Globus 11306
14.10.2016
Großansicht:
Bezug
Abstract
|
|
| 2015 wurden in mindestens 20 Ländern Kinder für gewaltsame Konflikte rekrutiert* |
| Kolumbien |
| Mali |
| Nigeria |
| Libyen |
| Sudan |
| Südsudan |
| Zentralafrikanische Republik |
| Demokratische Republik Kongo |
| Somalia |
| Israel und Palästina |
| Libanon |
| Syrien |
| Irak |
| Jemen |
| Afghanistan |
| Pakistan |
| Indien |
| Myanmar |
| Thailand |
| Philippinen |
|
|
| In diesen sieben Ländern rekrutieren die staatlichen Armeen Minderjährige |
| Demokratische Republik Kongo |
| Sudan |
| Südsudan |
| Somalia |
| Jemen |
| Afghanistan |
| Myanmar |
|
|
|
|
* d.h. sie werden als Soldaten, Gepäckträger, Boten, Köche, Sexsklaven, Spione und Selbstmordattentäter benutzt.
|
|
|
Quelle: UN-Beauftragter für Kinder in bewaffneten Konflikten
|
|
|
Keine Gewähr für die Korrektheit der Daten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweise zum Bezug der Infografik
|
|
|
|
Bezug der Grafik:
|
In hoher druckfähiger Auflösung bei Globus-Infografik |
|
Online:
|
bisher keine Quelle recherchiert |
|
abgedruckt in:
|
bisher keine Quelle recherchiert |
|
|
|
ähnliche Infografiken
|
|
|
| |
bisher nicht recherchiert |
| |
|