![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel | Energiewende |
![]() ![]() ![]() |
Energiewende 29.12.2014 die tageszeitung (taz) Bernward Janzing 81 |
Software für ein stabiles Stromnetz Die Energiewende braucht keine riesig großen Energiespeicher, sondern intelligente. Denn es kommt vor allem darauf an, präzise und zuverlässig auf schwankende Netzauslastung zu reagieren zum externen Volltext
|
|
Stromstreit 23.12.2014 DIE ZEIT Fritz Vorholz 88 |
Stromstreit am Titisee In einer Kleinstadt im Schwarzwald wollen die Bürger ihr Energienetz selbst betreiben. Dürfen sie das? zum externen Volltext
|
|
Energiewende 22.12.2014 die tageszeitung (taz) Bernward Janzing 76 |
Kluge Konzepte statt Anlagenbau Die Ökostromer definieren ihre Rolle neu - sie wollen zunehmend auch das Netz stabilisieren. Die Wasserkraft soll zugunsten der schwankenden Windkraft künftig weniger wichtig sein zum externen Volltext
|
|
Energiepolitik 12.12.2014 DIE ZEIT Rainer Baake 29 |
Saubere Wende Die deutsche Energiepolitik funktioniert. Trotzdem steigt vorerst die Klimabelastung. Eine Antwort auf Frank Drieschner zum externen Volltext
|
|
Energiewende-Paradox 04.12.2014 DIE ZEIT Frank Drieschner 28 |
Schmutziger Irrtum Deutschland wird seine Klimaziele deutlich verfehlen – trotz vieler neuer Windräder und Solaranlagen. Wie konnte das geschehen? zum externen Volltext
|
|
Ökostrom-Umlage 11.10.2014 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 37 |
Das Billionending Nächste Woche wird die Umlage für Ökostrom verkündet, sie sinkt. Dabei bezifferte Minister Altmaier die Kosten der Energiewende auf 1 Billion Euro. Geschichte eines Rufmords zum externen Volltext
|
|
Pumpspeicher 26.08.2014 die tageszeitung (taz) Bernward Janzing 35 |
Photovoltaik frisst Stromspeicher Pumpspeicherkraftwerke leiden unter der Energiewende, der sie eigentlich helfen sollen. Ein Grund ist: Viel Solarstrom dämpft mittägliche Preisspitzen, was die Erträge schmälert zum externen Volltext
|
|
Ökostrom 01.03.2014 die tageszeitung (taz) INGO ARZT 16 |
Fiebermesser für Konzernchefs Nachdem die IEA erneuerbare Energien lange kleingerechnet hat, stellt sie in nun in einer Studie fest: Stromversorgung auf Basis von Wind und Sonne kostet nicht mehr als das alte System zum externen Volltext
|
|
EEG-Reform 22.02.2014 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 10 |
Brüssel dreht am Rad Die EU-Kommission will das EEG faktisch abschaffen. Die Ökosubventionen sind ihr zuwider. Die Energiewende droht zu scheitern zum externen Volltext
|
|
Stromtrassen 05.02.2014 Süddeutsche Zeitung Markus Balser 4 |
Im Kampf gegen Blackouts und Bürgerproteste Eine neue 800 km lange Höchstspannung-Überlandleitung mit bis zu 70 Meter hohen Masten soll Windstrom von Norddeutschland in den Süden bringen. Entlang der geplanten Trassen protestieren die betroffenen Kommunen zum externen Volltext
|
|
||
erstellt: 19.04.25/zgh | Energiewende |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |