Kakaoanbau-Kinderarbeit
  29.07.09		
		  
        (97)              
       
	 | 
	  
	  
     
	   
		 SZ-Grafik: Kakao-Anbauländer Über 90 % der Kakaobohnen werden von Kleinbauern angebaut, die meist am Rande des Existenzminimums leben. Kinderarbeit ist weit verbreitet: allein in Westafrika, dem Hauptanbaugebiet, arbeiten ca. 250.000 Kinder in den Kakaoplantagen, wo sie teils wie Sklaven gehalten werden.  
        Produktion von Rohkakao in Tausend Tonnen (Stand: 2005/06, Quelle: ICCO)  
        Elfenbeinküste 1408; Ghana 741; Indonesien 500; Brasilien 162; Nigeria 180; Kamerun 169; Ecuador 115; Togo 72; Papa-Neuguinea 50; Dom.Republik 42; Kolumbien 37; Mexiko 12.  
     
  Die Grafik ist eingebettet im Artikel: Bittere Schokolade. Im Kakaoanbau leisten viele Kinder Schwerstarbeit. [SZ 29.07.09] 
   
	   
 	          	  
	   
	 |