![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel | Frauen |
![]() ![]() ![]() |
Zuwanderung 03.12.2021 Süddeutsche Zeitung Gastessay: Claudia Diehl 339 |
Mythen der Zuwanderung im Faktencheck Werden Migranten bei der Jobsuche diskriminiert? Oder sind sie nur schlechter ausgebildet? Wann spielt die Kultur eine Rolle? Was die Forschung über Zuwanderung und den Arbeitsmarkt weiß. zum externen Volltext
|
|
Taliban-Hintergrund 17.08.2021 ZDF Johanna Sagmeister 222 |
Wer sind die Taliban? Die Erinnerung an die einstige Schreckensherrschaft der Taliban lässt viele Afghanen das Schlimmste befürchten. Ideologie und Entstehung der Taliban im Überblick. zum externen Volltext
|
|
Afghanistankrise 16.08.2021 Deutschlandfunk 217 |
Machtübernahme der Taliban - ein Desaster für den Westen Die Taliban haben gesiegt, am Flughafen Kabul spielen sich Szenen ab, die an das Ende des Vietnamkriegs erinnern. Die Opposition in Deutschland geht mit der Bundesregierung hart ins Gericht. Auch Experten stellen ihr ein miserables Zeugnis aus zum externen Volltext
|
|
Corona-Ungeimpfte 13.08.2021 Deutschlandfunk 260 |
Impfkampagne - Wer sind die Ungeimpften? Die Impfquote in Deutschland stagniert: Erst 62% der Gesamtbevölkerung sind komplett geimpft. Doch das ist zu wenig, um die vierte COVID-19-Welle vor dem Winter zu brechen. Wer sind die über 18 Millionen Ungeimpften und was sind ihre Gründe? Ergebnisse der COSMO-Studie zum externen Volltext
|
|
Weltbevölkerungsbericht 14.04.2021 DSW 113 |
Körperliche Selbstbestimmung gilt nur für knapp die Hälfte der Frauen in Entwicklungsländern Laut diesjährigem UNFPA-Weltbevölkerungsbericht ([SWOP 2021) wächst coronabedingt für Mädchen das Risiko, Opfer zu werden von sexualisierter und geschlechtsbasierter Gewalt, darunter Genitalverstümmelung und Zwangsverheiratung. zum externen Volltext
|
|
Leistungsprinzip 04.04.2021 science.orf.at Juliane Nagiller 258 |
Die Leistungsgesellschaft ist ein Mythos Mit der COVID19-Pandemie wurden bestimmte Berufe als systemrelevant definiert. Dazu zählen vor allem schlecht bezahlte „Frauenberufe“, die sowohl körperlich als auch psychisch belastend sind. Sie stehen zwar im Fokus, die Anerkennung bleibt aber meist symbolisch. Das zeigt laut Soziologen, dass sich Leistung in unserer Gesellschaft nicht immer und für alle lohnt. zum externen Volltext
|
|
Frauen in der Politik 08.03.2021 RND Markus Decker 59 |
Der lange Kampf um die Macht Sie mischen schon lange ganz oben in der Politik mit – aber sie sind immer noch eine kleine Truppe. Kanzlerin, Ministerin, Parteichefin, Spitzenkandidatin: Das ist bis heute keine Selbstverständlichkeit. Ein Blick auf die Lage für deutsche Politikerinnen. zum externen Volltext
|
|
IWF-Chefökonomin 19.01.2021 Süddeutsche Zeitung Claus Hulverscheidt 12 |
Eine Ökonomin für alle Im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie ist ihr Rat gefragt wie nie: Gita Gopinath ist die IWF-Chefvolkswirtin. Ihre ökonomischen Botschaften erreichen auch die Vogue und die Daily Show. zum externen Volltext
|
|
||
erstellt: 06.07.25/zgh | Frauen |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |