|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
|
|||||
| Daten/ Statistiken |
soziale Mindestsicherung: Deutschland, Bundesländer
|
|
|
Mindestsicherung DE 2018 ![]() 08.11.19 (1546) |
dpa-Globus 13546: Auf Unterstützung angewiesen Ende 2018 haben rund 7,2 M Menschen in Deutschland Leistungen der sozialen Mindestsicherung* bezogen, 8,7% der Bevölkerung. Unter den Bundesländern variiert die Quote um den Faktor 3,8: 〈HB 17,4 BE 16,8 HH 13 NW 11,3 ST 10,8〉 ... 〈TH 7,4 RP 7 BW 5,3 BY 4,6〉 Besonders die Zahl der Empfänger gemäß Asylbewerberleistungsgesetz sank weiter deutlich auf 411 k (-12%) wegen a) rückläufiger Antragszahlen und b) einer hohen Zahl entschiedener Asylverfahren. * u.a. Hartz-IV, Sozialhilfe, Grundsicherungim Alter, Asylbewerberleistungen Quelle: Statistisches Bundesamt | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Mindestsicherung DE 2017 ![]() 02.11.18 (1197) |
dpa-Globus 12809: Auf Unterstützung angewiesen Ende 2017 haben rund 7,6 M Menschen in Deutschland Leistungen der sozialen Mindestsicherung* bezogen, 9,2% der Bevölkerung. Unter den Bundesländern variiert die Quote erheblich (Faktor 3,7). 〈HB 18,0 BE 17,7 HH 13,4 ST 11,8 NW 11,7〉 ... 〈BW 5,6 BY 4,9〉 Besonders die Zahl der Empfänger gemäß Asylbewerberleistungsgesetz sank deutlich auf 468 k (-36%), da viele nach Abschluss ihres Asylverfahrens nicht mehr die Bedingungen erfüllten. * u.a. Hartz-IV, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter, Asylbewerber Quelle: Statistisches Bundesamt | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Mindestsicherung DE-2015 ![]() 10.02.17 (869) |
dpa-Globus 11552: Auf Unterstützung angewiesen Ende 2015 erhielten 7,99 Millionen Menschen in Deutschland Leistungen der sozialen Mindestsicherung (Hartz IV, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter, Unterstützung für Asylbewerber, ...), das waren 9,7 % aller Einwohner. In 11|5 Bundesländern lag die Quote über|unter dem Bundesdurchschnitt. Die Länder mit der höchsten bzw. niedrigsten Quote waren [BE 19,4; HB 18,5; HH 13,9; ST 13,4; MV 13,1] bzw. [TH 9,4; HE 9,3; RP 7,8; BW 6,0; BY 5,2]. Vor allem durch den starken Anstieg der registrierten Asylbewerber stieg die Zahl der Leistungsempfänger 2015 kräftig an: 8,6 % mehr als im Vorjahr. Quelle: Statistisches Bundesamt Infografik-Bezug Tabelle/ Infos | Serie
|
|
|
|
||
| erstellt: 03.11.25/zgh |
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||