Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2004 Samstag,  18.09.04    bis    Freitag,  24.09.04 
KW  39

voriger Tag
Sa/ 18.09.   So/ 19.09.   Mo/ 20.09.   Di/ 21.09.   Mi/ 22.09.   Do/ 23.09.   Fr/ 24.09.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
18.09.04

  
Sa. 18.9.04, 22.35 - 23.25, ARTE, GEO-Reportage
360°- Razzia im Regenwald
Auf den Straßenmärkten in Rio de Janeiro werden Affen, Papageien oder Schlangen, die illegal in den Wäldern Brasiliens gefangen wurden, unter der Hand weiterverkauft. "360º - Die Geo-Reportage" beobachtet einen brasilianischen Naturschützer bei seinem Kampf gegen den verbotenen Tierhandel.
  
zum Seitenanfang
Sonntag
19.09.04

   

Sonntag, 19.09.04, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Weltkindertag - Auf die Kinder kommt es an! - Live aus dem Rheingarten in Köln
Sonntag, 19. September 2004: 14.05 - 16 Uhr, Lilipuz, WDR 5
"Kinder im Mittelpunkt" ist das Ziel von Unicef, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. An einem Tag im Jahr soll die Botschaft nicht zu überhören sein: am Weltkindertag eben. Der ist in diesem Jahr am 20. September, an einem Montag. Aber zum Feiern ist der Sonntag besser geeignet - und so treffen sich viele tausend Kinder am 19. September mit ihren Eltern im Kölner Rheingarten.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=354979


Russlanddeutsche im Abseits?
Sonntag, 19. September 2004: 16.25 - 16.55 Uhr, Gott und die Welt - das Magazin, WDR Fernsehen
Wiederholung: 24. September, ab 11.45 Uhr, WDR Fernsehen
Die Sendung berichtet u.a. über Initiativen in Neuss und Bielefeld. Sie informiert zudem über die historischen Hintergründe der Auswanderung nach Russland. In einem Bericht aus Kasachstan geht es um die Frage, warum weiterhin Tausende nach Deutschland auswandern wollen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=366583


Sonntag, 19.09.04, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
20.09.04

 

Eine Pension für den Dorsch
Künstliche Riffe in der Ostsee sollen der bedrohten Fischart helfen
Montag, 20. September 2004: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 20. September, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Tausend Betonteile sind versenkt, die Unterwasserkameras in Stellung gebracht. Gut zwei Millionen Euro aus der EU-Kasse überwiesen. Jetzt warten alle auf den Fisch. Für den ersten wissenschaftlichen Großversuch mit einem künstlichen Riff in der Ostsee.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=356577

Mo., 20.9.04, 21.45 - 22.30, ARD, Reportage
Planlos in die Zukunft. Wie Verkehrspolitiker Milliarden vergraben


Montag, 20.09.04, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:


Die Jagd - Wird Kriegsverbrecher Karadzic wirklich gesucht?
Montag, 20. September 2004: 22.30 - 23.15 Uhr, die story, WDR Fernsehen
Wiederholung: 22. September, ab 10.15 Uhr, WDR Fernsehen
Seit neun Jahren wird nach Radovan Karadzic gefahndet, er ist nach Osama Bin Laden der meistgesuchte Mann. Dennoch ist er immer noch auf freiem Fuß. Zeitweise jagten ihn fast 50.000 Nato-Soldaten der internationalen Kfor Truppen - jedoch ohne Erfolg.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=366642

 

zum Seitenanfang
Dienstag
21.09.04

 

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik (1-4 / Geowissenschaften)
Dienstag, 21. September 2004: 6.25 - 7.25 Uhr, WDR Schulfernsehen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 28. September, ab 6.25 Uhr, WDR Fernsehen
Die Reihe stellt herausragende Leistungen und Erfindungen der Geowissenschaften und Bauingenieurkunst vor. Angereichert mit Anekdoten werden technische und physikalische Hintergründe durch Animationen und geschichtliche Materialen anschaulich erklärt.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=366718

Der forschende Roboter - 
Wie viel Wissenschaft können Automaten übernehmen?

Dienstag, 21. September 2004: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 21. September, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Wissenschaft wird mit der Hand gemacht. Und wenn es gute Wissenschaft ist, dann führt die Hand ein kluger, bebrillter Kopf. Und der Laborkittel ist stets gestärkt und blütenweiß. Soweit das Klischee.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=360073

Dienstag, 21.09.04, 18.15 - 18.45, ARTE
Wissenschaftsmagazin "Hippokrates"

Dienstag, 21.09.04, 21:00 - 21:45, WDR-Fernsehen
Wissensmagazin: Q-21 - Wissen für morgen 


Dienstag, 21.09.04, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
22.09.04

  


Mittwoch, 22.09.04, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":


zum Seitenanfang
Donnerstag
23.09.04

  
23.05 - 23.35, Bayern 3 Fernsehen
Wissenschaftsmagazin Archimedes: u.a. Quellwasser

 
zum Seitenanfang
Freitag
24.09.04

  
Der Löwe - König ohne Reich?
Freitag, 24. September 2004: 9.45 - 10.15 Uhr, WDR weltweit, WDR Fernsehen
Löwen gibt es doch genug in Afrika: In der Serengeti, im Krüger-Nationalpark, in jedem Naturfilm räkeln sie sich zu Dutzenden faul in der Sonne... Aber wie sieht das außerhalb der Reservate aus?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=366978
   

Fr. 24.9.04, 20.15 - 21.00, phoenix
Asiens Ströme - Asiens Zauber
   

Stand:17.09.04/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt