Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

Information Workschop: Nachhaltigkeits-Check 24. / 25.10.2003, Berlin

Workshop

Nachhaltigkeits-Check

Nationale Nachhaltigkeitsstrategie: Bilanz der Umsetzung und Perspektiven der Weiterentwicklung
Der Workshop wird von BUND, DNR und NABU organisiert. Detail-Infos zum Workshop präsentiert ein 2-seitiger Flyer [pdf/ 663KB/2S]. Ergänzung zum Programm: für das Verbraucherministerium (BMVEL) wird Herr Staatssekretär Berninger am 24.10.03 an der Veranstaltung teilnehmen.
Die Website nachhaltigkeits-check.de bietet erste Kurzbewertungen und ausführliche Stellungnahmen zu den umweltbezogenen Zielen und Indikatoren
der Strategie, z.B. in den Feldern Klima, Landwirtschaft, Erneuerbare Energien, Mobilität, Entwicklungszusammenarbeit.
  

Hintergrund

17. 4. 2002
Beschluss des Bundeskabinetts

In der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie vom 17.4.2002 hat sich die Bundesregierung verbindlich auf langfristige Zielsetzungen festgelegt, z.B. zum Klimaschutz, zur Verringerung der weiteren Flächeninanspruchnahme und zum Ausbau des ökologischen Landbaus. Entscheidend ist nun, dass diese Ziele auch umgesetzt werden. Da die Bundesregierung 2004 einen Fortschrittsbericht zur
Nachhaltigkeitsstrategie
verabschieden wird, ist es Zeit für eine Bilanz:

* Hat die Regierung Schritte und Maßnahmen zur Umsetzung eingeleitet?
Hat sie Zwischenschritte und erste Erfolge bei der Erreichung der langfristigen Ziele vorzuweisen?
*
Werden die Nachhaltigkeitsziele bei aktuellen Politikvorhaben, z.B. dem Bundesverkehrswegeplan und der Überarbeitung des Klimaschutzprogramms
berücksichtigt?
  

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Deutscher Naturschutzring (DNR)
  
BUND, DNR und NABU haben ein Monitoring gestartet, um den Stand der
Umsetzung zu beurteilen. Die ersten Ergebnisse sind im Internet unter
www.nachhaltigkeits-check.de einsehbar und sollen auf dem Workshop mit
VertreterInnen der Umwelt- und Entwicklungsorganisationen und der Bundesregierung diskutiert werden: welche Perspektiven ergeben sich daraus für die anstehende Weiterentwicklung der Strategie?
  
Kontakt Christine Wenzl, Projekt Nachhaltigkeitsstrategie
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Bundesgeschäftstelle, Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin
Tel. 030/ 275 86. 462, Fax: .440, christine.wenzl@bund.net,  www.bund.net

Stand: 18.10.03/zgh  Themen: Nachhaltigkeit  Agenda 21  Nachhaltigkeitsindikatoren zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt