Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

biologische Vielfalt / Artenvielfalt:    Daten / Statistiken / Grafiken:  
          

Infografik: Bedrohte Welt der Wale; Großansicht [FR]
Großansicht 14 Tage [FR]

Infografik: Bedrohte Welt der Wale
Das Diagramm links zeigt die geschätzten Walbestände (in 1000):
Pottwal 1500; Minkwal 150; Finnwal 70; Brydeswal 60; Buckelwal 28; Grauwal 27; Grönlandwal 8,4; Südkaper 7; Blauwal 4,9; Pazif.Nordkaper 0,9; Atlant.Nordkaper 0,3.
Rechts wird die Form der Wale gezeigt und ihre maximale Länge ( in m) notiert:
Finnwal 25; Seiwal 20, Großer Pottwal 20; Buckelwal 19, Südkaper 18, Grauwal 18, Brydeswahl 15, Minkwahl 12.
Die Grafik ist eingebettet im Artikel: "Wahljagd: Nicht alle Isländer jubeln über den toten Wal. " [FR, 24.10.06, 14 Tage online]
=> Biodiversität   <   Biologische  Vielfalt    
   
Rückgang der Artenvielfalt: Infografik bei der FR, 23.3.06, S. Leben auf der Erde
Bestand der Arten, indiziert: 1970 = 100:
Zum Auftakt der 8. UN-Konferenz über Biologische Vielfalt (CBD) am 20.3.06 informiert die Grafik über die Entwicklung des Artenbestandes in den Jahren 1970 bis 2000:
Der Bestand ist bei allen Arten ständig gefallen. Hinter der Kurve wird der Indexstand aus dem Jahr 2000 durch Ablesen aus der Grafik geschätzt:
rot: an Land = 68;   hellblau: im Meer = 70;  grün: in Seen und Flüssen = 48;
schwarz: Wirbeltier-Arten insgesamt = 60.
Die Grafik ist eingebettet in der Printausgabe des Artikels "Artenschützer wollen endlich Ergebnisse sehen".  [FR, 22.03.06, S.14, 14 Tage online]
Aus dem
FR-ePaper-Angebot kann 14 Tage lang eine vergrößerte Ansicht der Infografik online abgerufen werden
=> Biodiversität
  
 
Infografik: Bedrohte Arten; Großansicht [FR]
Großansicht [FR]
Infografik: Bedrohte Arten
Aus Anlass der UN-Konferenz zur Biodiversität vom 9.-20.2.2004 im Kuala Lumpur (Malaysia) informiert die Grafik über die Zahl bedrohter Arten 2004:
Pflanzen: 6776; wirbellose Tiere (u.a.: Insekten, Weichtiere,Schalentiere): 1559;
Vögel: 1194; Säugetiere: 1130; Fische: 750; Reptilien: 293; Amphibien: 157;
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "Staaten planen weltweites Naturschutznetz. UN-Konferenz in Malaysia nimmt Kurs auf weit reichende Vereinbarung / Abschluss verschoben " [FR, 21.02.04, 14-Tage online]
 
Infografik: Zug der Kraniche; Großansicht [FR]
Großansicht [FR]
Infografik: Zug der Kraniche
In die Europakarte sind die beiden Haupt-Zugbahnen der Kraniche aus dem hohen Norden in wärmere südliche Länder eingezeichnet:
Westeuropäischer Zugweg: entlang der Vogelfluglinie (Dänemark, Deutschland)     über Frankreich nach Spanien, Marokko.
Baltisch-Ungarischer Zugweg: nach dem Baltikum, Ungarn verzweigt sich der Hauptstrom in 2 größere Teile (nach Tunesien bzw. Nahost) und einen kleineren über Kreta nach Libyen/ Ägypten.
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "Der Zug der Kraniche."Vögel des Glücks" haben sich in Deutschland stark vermehrt / Touristen freuen sich über das Naturschauspiel, aber Landwirte klagen " [FR, 21.10.03]
  
Infografik: Bedrohte Welt der Wale: Schätzung der Bestände; Großansicht [FR]
Großansicht [FR]

von Norwegen/ Japan geforderte Fangquoten:
1301 Zwergwale, 10 Pottwale,
50 Seiwale, 50 Brydeswale.
Schätzungen für durch Beifang getötete Meeressäuger
(Wale, Tümmler, Delfine):
60 000-300 000
[aus: DIE ZEIT, 25/2003]
Infografik: Bedrohte Welt der Wale: Schätzung der Bestände
Vom 16.-19.3.03 trifft sich die Internationale Walfangkommission (IWC) zu ihrem jährlichen Treffen erstmals in Berlin. Im Mittelpunkt der 55. Tagung steht die hauptsächlich von Norwegen und Japan geforderte Aufhebung des seit 1986 geltenden Walfang-Moratoriums. Auch unter Umweltschützern gehen inzwischen die Meinungen auseinander, wie die Wale am besten geschützt werden kann. Selbst bei den Basisfakten, z.B. den Wal-Beständen in den Weltmeeren, gibt es unterschiedliche Schätzungen. Die dpa-Grafik, eingebettet in den Artikel: " Der Wal, gefangen zwischen Kochtopf und Wissenschaft" [FR, 16.06.03], präsentiert Zahlen zu den Wal-Beständen nach Angaben des WWF (World Wide Fund for Nature).
Der WWF neigt inzwischen dazu, Fangquoten zuzulassen und sich im Gegenzug mit viel wichtigeren Problemen (z.B.: Beifang, Meeresverschmutzung, Klimawandel) zu widmen (siehe: Fritz Vorholz: "Appetit auf Wal" [DIE ZEIT, 25/12.06.03].
Greenpeace dagegen besteht auf Beibehaltung des Moratoriums (siehe: Interview mit Greenpeace Campaigner Thilo Mack: "Wale sind keine Schweine" [taz,16.6.03]).
Link-Tipps:
Inhaltsreiche Website ausschließlich über Pottwale: www.pottwale.de
Aktuelle Nachrichten und viele Links: www.cetacea.de
Aktuelles zum IWC-Jahrestreffen 2003: www.greenpeace.de/wale; www.ifaw.org

  
Baum des Jahres
2001: Die Esche

www.baum-des-jahres.de
Jedes Jahr wählt das Kuratorium "Baum des Jahres" nach ökologischen Gesichtspunkten einen "Baum des Jahres" aus:
2001: Esche: www.baum-des-jahres.de
2000: Birke: www.baum-des-jahres.de/birke/index.html
1999: Silberweide: www.baum-des-jahres.de/silberweide/index.html

Bisherige Jahresbäume:
1989 Eiche, 1990 Buche, 1991 Linde, 1992 Ulme, 1993 Speierling, 1994 Eibe, 1995 Spitzahorn, 1996 Hainbuche, 1997 Eberesche, 1998 Wildbirne, 1999 Silberweide, 2000 Sandbirke, 2001 Esche

Am 25. April eines jeden Jahres begehen wir den "Tag des Baumes".
"Der Baum, Sinnbild des Wachsens, der Stetigkeit, des Jahreszyklus, der bergenden Erwartung und des Schutzes steht als Symbol für die uns umgebende Welt."

   

Die IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) gibt jährlich eine aktualisierte internationale Liste der bedrohten Arten heraus.   Die Rote Liste 2000 der bedrohten Arten und viele weitere Informationen zum Thema im Internet unter:   www.redlist.org
   
Global 200
200 ökologische Schlüsselregionen der Erde
www.global200.de
World Wide Web der Lebensräume
Wenn es gelingt, diese 200 Schlüsselregionen der Erde zu schützen, lassen sich 90 Prozent der biologischen Vielfalt bewahren. Der WWF stellt die Regionen nach und nach im Internet vor. Auf diese Weise komplettiert sich das „World Wide Web der Lebensräume“ Stück für Stück.
Weitere Informationen zur Website
 
Rotmilan: Vogel des Jahres 2000
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU: www.nabu.de) hat den Rotmilan zum "Vogel des Jahres 2000" gekürt. Mit dieser Wahl macht der NABU auf die Probleme der landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft aufmerksam.
Informationen / Bilder-Galerie / Töne   unter:   www.rotmilan.de
Die Website enthält u.a. eine Liste der "Vögel der Jahre" seit 1971
     
Naturparke im Internet

www.naturparke.de

Der Verband Deutscher Naturparke hat seinen Internetauftritt überarbeitet und bietet unter www.naturparke.de ab sofort ein Informations-Portal für alle 92 deutschen Naturparke an. Er gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen vor Ort und informiert allgemein über Themen wie Natur und Landschaft, Erholung und Umweltbildung sowie die Geschichte der Naturparkbewegung.
 

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt