|
|
|
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
Presseartikel | Vulkan | 2018 |
Anak Krakatau 29.12.2018 SPIEGEL-ONLINE 558 |
Vulkan schrumpft um 228 Meter Der Ausbruch des Anak Krakatau hatte tödliche Tsunamis an die Küste Indonesiens geschickt. Der Vulkan büßte dabei einen großen Teil seiner Masse ein. zum externen Volltext
|
|
Vulkanausbruch 24.12.2018 Süddeutsche Zeitung Arne Perras 551 |
Das Grauen des Krakatau ist zurück Der Anak Krakatau verursachte am 22.12. einen Hangrutsch und in der Folge einen Tsunami mit mehr als 400 Todesopfern und etwa 1500 Verletzten. zum externen Volltext
|
|
Klimaforschung 11.12.2018 Deutschlandfunk Dagmar Röhrlich 574 |
Erwärmung der Ozeane war Ursache des Artensterbens im Perm Vor etwa 252 Millionen Jahren fand das größte Massenaussterben in der Erdgeschichte statt. Für die Ursache gibt es mehrere Theorien, u.a. einen gigantischen Asteroiden-Einschlag. US-Forscher haben nun eine neue Erklärung gefunden – und ziehen Parallelen zum gegenwärtigen Klimawandel. zum externen Volltext
|
|
Klimageschichte 19.11.2018 Süddeutsche Zeitung Christoph von Eichhorn 528 |
Die schlimmste Zeit, um lebendig zu sein Im Jahr 536 verdunkelte sich plötzlich der Himmel, die Temperaturen fielen und auf der Nordhalbkugel gingen die Ernten ein. Klimaforscher haben nun die wahrscheinliche Ursache für die Wetterkapriolen gefunden: Die Asche eines Vulkanausbruchs auf Island soll sich wie ein Schleier um die Erde gelegt haben. zum externen Volltext
|
|
Paläoklimatologie 15.10.2018 Süddeutsche Zeitung David Pfeifer 484 |
Das Wetter von gestern Die Paläoklimatologie will erdgeschichtlichen Prozesse aus den Spuren entschlüsseln, die sie hinterlassen haben. Das Dilemma der Klimaforschung: Wenn man abwartet, bis die Modelle genau genug sind, ist es zu spät für Gegenmaßnahmen. zum externen Volltext
|
|
Geoengineering 17.07.2018 Süddeutsche Zeitung Gerhard Matzig 319 |
Wir basteln uns eine Erde Schwefel in die Stratosphäre pumpen, Ozeanströmungen umleiten, Wüsten mit weißer Plastikfolie abdecken: Ist Geoengineering unsere letzte Hoffnung - oder der endgültige Schritt in den Abgrund? (Serie: Anthropozän) zum externen Volltext
|
|
Vulkanausbruch 05.06.2018 Süddeutsche Zeitung Boris Herrmann 223 |
Nahezu alles, was unterhalb des Fuego lebte, ist tot 1,7 Millionen Menschen sind von dem verheerenden Volcán de Fuego - Ausbruch betroffen. Rettungskräfte berichten von schmelzenden Schuhsohlen und immer wieder wälzen sich neue Lavaströme den Hang hinab. zum externen Volltext
|
|
Ursachen der Kleinen Eiszeit 10.04.2018 Deutschlandfunk Dagmar Röhrlich 137 |
Zusammenspiel aus Vulkanausbrüchen, Eis und Sonne Während der vergangenen 8000 Jahre war es niemals so kalt wie zwischen 1250 und 1850 (Kleine Eiszeit). Bis heute ist unklar, was sie ausgelöst hat. Geowissenschaftler in Wien haben nun die Bedeutung des Meereises in den Blickpunkt gerückt. zum externen Volltext
|
|
||
erstellt: 07.02.25/zgh | Vulkan | 2018 |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |