![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Daten/ Statistiken |
|
|
Warenhandel Export-Import WE 2023 ![]() 16.08.24 (2587) |
dpa-Globus 17034: Die größten Exporteure und Importeure der Welt 2023 Warenhandel 2023 in T$: Export | Import*: 23,8|24,2 (-4,4% |-5,8% ggü.Vorjahr). Top10 Länder beim Export bzw Import (G$): 〈CN 3379 US 2021 DE 1718 NL 936 JP 717 IT 677 FR 649 KR 632 MX 593 HK 574〉 〈US 3172 CN 2557 DE 1477 NL 842 UK 792 FR 786 JP 786 IN 672 HK 654 KR 643〉 ![]() Im Hinblick auf Nachhaltigkeit sollte die Handelsbilanz möglichst ausgeglichen sein, was jedoch bei einer Reihe von Staaten drastisch nicht der Fall ist, wie die Saldo-Rangfolge zeigt: 〈CN 832 DE 242 RU 121〉 ... 〈IN -241 UK -270 US -1152〉 ![]() * Daten zum Import aus Globus 17080 Quelle: WTO: Statistik Global Trade Outlook | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
Warenhandel Export-Import Welt 2018 ![]() 12.04.19 (1345) |
dpa-Globus 13131: Die größten Exporteure und Importeure der Welt 2018 Warenhandel in Milliarden US-Dollar (G$): Export | Import*: 19.475|19.867. Top25 Länder beim Export | Import (G$): Ex: 〈CN 2.487 US 1.664 DE 1.561 JP 738 NL 723〉 ... 〈TH 252 MY 247〉 Im: 〈US 2.614 CN 2.136 DE 1.286 JP 749 UK 674〉 ... 〈AU 236 TR 223〉 ![]() Häufig wird Deutschland immer noch als "Exportweltmeister" bezeichnet, obwohl China seit 2009 die Nr.1 ist (2009: DE 2., US 3., ab 2010: US 2., DE 3.). Fälschlicherweise wird in den Medien mit "Exportweltweister" etwas Positives suggeriert, im Hinblick auf Nachhaltigkeit sollte die Handelsbilanz jedoch möglichst ausgeglichen sein, was jedoch bei einer Reihe von Staaten drastisch nicht der Fall ist, wie z.B. die Saldo-Rangfolge zeigt: 〈CN 351 DE 275 RU 195〉 ... 〈IN -185 UK -188 US -950〉 ![]() * Daten zum Import aus Globus 13138 Quelle: WTO: Pressemitteilung Datenbank | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
Top Ex-/Importländer Welt 2017 ![]() 27.04.18 (1087) |
dpa-Globus 12427: Die größten Exporteure und Importeure der Welt 2017 Weltweit wurden 2017 Waren im Wert von 17.730|18.024 G$ exportiert*|importiert. Ex: 〈CN 2.263 US 1.547 DE 1.148 JP 698 NL 652〉 ... 〈MY 218 SA 218〉 ![]() Im: 〈US 2.409 CN 1.842 DE 1.167 JP 672 UK 644〉 ... 〈TH 223 VN 212〉 ![]() Im Hinblick auf Nachhaltigkeit sollte die Handelsbilanz möglichst ausgeglichen sein, was jedoch bei einer Reihe von Staaten drastisch nicht der Fall ist, wie die Saldo-Rangfolge zeigt: 〈CN 421 DE 281 RU 115〉 ... 〈IN -151 GB -199 US -862〉 ![]() * Daten zum Export aus Globus 12414 Quelle: WTO | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
Top-Exportländer Welt 2017 ![]() 20.04.18 (1082) |
dpa-Globus 12414: Die größten Exporteure der Welt 2017 Die weltweiten Exporte hatten 2017 einen Wert von 17,7 T$, fast 11 % mehr als 2016. Auf die Top25-Exportländer entfielen 79 %, auf die Top3-Länder 30 %. Ranking (T$): 〈CN 2,3 US 1,6 DE 1,5 JP 0,7〉 ... 〈AU 0,2 MY 0,2 SA 0,2〉 ![]() Exportweltmeister war Deutschland 1986-1988, 1990, 2003-2008, 2009 wurde es von China auf den 2. Platz verdrängt und lag ab 2010 auf Rang 3 hinter den USA. Quelle: WTO | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
Top-Importländer Welt-2016 ![]() 12.05.17 (916) |
dpa-Globus 11730: Die größten Importeure der Welt 2016 Im Jahr 2016 wurden weltweit Güter im Umfang von 15.799 Milliarden Dollar (G$) importiert, davon entfallen 80 % auf die Top25 Staaten. Das Länderranking beginnt mit [US 2.251; CN 1.587; DE 1.055; GB 636; JP 607; FR 573] und endet mit [PL 197; AU 196; TH 195; RU 191; VN 174] ![]() Die Top3 Staaten umfassen bereits 31 % der weltweiten Importe. Sie sind zugleich auch die Top3 beim Ungleichgewicht in der Handelsbilanz (Export - Import): Überschuss: CN +511, DE +285; Defizit: US -796, GB -227. Quelle: WTO | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
Top-Exportländer Welt-2016 ![]() 28.04.17 (918) |
dpa-Globus 11700: Die größten Exporteure der Welt 2016 Weltweit wurden 2016 Güter im Umfang von rund 16.000 Milliarden Dollar (G$) exportiert, darunter die Top25 Länder mit zusammen 12.646 G$. Das Ranking beginnt mit [CN 2.098 G$; US 1.455; DE 1.340; JP 645; NL 570] und endet mit [TH 215; PL 203; AU 190; MY 189; BR 185] ![]() Die Top3 Staaten (CN, US, DE) umfassen bereits 31 % der weltweiten Exporte. Sie sind zugleich auch die Top3 beim Ungleichgewicht in der Handelsbilanz (Saldo Export - Import): Überschuss: CN +511, DE +285; Defizit: US -796, GB -227. Quelle: Welthandelsorganisation WTO | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
Top-Exportländer Welt 2015 ![]() 21.04.16 (733) |
dpa-Globus 10957: Die größten Exporteure der Welt 2015 Im Jahr 2015 wurden weltweit Waren im Wert von 16,5 Milliarden Dollar (G$) exportiert, 13 % weniger als 2014. Top25 Staaten: von CN 2275; US 1505; DE 1329; JP 625; NL 567 bis am Ende TH 214; SA 202; MY 200; PL 198; BR 191 ![]() Auf die Top3-Staaten entfallen bereits 31 % der weltweiten Exporte. Quelle: WTO | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
||
erstellt: 31.03.25/zgh |
|
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |