![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel | Bruttoinlandsprodukt (BIP) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wiederverwertung von Müll 29.11.2018 FOCUS Dr. Adriana Neligan 596 |
Recycling-Meister Deutschland ist nicht so gut, wie er glaubt Die EU-Kommission will weg von der Wegwerfgesellschaft. Dafür hat sie ihre Recyclingvorgaben verschärft. Das hat Konsequenzen für alle Mitgliedsstaaten, selbst für den Recycling-Europameister Deutschland. ![]() zum externen Volltext
|
|
Vermögensverteilung 25.10.2018 Wirtschaftswoche Kolumne: Daniel Stelter 595 |
Ein ernüchternder Blick auf Deutschland Medien und Politik schwärmen vom reichen Land Deutschland. In Wahrheit leben wir von der Substanz und überschätzen unsere Leistungsfähigkeit. Keine guten Aussichten. Daniel Stelter: Das Märchen vom reichen Land) zum externen Volltext
|
|
Handelskrieg 12.10.2018 Le Monde diplomatique Martine Bulard 471 |
USA gegen China – Wer siegt im Handelskrieg? Die Trump-Administration gibt sich siegesgewiss. In Peking melden sich zwar kritische Stimmen zum Handelsüberschuss gegenüber den USA, aber die Regierung setzt auf den riesigen Binnenmarkt, der die drohenden Exportverluste kompensieren könnte. Verlierer sind auf beiden Seiten die einfachen Bürger. zum externen Volltext
|
|
Finanzpolitik in Frankreich 24.09.2018 Süddeutsche Zeitung Leo Klimm 430 |
Schluss mit Sparen Die Regierung in Paris entlastet lieber die Steuerzahler und die Unternehmen als den Haushalt. Das jetzt schon hohe Haushaltsdefizit steigt 2019 auf ca. 2,8% vom BIP, das größte in der Eurozone sein. zum externen Volltext
|
|
Leistungsbilanz 20.08.2018 SPIEGEL-ONLINE 373 |
Deutschland erzielt weltweit größten Überschuss Die deutsche Exportstärke wird 2018 mit ca. 299 G$ (7,8% vom BIP) zu einem neuen Rekord bei der Leistungsbilanz führen. Laut einer Ifo-Prognose ist der Überschuss das dritte Jahr in Folge weltweit am größten. Ökonomen warnen vor dem hohen Ungleichgewicht. zum externen Volltext
|
|
Wachstumskritik 30.04.2018 Deutschlandfunk Gespräch: Dieter Kassel 179 |
Ressourceneffizienz ist nicht genug Die Bundesregierung setzt auf grünes Wachstum, also Wachstum mit geringerem Ressourcenverbrauch. Doch es gebe keine empirischen Belege dafür, dass das überhaupt möglich sei, meint der Soziologe Max Koch. Er plädiert dafür einen anderen Weg zu gehen. zum externen Volltext
|
|
Donut-Ökonomie 09.04.2018 Deutschlandfunk Buchrezension: Thomas Fromm 175 |
"Die Donut-Ökonomie" Die Wirtschaftswissenschaftlerin Kate Raworth stellt die Welt als Donut dar. In der Mitte das gesellschaftliche Fundament, darum der Kreis aus Ökologie, Politik, Wirtschaft - harmonisch im Einklang. Ihre Vision einer neuen Ökonomie und besseren Welt. Kate Raworth: Die Donut-Ökonomie. Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört zum externen Volltext
|
|
Leistungsbilanz DE 16.01.2018 Handelsblatt Norbert Häring 506 |
Deutschland – der übermächtige Konkurrent Deutschland hat 2017 so viel Auslandsvermögen aufgebaut wie kein anderes Land. Doch die Gewinne Deutschlands sind die Schulden der anderen. Ob die je zurückgezahlt werden, ist fraglich zum externen Volltext
|
erstellt: 01.04.25/zgh | Bruttoinlandsprodukt (BIP) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |