![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
Die soziale Höchstlast Monatliche Höchstbeträge in der Sozialversicherung in Euro |
G17403/14.02.25![]() Abstract Serie |
|
Die Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) sind für RV|AV und KV|PV jeweils gleich festgelegt, in Westdeutschland vor 2025 etwas höher als in Ostdeutschland, ab 2025 gleich! Zur Vereinfachung gilt der Online-Rechner vor 2025 nur für Westdeutschland. |
|
Die Werte in der Tabelle oben zur "Sozialen Höchstlast" ergeben sich aus dem folgenden Online-Rechner durch folgende Eingaben: Bruttolohn: oberhalb aller Beitragsbemessungsgrenzen, z.B. Bruttolohn = 9000. KV-Zusatzsatz: der jeweilige jährliche Ø-Wert: 2024: 1,7%; 2025: 2,5% Kinderzahl = 1: In der Pflegeversicherung ist dann der Gesamt-Beitragssatz gleich dem Basissatz, von dem der Arbeitgeber die Hälfte übernimmt, genau wie in den drei anderen Versicherungen. Der Arbeitgeberanteil (AG) ist somit gleich dem Arbeitnehmeranteil (AN) , woraus folgt: "Soziale Höchstlast" = AG + AN = 2•AN = 2•AG |
RV
= |
AV
|
KV
= |
PV
| |||||||||
* PV-Basissatz 1 Kind |
||||||||||||
** 0K: AN-Zuschlag kinderlos |
||||||||||||
*** Ki: AN-Abschlag: 2.-5./Kind |
Die Beitragsätze in der Rentenversicherung (RV) (18,60%) und Arbeitslosenversicherung (AV) (2,60%) sind einheitlich festgelegt, ebenso der Basissatz in der Krankenversicherung (KV) (14,60%), bei der noch ein Zusatzbeitrag aufgeschlagen wird, der von der jeweiligen Krankenkasse festgelegt wird (Ø: 2,50%). Der Arbeitgeber- bzw. Arbeitnehmeranteil beträgt in der RV, AV, KV jeweils die Hälfte. Bei der Pflegeversicherung (PV) hängt der Beitragssatz der Arbeitnehmer von der Kinderzahl ab: der Basissatz 3,60% gilt für 1 Kind. Bei Kinderlosen werden 0,60%P aufgeschlagen, ab 2 bis maximal 5 Kindern werden 0,25 %P pro Kind abgezogen. Der Arbeitgeber-Anteil ist unabhängig von der Kinderzahl immer die Hälfte vom Basisatz = 3,60%/2 = 1,80%; der Rest wird vom Arbeitnehmer bezahlt: sie folgende Tabelle. |
Erläuterung der Berechnung |
|||
AG-Anteil = Basissatz/2 = 3,60/2 = 1,80 AN-Anteil = Beitragssatz - 1,80 (AG-Anteil) |
|||
Kinder |
Satz AN |
||
Quellen: | ||
[1] BMAS: Das ändert sich im neuen Jahr [19.12.24] | ||
[2] BMF: Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 [27.12.24] | ||
[3] TK: Pflegeversicherungsbeitrag ab 1. Januar 2025 [05.12.24] | ||
[4] Stiftung Warentest: Sozialabgaben - Anstieg ab 2025 beschlossen [07.11.24] | ||
|
||
Stand: 14.02.25/zgh | | Armut & Reichtum | |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |