in Deutschland Die Zahl (k) der Beschäftigten im Umweltschutz stieg von 2006|92,4 auf das Allzeithoch 2013|258,7 und sank danach unter leichten Schwankungen auf zuletzt 2016|251,2. Der Gesamtumsatz (G€) mit Gütern und Dienstleistungen für den Umweltschutz ist zunächst stark gestiegen von 2006|22,4 auf das Zwischenhoch 2011|66,9, brach dann ein auf 2012|61,8 und stieg danach unter leichten Schwankungen auf das Allzeithoch 2016|70,0, die sich wie folgt auf die Umweltbereiche verteilen (%): Klimaschutz 66, Luftreinhaltung 10, Gewässerschutz 10, Abfallentsorgung 5, Lärmbekämpfung 5, Sonstige 4 . Quelle: Statistisches Bundesamt | Infografik | Tabelle/Infos | Serie | Zeitreihe
|
|
Wasserverteilung Erde, Atmosphäre 19.01.18 (1027) |
dpa-Globus 12227: So verteilt sich das Wasser der Erde Das gesamte Wasservolumen der Erde wird auf 1,4 Milliarden Kubikkilometer (G km³) geschätzt, davon 97,5 % Salzwasser in Meeren/Ozeanen und 2,5 % Süßwasser in Gletschern (68,7%), im Grundwasser (30,1%), in Permafrostböden (0,8%) sowie auf der Erdoberfläche und in der Atmosphäre (0,4%). Nur der letzte Posten (140.000 km³ *) ist leicht zugänglich für Trinkwasser und Bewässerung. In der Tabelle wird dieser Teil weiter aufgeschlüsselt (Seen 67,4%, Bodenfeuchte 12,2%, u. weitere) . *0,4% von 2,5% von 1,4 G = 0,4•10-2 • 2,5•10-2 • 1,4•109 = 1,4•105 = 140.000 Quelle: WHO Infografik-Bezug Tabelle/ Infos
|
|
Waldfunktionen 12.01.18 (1026) |
dpa-Globus 12213: Unser Wald: Welche Aufgaben erfüllt er Der Wald erfüllt vielfältige Aufgaben: er bietet Lebensraum für Tiere; schützt vor Bodenerosion, Lawinen und Steinschlägen; filtert Staub und Schadstoffe aus der Luft; dämmt Lärm; speichert und reinigt Wasser und bildet Grundwasser; schützt vor Hochwasser; ermöglicht Arbeitsplätze in der Holzproduktion und Jagd; bietet vielfältige Möglichkeiten für Erholung und Freizeit. Quelle: SDW BfN UBA BaySf Infografik-Bezug Tabelle/ Infos
|
|
erstellt: 22.11.24/ zgh | Wasser: Trinkwasser, Abwässer, Flüsse/ Seen/ Meere | 2018 |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2024 Agenda 21 Treffpunkt |