Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

Projekte:
Energie

 Energiesparen an Schulen     

Erneuerbare Energien, Solarenergie, Windenergie, Brennstoffzelle,  Biomasse,  Geothermie,  
Datenbanken     Energieagenturen/ Verbände       Sonstiges


Energiesparen an Schulen

Klimaschutz- und Energiesparprogramme
an  Schulen

In vielen Städten und Kommunen beteiligen sich Schulen und Bildungseinrichtungen durch Energie- und Ressourcensparen an Klimaschutzprogrammen. Einige auch überregional bekannt gewordene Programme haben wir unter den  Links zum Thema Klima  gelistet.
Fifty-Fifty-
Programm

Fifty-Fifty ist ein Programm, das Anreize zur Energie- Abfall- und Wassereinsparung schafft. Die durch die Einsparung entstandenen Gewinne teilen sich Kommune und Schule, so dass den beteiligten Schulen Mittel für weitere Projekte zufließen.
Das System ist zumindest so wirtschaftlich, dass auch einzelne Unternehmen Fifty-Fifty-Verträge mit Kommunen abgeschlossen haben, um über Fernsteuerung und Sanierung Erlöse aus Energieeinsparung an Schulen zu erzielen.

Beispiele aus NRW finden Sie weiter unten aus dem RP Köln die GE Holweide oder aus dem RP Münster bei der Gesamtschule Stielhorst in Bielefeld

Fifty-Fifty-Programme wurden auch in anderen Bundesländern wie Berlin aufgelegt.

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen e.V. (UFU) hat für Schulen Ratschläge erstellt, wie man ein fifity-Fiftiy-Projekts durchführt.

   

www.solarschulen.de
www.baumev.de
www.solar-na-klar.de

Solarschulen 2000 ist ein bundesweiter von B.A.U.M (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.) organisierter Schulwettbewerb und eine Kampagne zur Propagierung der Solarthermie (Sonnenkollektoren) in Schulen und Teil der Aktion "Solar-Na-Klar".

Der Wettbewerb für NRW 1999/2000 ist abgeschlossen.
Die Website bietet u.a.:  die Gewinner-Schulen der einzelnen Bundesländer, eine anschauliche Graphik einer Solarthermie-Anlage, Links, Adressen, Kontakte.
Im Jahr 2004 war Niedersachsen und 2005 ist Bremen das beteiligte Bundesland.

Die Solarschulen in NRW finden Sie weitere unten auf dieser Seite.

100.000 Watt-Solar-Initiative für Schulen in NRW

EnergieSchule 2000+

Das Schul-Projekt EnergieSchule 2000+ hat das Ziel, an vielen Schulen in Nordrhein-Westfalen große Solarstrom-Anlagen (bis 50 W-Leistung pro Schüler) zu installieren. Außerdem soll durch verschiedene Einsparmaßnahmen der Strom- und Wärmeverbrauch erheblich reduziert werden, verbunden mit Maßnahmen der Heizungs- oder Beleuchtungssanierung. Dadurch entstanden an Schulen Anlagen von über 50 KW.

Beteiligt sind:

Klimaschutz als Kapitalanlage

solar+spar-contract
http://www.solarundspar.de/

Die zusätzliche Besonderheit ist die Bürgerbeteiligung bei der Finanzierung. Lehrer, Schüler (und deren Eltern und Großeltern) sowie Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde erhalten die Möglichkeit, sich an diesen Sonnen-Kraftwerk finanziell zu beteiligen. Die Zeichnungsfrist der ersten drei Schulen ist allerdings schon beendet, während sie für die Europaschule noch läuft (Stand Januar 05)Siehe dazu Informationen über die Europaschule Köln Zollstock.


Weitere Möglichkeiten zur Finanzierung von Anlagen zur alternativen Energiegewinnung und zur Beteiligung bei der Finanzierung

Weitere Informationen unter: www.wupperinst.org/energie/solarschule/
oder auch: www.wupperinst.org/solarundspar
 

   
Klimaschutz durch Verhaltensänderung

Neben und in Kombination mit klimaschonender Energiegewinnung und Energieeinsparung bei Heizung, Strom und Wasser entstanden eine Vielzahl von Projekten die die Änderung des Verhaltens in Zusammenhang mit Energienutzung zum Ziel hatten.

  • Energiespar-Detektive werden ausgebildet, Energiespar-Ampeln in Klassen aufgehängt und Energiespar-Wettbewerbe (z.B. Felix-Fechenbach-Gesamtschule, Leopoldshöhe) ausgeschrieben. Im Bereich der Arbeitsgemeinschaften und an Gesamtschulen des Wahlpflichtbereichs 2 bildeten sich Arbeits- und Lerngruppen mit dem Themenschwerpunkt.
    Schulen führen Projektwochen mit dem Schwerpunkt Energie durch.(Evangelischen Gymnasiums Meinerzhagen)

 

 
   
Die Klimastaffel 2004
  • Mit der Klimastaffel 2004 sollte mit Laufen, Radfahren, Skaten, Reiten, Rudern - alle umweltfreundlichen Fortbewegungsmittel - ein Zeichen gesetzt werden für den notwendigen Ausbau erneuerbarer Energien.
    Zahlreich haben sich auch Schulen an der bundesweiten Aktion beteiligt wie die "Klima-Kids des
    Theodor-Heuss-Gymnasiums Dinslaken.
Clevere Einzelprojekte  
Solarcafe
  • Schüler des Berufskolleg Ennepetal haben ein Solarcafe gebaut. Mit Wasser, das in einem Sonnenkollektor zum Sieden gebracht wird, kann Kaffee und Tee gekocht werden.
Glas
  • Netzwerk "Energie & Glas"
    Themen sind "Klimaschutz-Verglasung und Energie-Einsparungen" und "solare Energienutzung mit Hilfe von Glas".
    Mit Hilfe von Modellhäusern, die in der Schüler/innen-Firma "ökotec" der LMG gefertigt werden, und Musterscheiben von SAINT-GOBAIN als Dachflächen werden anschauliche Experimente zu technologischen Themen wie "Wärmeschutz", "Sonnenschutz", "Solarthermie" und "Solarkocher" vorgenommen.
    Andere Schulen können einen Lernkoffer erwerben. Ein Modellhaus aus Holz, Musterscheiben und Handreichung bilden das Lernpaket "GLAS21", das für 50 EURO von "ökotec" bezogen werden kann; der Glaskoffer steht leihweise zur Verfügung.

Solar und Kunst
Bauwagen Sunny
  • Die Gesamtschule Duisburg-Meiderich richtet die Arbeitsgemeinschaft „Energiespar-Agenten“ den Bauwagen Sunny ein. damit schaffen sie eine Unterkunft für ihre Demonstrations-Solar-Anlage, Solarkocher, "Solar-Kühl-Box" und viele andere Anschauungsobjekte zur alternativen Energienutzung.(2000). Siehe auch Solarschule weiter unten.
Handbuch
  • "Wie mache ich mich mit Solartechnik selbstständig?"
    Die Klasse THV 1.1 der Fachschule für Technik
     - Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik-
    am Franz-Jürgens-Berufskolleg in Düsseldorf verfasste 2004 ein Handbuch.
   
Möglichkeiten zum Energiesparen findet sich in vielen Bereichen der Schule
Energiespar-Schulen
im Regierungsbezirk Köln:

Schulbeispiele, Anregungen und Tipps,  Beratung durch ModeratorInnen für die Praxis, Kontakt-Adressen, Termine für Fortbildungen (2004).
http://www.enuschu.de

   

Energiespar-Schule
Köln-Holweide

Die ausführliche Information der K.L.A.S.S.E. - Energiespargruppe der IGS-Holweide in Köln mit vielen Tabellen, Bildern und Anregungen zur Reduzierung des Heiz- und Stromverbrauchs für Schulen (2004, Aktualisierung in 2005).

 

Energiespar-Schule
im RP Münster:
 

GE Stieghorst
Bielefeld

Mit dem Schwerpunkten Energiedatenerfassung und –auswertung und Beeinflussung des Nutzerverhaltens beteiligt sich die Gesamtschule Stieghorst am fifty-fifty-Projekt seit dem Schuljahr 1995/96

   
Andere Bundesländer  
Energiespar-Schulen
Ergebnisse des Energiesparprojektes
in Frankfurt
Die ersten Ergebnisse des Energiesparprojektes in Frankfurt liegen vor. Danach wurden 1998 bei den bisher vorliegenden 8 Schulen 365 t CO2, entsprechend 1,1 MWh Energie eingespart. Dies entspricht einer Kostenreduzierung von 85 000 DM oder 13 %. Die genauen Ergebnisse können auf  der Homepage   http://www.umweltlernen-frankfurt.de/     abgerufen werden.
 


  

Klimaschutz in Schulen Sachsen-Anhalts:
Energiesparen mit Erfolgsbeteiligung
http://www.energieagentur-lsa.de/leerSchulprojekt.htm
 

 

Erneuerbare Energien:  übergreifend

ÖKO-Audit an Schulen Zum Thema Öko-Audit gibt unsere Themenseite weitere Informationen mit Hintergrund, weiteren Praxisbeispielen und Literatur...

...oder das Internetportal zum Audit in Düsseldorfer Schulen
www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf
Insgesamt nehmen 15 Düsseldorfer Schulen an der Auditierung teil.
Zwei Beispiele aus Düsseldorf:

Theodor-Litt-Realschule
Düsseldorf

Zwischenbericht der Theodor-Litt-Realschule zum Öko-Audit/Nachhaltigkeits-Audit

Geschwister-Scholl-
Gymnasium

Düsseldorf

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium führt im Rahmen der Teilnahme am Programm Agenda 21 in der Schule eine Öko-Auditierung durch. Als Langzeitvorhaben zielt es auf Bewusstseinsbildung, der konkreten Verbesserung des Schullebens und einer Qualitätssteigerung des Unterrichts.

  Ein weiteres Beispiel aus Neuss

Berufskolleg
Neuss

 

Das Berufskolleg für Wirtschaft und Informatik in Neuss arbeitet schon seit den 90ger Jahren mit Schülerinnen und Schülern im Umweltbereich.
Sie ist die zweite bundesdeutsche Schule, die nach der EG-Öko-Auditverornung (EMAS) validiert (2000) und erfolgreich revalidiert (Februar 2003) wurde. Das Umweltmanagementteam des Berufskollegs Neuss hat Dezember 2003 das Heft "Umwelterklärung 2003" herausgegeben und informiert über die Aktivitäten und das Ökoaudit in der Schule. (Zum Inhaltsverzeichnis)

 

   

Solarenergie

 

Beteiligungen an
Photovoltaik-Anlagen

Sonnenstrom mit Rendite
Die Perpetu Ressource GmbH bietet die Beteiligungsmöglichkeiten an Photovoltaikanlagen an. Interessant ist diese Möglichkeit für alle die sich eine eigene Anlage aus Kostengründen nicht leisten wollen, selbst kein geeignetes Dach haben oder deren Antrag zum 100.000 Dächer-Programm nicht berücksichtigt wird. Auch Beteiligungen an schulischen Solaranlagen (z.B. Wilhelm-Leuschner-Schule, Darmstadt) sind möglich.
http://www.perpetu.de/projekt/
 

Solarschulen in NRW

 

Die Graf-Engelbert-Schule, Bochum, finanziert die Solaranlage der Schule mittels Solaraktien (Der Internetauftritt zum Solarprojekt befand sich im Dezember 2004 noch im Aufbau). Auf dem Agenda-Fest 2003 stellt sie mit anderen Bochumer Schulen ihre Arbeitsergebnisse vor

 

GE Meiderich
Duisburg

Die Gesamtschule Duisburg-Meiderich war Modellschule "Energiesparen in Schulen" für das städtische Projekt. Im Jahr 2000 wurde der Bauwagen Sunny installiert.

Die Gesamtschule Scharnhorst : informiert u. a. über das Umweltprojekt: Energiesparen (Kurzinfo, Ausführlich, Photovoltaik, Solaranlage,..).2002 ist eine zweite Photovoltaikanlage (von 8,16 kWp ) errichtet worden.

 

Friedensschule
Hamm

An der Friedensschule Hamm wurde im Schwerpunkt Technik\Physik in den Projekttagen vom 08.11.2000 bis zum 10.11.2000 ein Programm entwickelt, das die Messdaten einer Solarzellenanlage ins Internet übermittelt und sie alle zwei Minuten aktualisiert!
SchülerInnen der Schule (11 Jg.) berichten darüber hinaus über das Projekt Solarmobil-Wettbewerb. Im Projekt wurden solarbetriebene Automodelle gebaut und für ein Rennen optimiert.

 

Die Realschule an der St. Michael-Straße stellt auf mehreren Seiten u.a. die Schulprojekte Energie-Spar-Dienst, Solaranlagen, ..., und Sonnenöfen vor.

 

Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium ist Energieschule 2001und 2003 auf einer Präsentation stellt sie die Geschichte der Future-AG als auch Bilder und Messwertdaten der Solarthermieanlagen vor.

 

Die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Recklinghausen war EnergieSchule 2001;
Contracting;
Alte Warmwasseraufbereiter und Kühlschränke abgeschaltet;
Durchsetzen von Energiesparregeln mit Hilfe von Energiespardetektiven
   
Tagebuch der Fotovoltaik-AG
 
Das Gymnasium Lechenich in Erftstadt führt ein deteiliertes Tagebuch zur Planung, Errichtung und zum Betrieb der Photovoltaikanlage auf dem Schuldach. (1997 bis 2004)
   
Bauanleitungen
 
Solarofen:
Bauanleitung
(PDF 224KB)
des
VCP

Vorschauseite SolarofenDer Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) in Baden Württemberg haben eine einfache Bauanleitung von Armin Furkert für einen Solarofen aus Pappe zur Verfügung gestellt. Auf 14 Seiten werden die einzelnen Arbeitsschritte der Bauanleitungen mit für einen Solarkocher mit Skizzen und Fotos beschrieben. Außerdem gibt es sechs Rezepte für Solarofengerichte.

 

Solarofen:
Bauanleitung
(PDF 356 KB)

Energiewende-Verlags   www.alternative-technologie.de
Voschauseite-SolarofenDie Bauanleitung für ein aufwendigeres Modell eines Solarofens stellt der Energiewende-Verlag zur Verfügung. Auf 45 Seiten wird der Bau diese Kochers aus Holz und Glas mit Stückliste, Werkzeugliste und Explosionszeichnung beschrieben.
Die Anleitung ist mit vielen Tipps versehen, die vor möglichen Konstruktionsfehlern warnen.

Solar Cookers International

solarcooking.org/plans.htm

Das "Solar Cooking Archive" ist eine Seite von Solar Cookers International (SCI) in Sacramento, USA, mit einer Sammlung verschiedenster Modelle von Solarkocher. Die Seite verlinkt auf Bauanleitungen, die aber in unterschiedlichen Sprachen (meist in Englisch) verfasst sind. Auf der Startseite sind die Kocher mit Fotos dargestellt, so dass man sich gut einen Eindruck verschaffen kann.
   

Windenergie

Akkus laden mit
Windenergie

Fritz-Steinhoff-
Gesamtschule

Hagen

An der Fritz-Steinhoff-Schule in Hagen werden Akkus im Schülerkiosk (Pfandausleihsystem) geladen mit der Energie eines kleinen Windgenerators (auf dem Dach der Schule, max. 100 Watt Leistung).
Weitere Informationen / technische Details auf den anschaulich bebilderten Infoseiten zu diesem Projekt, direkt unter:
http://fsg.hagen.de/C:/agenda21/projekt/windener.htm

(2001)  

Windenergieprojekt

Ingeborg-Drewitz-
Gesamtschule

Gladbeck


Die SchülerInnen der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule Gladbeck, haben ein Windenergieprojekt durchgeführt, dass 2004 zur Errichtung einer Windkraftanlage auf dem Schuldach führte. Im Projekt wurden u.a. Modelle verschiedener Windräder gebaut im Rahmen von Facharbeiten. Ebenso führten die SchülerInnen Messreihen durch mit Hilfe eines "Windkoffers", der verschiedenen Windradtypen enthält. (2004)

Einsatz regenerativer Energien in Erftstadt
am Beispiel der Windenergie

Gymnasium Lechenich
Erftstadt

Am Gymnasium Lechenich in Erftstadt lernen die SchülerInnen an eigenen Modellen die Prinzipien der Nutzung der Windenergie kennen und vergleichen die eigenen Modelle mit professionellen Modellen.
Durch  Messen von Wetterdaten sollen die Leistung der Fotovoltaikanlage am Gymnasium Lechenich mit der einer möglichen Windenergie verglichen werden.

Erste Windkraftanlage auf Schule

Kurt-Tucholsky-
Gesamtschule

Minden

Als erste allgemeinbildende Schule errichtet die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule im Jahr 2000 eine eigene 600-Watt-Windkraftanlage auf dem Dach. Die Seite zur Windkraftanlage informiert über Kosten und technische Details der Anlage.


Brennstoffzelle

Fuel-Cell-Box-
Schülerwettbewerb

Von rund 300 TeilnehmerInnenr, die sich im Jahr 2005 am Fuel-Cell-Box-Schülerwettbewerb beworben haben und mit der Brennstoffzellentechnologie experimentieren wollen, haben Schülerteams folgender Schulen die Endausscheidung erreicht:

Städt. Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium Mönchengladbach
Oberstufen-Kolleg; Bielefeld
Thomas-Morus-Gymnasium; Oelde
Albert-Einstein-Gymnasium; Duisburg
Inda-Gymnasium; Aachen
Geschwister-Scholl-Gymnasium; Münster
Goethe-Gymnasium; Dortmund
Anne-Frank-Realschule; Unna
Städtisches Gymnasium; Bergkamen
Ville Gymnasium; Erftstadt
Berufskolleg für Technik; Lüdenscheid
Mies-van-der-Rohe-Schule; Aachen
Gesamtschule Königsborn; Unna
Friedrich-von-Spee-Gesamtschule; Paderborn
Gymnasium Remigianum; Borken

außerhalb von NRW

 

Richard-Hartmann-Schule
Chemnitz

Die erste Chemnitzer Brennstoffzellenanlage in der Richard-Hartmann-Schule erzeugte Strom wird bei einer Spitzenleistung von 1000 Watt. Er wird ins Versorgungsnetz eingespeist und die frei werdende Abwärme wird über einen Wärmetauscher zum Heizen der Schule genutzt.
Die Schüler können die Anlage als Demonstrationsobjekt für ihre Ausbildung nutzen.

 

Biomasse

Holzpellets
an der
Grundschule Schnellenbach
Engelskirchen

Schulen, die beabsichtigen ihre Heizung auf Hozpelletstechnik umzurüsten, haben schon eine Vorgängerin in Engelskirchen. Die Nutzung umweltfreundlicher Holzpellets in einer neuen Heizungsanlage sichert die Wärmeversorgung der Grundschule auf ökologische Weise mit einer Pelletheizung mit 150 kW Wärmeleistung und einem Erdgaskessel mit 280 kW.
Holzpellets sind kleine zylindrische Presslinge aus unbehandelten Hobel- und Sägespänen.

Grundschule Schnellenbach (Engelskirchen)
Schulstr. 2
51766 Engelskirchen
Tel.: 02263/5369

Um den Holzpelletheizungen einen größeren Marktanteil zu verschaffen, wurde von der Landesinitiative Zukunftsenergien mit dem Umweltministerium und in Kooperation mit der Energieagentur NRW die „Aktion Holzpellets“ gestartet.

bisher sind noch keine weiteren Schulprojekte bekannt

Geothermie

KOMPETENZ NETZWERK GEOTHERMIE NRW, Geschäftsstelle der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW beim Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWMTV)

Die Projektgruppe SuperC Geotherm hat das Projektes an Schulen vorgestellt in der Absicht frühzeitig die junge Generation für umweltfreundliche und regenerative Energien zu interessieren. Zahlreiche Schulen haben dieses Angebot wahrgenommen. Während der Bohrarbeiten konnten Schülergruppen das Projekt und die begleitende Ausstellung "Zukunft Rohstoffe" besuchen.
Ein spezielles Programm mit Führung wurde bis Ende 2004 angeboten. 
Information zu weiteren Geothermie-Projekten.
   

Projektwoche 2003

Gymnasium der Stadt Würselen

Im Rahmen einer Projektwoche 2003 setzten sich die Schüler des Städtischen Gymnasiums der Stadt Würselen u. a. mit dem Thema “Erneuerbare Energien“ auseinander. Dr. rer. nat. Roland Gaschnitz, RWTH Aachen, präsentierte das Projekt SuperC Geotherm.

Außerhalb von NRW

"Geothermie für jedes Haus"

Tulla-Gymnasium
Rastatt
Baden-Würtemberg

Die "TNT-AG" des Tulla-Gymnasium in Rastatt hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihrer Arbeit auf die Möglichkeiten geothermischer Energiegewinnung in Rastat aufmerksam zu machen. U.a. wird ein Projekt zur Versorgung der Augusta Sibylla Schule mit oberflächennaher Erdwärme vorgestellt.

 

Datenbanken

GÖS-Projekte
G
estaltung des Schullebens
und Öffnung von Schule
Förderprogramm NRW

Im Rahmen des GÖS-Förderproamms NRW wurden seit ca. 1996 vielfältige Projekte gefördert, darunter auch zahlreiche zum Themenbereich Energiesparen und Nutzung erneuerbarer Energien.
Eine entsprechende Datenbank befindet sich im Aufbau und wird hier demnächst online erreichbar sein.
Weitere Informationen dazu im GÖS-Angebot von learn:line unter:
www.learnline.de/angebote/goesneu/
 

 

 

 

Sonstiges

   
   

Energieagenturen

 

Energieagentur NRW
www.ea-nrw.de       

EnergieSchule NRW:
Schüler und Lehrer reduzieren den Energieverbrauch ihrer Schule
Beratung bei Energiesparpojekten in NRW

Die Energieagentur NRW bietet  den Schulen und Schulträgern Nordrhein-Westfalens folgende Dienstleistungen an:
  1. Unabhängige Beratung für Schulen und Schulträger in NRW beim Start von Energieprojekten,
  2. Motivation zur Projektinitiierung durch Informationsveranstaltungen,
  3. Info-Hotline für Erstberatung,
  4. Bereitstellen von Projektmaterialien,
  5. Landesweite Öffentlichkeitsarbeit.

Weitere Informationen unter:
http://www.ea-nrw.de/energieschule/doc/index.htm
 

Energieagentur
für Schulen

Auf Initiative des UfU e.V. (www.ufu.de) wurde die Energieagentur für Schulen gegründet.  Sie soll Schulen bei der Umsetzung solcher investiver Energiespar- maßnahmen unterstützen, die zwar wirtschaftlich durchführbar sind, bisher jedoch - aus finanziellen, rechtlichen oder organisatorischen Gründen - unterblieben. Das Besondere und Neue an der Sache ist, dass dabei die Schulen selbst die Initiative ergreifen, um energiesparende Investitionen durchzuführen, wofür normalerweise die Schulträger oder private Investoren zuständig sind. Die Schul-Energieagentur bietet den Schulen dafür fachliche, rechtliche und organisatorische Unterstützung. Dieses Modell beruht auf Erfahrungen der Alexander-von-Humboldt-Schule in Viernheim:   www.shuttle.schule.de/hp/avh-viernheim     

 

Weitere Energieagenturen finden Sie auf unserer Linkliste zum Thema Energie

 


Page-Info:  created 2000 (zgh)

Stand: 24.10.2005 / kre

zur Themenübersicht eine Ebene höher zum Seitenanfang


Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt