Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

Öko-Landwirtschaft
 
  Die ökologischen Bauernverbände 
   


www.agoel.de 

Dachverband der deutschen Öko-Bauernverbände ist die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau (AGÖL) mit Sitz in Darmstadt. Unter dem Dach von ALGÖL waren bis zum März 2001 insgesamt  9 Verbände organisiert. Zum 31.3.01 treten Demeter und Bioland aus Enttäuschung über die Verbandsarbeit aus: Sie werfen dem Dachverband Versagen in der BSE-Krise vor. Das Anliegen der Öko-Landwirte sei nicht offensiv genug vertreten worden. Die seit 1998 bestehende ALGÖL verliert damit ihre wichtigsten Mitglieder (60% der in der ALGÖL organisierten Betriebe). Außer Bioland (3583 Betriebe) und Demeter (1336 Betriebe) gehören der ALGÖL z.Z. (Stand 20.2.01) 7 andere Verbände mit zusammen knapp 2900 Betrieben an. (Daten aus: Westfälische Rundschau,13.2.01, S.RWIRT2)
Zu Hintergrund-Informationen zum Austritt von Demeter/Bioland
Statistik zur Agöl: Mitglieder, Anzahl-Betriebe, Fläche

Ende Mai 2002 tritt die Gäa (3.größtes Mitglied) im Zuge des Nitrofen-Skandals aus. Damit verbleiben nur noch 6 der ursprünglich 9 Mitglieder

Nitrofen
Futtermittel-Skandal
Mai/ Juni 2002

=> Extra-Site

Der sich ständig ausweitende Nitrofen-Skandal stürzt den Öko-Landbau in seine bisher tiefste Krise: Hochgradig kontaminierter Bioweizen wird an Biohöfe ausgeliefert und dort an Hühner und Puten verfüttert. Proben von Eier- und Fleischprodukten zeigen hohe Nitrofen-Konzentrationen. Naturland, Mitglied der ALGÖL, meldet die Nitrofen-Verseuchung erst verspätet. Die vorläufige Analyse des Skandals zeigt, dass ein wesentlicher Teil der Produktionskette von der Erzeugung des Futterweizen bis zu seiner Verfütterung auf Biohöfen sich außerhalb des Kontrollbereichs des Öko-Landbaus befindet, vor allem Transport, Zwischenlagerung und Verteilung.
  
30.5.02  
Austritt der Gäa
Die Gäa, drittgrößtes Mitglied des Branchenverbandes Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau (Agöl), erklärte am 30.5.02 ihren Austritt, was quasi das Ende der Agöl bedeutet: Gottfried Marth, Geschäftsführer des zweitgrößten deutschen Öko-Anbauverbandes Biopark: "Dadurch macht die Agöl keinen Sinn mehr." Allerdings sei ein starker Branchenverband wichtig. Marth: "Deshalb geht es jetzt darum, ein neues Dachgremium zu schaffen." Die wichtigste Lehre, die Marth aus dem Skandal zieht: "Wir müssen uns wieder stärker auf eigene, geschlossene Produktionskreisläufe besinnen". Überall dort, wo dies nicht möglich sei, müssten stärkere Eigen- und staatliche Kontrollen "das Risiko absolut minimieren". mehr .. (taz, 31.5.02)
10.6.02
Ökobauern organisieren sich neu:
Bund der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft
Veranlasst durch den Nitrofenskandal gründet die Biobranche den "Bund der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft". Dadurch sollen die Information der Öffentlichkeit verbessert und gleichzeitig der Absatz ökologischer Produkte gesteigert werden. Auch die früher bei der Algöl ausgetretenen Verbände Demeter, Bioland, Naturland und Gäa wollen dem neuen Bund beitreten, der die gesamte Produktionskette vom Produzenten bis zum Groß- u. Einzelhandel umfassen soll. mehr.. (taz, 10.6.02)
  
Solange der "Bund der Ökologischen Lebensmittelschaft" sich noch konstituiert und neue Kontrollstrukturen und Richtlinien entwickelt,
stellen wir noch die Informationen zum bisherigen Dachverband ALGÖL dar.

AGÖL-Richtlinien:

Gemeinsame Grundlage aller Verbände sind die AGÖL-Richtlinien und die EU-Verordnungen. Die AGÖL-Verbände verpflichten sich zur artgerechten Tierhaltung und zum Verzicht auf chemischsynthetische Pflanzenschutzmittel und Dünger. Verfüttert werden nach AGÖL- Angaben nur Gras, Heu, Kraftfutter aus Biogetreide und Eiweißträgern wie Erbsen und Ackerbohnen sowie Mineralstoffe. Wachstumshormone werden nicht verwendet. Auch die Verfütterung von Tierkörpermehlen ist im Ökolandbau seit jeher verboten.
 Einen besonderen Ansatz unter den Ökoverbänden hat Demeter gewählt. Der Verband wurde 1924 gegründet. Heute produzieren die 1.341 Demeter-Betriebe nach biologisch-dynamischen Prinzipien, die auf Rudolf  Steiner zurückgehen. Der ganzheitliche Ansatz will die Lebensprozesse im Boden gezielt fördern.

 


www.demeter.de
international:
www.demeter.net

Verbraucherinfos rund um Demeter-Produkte, Presseinformationen, Verbandsinterna. Alle Demeterverbände sind weltweit nach Kontinenten geordnet.  Gegliederte Linkliste
Demeter hat einen besonderen Ansatz unter den Ökoverbänden gewählt. Der Verband wurde 1924 gegründet. Heute produzieren die 1.341 Demeter-Betriebe nach biologisch-dynamischen Prinzipien, die auf  Rudolf  Steiner zurückgehen. Der ganzheitliche Ansatz will die Lebensprozesse im Boden gezielt fördern.

www.bioland.de

Über diesen Zugang gelangt man an Informationen für Verbraucher und Presse über ökologischen Landbau. Gleichzeitig erfährt man etwas über Direktvermarktung und die Landesverbände.
Linksammlung, insbesondere Liste von Hochschulen in Deutschland mit Arbeitsbebereichen zu ökologischem Landbau
 

Naturland - Verband für naturgemäßen Landbau e.V. wurde 1982 mit Sitz in Gräfelfing bei München gegründet. Heute ist Naturland eine der bedeutendsten Organisation des anerkannt Ökologischen Landbaus in Deutschland. Weltweit gehört Naturland zu den großen Zertifizierungsorganisationen für Ökoprodukte.
www.naturland.de
Die umfangreichen Richtlinien über die Erzeugung und Verarbeitung anerkannt ökologischer Produkte werden sehr differenziert gelistet:
www.naturland.de/n2/seite2_4.html


 

Die ANOG e.V., die Arbeitsgemeinschaft für naturnahen Obst-, Gemüse- und Feldfruchtanbau, startete 1962 mit ihrem Engagement für die ökologische Landwirtschaft. Zunächst speziell auf den Obst- und Gemüsebau ausgerichtet, öffnete sich der zweitälteste ökologische Anbauverband in Deutschland bereits kurz nach der Gründung für den gesamten Bereich des natur- und rohstoffschonenden ökologischen Anbaus.     www.bonnet.de/ANOG 
 


Eine Vielzahl von Gütezeichen und Standards irritiert Verbraucherinnen und Verbraucher. Mit dem Öko-Prüfzeichen wurde versucht, die Vielzahl der Gütesiegel durch ein einheitliches Siegel abzulösen, was jedoch bisher (Stand 15.1.01) nicht im gewünschten Umfang gelang.

www.oekopruefzeichen.de

Der Anbauverband BIOPARK e.V. mit dem Schwerpunkt neue Bundesländer stellt Höfe und Produkte mit Hilfe einer Link-Liste vor, die etwas über den ökologischen Landbau hinausgeht.
Zu den Aufgaben gehört die Zertifizierung von ökologischen Produkten. BIOPARK ist berechtigt das Öko-Prüfzeichen zu vergeben.
Auf de Website werden die BIOPARK-Kriterien für ökologischen Landbau detailliert dargestellt.
www.biopark.de
 



Informationen über den ökologischen Weinbauverband; Werbung für die Weine der Mitglieder; Verbandsnachrichten.
www.ecovin.de
Der Verband ist Mitglied im Öko-Netzwerk:
www.oeko-netzwerk.de

Gäa ist ein Zusammenschluss von Biobauern-Verbänden, Markt- u. Vertriebsgemeinschaften überwiegend in den neuen Bundesländern (vor allem Sachsen), die sich u.a. am Öko-Prüfzeichen orientieren.
www.gaea.de

Biokreis Ostbayern e.V.,   Passau
http://allesbio.de/g_205.htm

Grundlage für die Zertifizierung ist die EG-Verordnung 2092/91
und weitere von Biokreis definierte Kriterien.

Quelle für die Verbände-Liste: ARD-Videotext 12.01.01,
ergänzt: Logos / Links /Kommentare/ Hinweise

erstellt: 13.1.2001 (zgh),   Stand: 10.6.2002 (zgh)

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt