|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
|
|||||
|
Infos: Links
Daten
Dokumente Nachrichten
Presse |
| 13.Konferenz der Vertragsstaaten des Washingtoner Artenschutz-Abkommens CITES von 1973 2.-10.10.2004 in Bangkok (Thailand) |
Themen u.a.: Elefanten, Wale, Schildkröten, Weißer Hai, verschiedene Heilpflanzen und Tropenhölzer wie das selten gewordene Ramin. |
CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of wild Fauna and Flora) www.cites.org |
| 7.Konferenz der Vertragsstaaten der Biodiversitäts-Konvention (CBD) 9.-20.2.2004 Kuala-Lumpur/ Malaysia |
![]() Biodiversitäts-Konvention 1992 beim Umweltgipfel in Rio de Janeiro zusammen mit der Agenda 21 beschlossen |
|
![]() Studie [Nature, 8.1.04] |
Der Treibhauseffekt könnte zur größten Bedrohung der Artenvielfalt werden, warnt eine weltweite Studie [nature, 8.1.04] von 19 Biologen. Nach Einschätzung der Klimaforscher wird die Temperatur ohne einschneidende Maßnahmen zum Klimaschutz um gut 1,8 Grad bis 2050 steigen. Unter diesen Bedingungen werden ca. 15 bis 37 % der untersuchten Arten bis 2050 aussterben oder todgeweiht sein. mehr.. [taz, 8.1.04] |
|
|
Der weltweite Trend zur Naturmedizin gefährdet viele Pflanzen in ihrem Bestand: Bis zu 1/5 aller medizinisch genutzten Pflanzen sind vom Aussterben bedroht, weil sie zu radikal abgeerntet werden. 2/3 der ca. 50000 medizinisch genutzten Pflanzen werden wild gesammelt. mehr.. [taz, 8.1.04] |
|
|
|
|
|
||
| Stand: 29.09.04/zgh |
Themen: Wald Wasser Natur & Umwelt |
|
|
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||