|
|
|
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
Presseartikel | Energiesparen | 2011 |
Energieeffizienz 25.11.2011 VDI Nachrichten B. BÖHRET 319 |
Potenziale für Energieeffizienz werden nicht genug genutzt Energiesparen ist der entscheidende Schritt zur Energiewende. Doch trotz dieser Erkenntnis: Viel geschehen ist in puncto Energieeffizienz bis heute nicht - weder hierzulande noch weltweit. zum externen Volltext
|
|
Effizienzrichtlinie 21.11.2011 Frankfurter Rundschau Jakob Schlandt 293 |
Klimaschutz könnte Milliarden bringen Wirtschaftsminister Rösler will eine EU-Richtlinie verhindern. Diese "planwirtschaftliche Maßnahme", wie Rösler den Effizienzplan nennt, könnte für Verbraucher nach vorsichtigen Schätzungen aber ein Entlastung von 14 Milliarden Euro bedeuten zum externen Volltext
|
|
Stromsparkampagne 13.11.2011 BUND 247 |
30 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr weniger Anlässlich des Weltklimagipfels von Durban (28.11. - 9.12.11) startet der BUND eine Stromsparkampagne. Bis 2020 soll der Stromverbrauch um 10 % gesenkt werden, u.a. durch Umsetzung der EU-Effizienzrichtlinie und des "Top-Runner-Prinzips". zum externen Volltext
|
|
Klimaanlagen 02.11.2011 Frankfurter Rundschau Paul Linke, Jakob Schlandt 237 |
Die vergessenen Helfer Bundesländer ignorieren Kontrollpflicht für Klimaanlagen – und verschwenden Energie zum externen Volltext
|
|
Energiesparen 18.08.2011 BINE 195 |
Individuelles Wissen senkt Energieverbrauch Energiesparberater geben Mietern vor Ort Tipps zum energiesparenden Kochen, Waschen und Heizen und weisen so auf Energiefresser hin. Privatdozent Dr. Henning Best von GESIS erklärt im BINE-Interview, wie sich umweltfreundliches Verhalten durch Wissen ändert bzw. ändern soll. zum externen Volltext
|
|
Energiesparen 07.07.2011 DIE ZEIT Fritz Vorholz 155 |
Ihr wollt gar nicht sparen Angela Merkel propagiert die Energiewende - wagt sich aber nicht an das wichtigste Thema: Effizienz. Warum nicht? zum externen Volltext
|
|
Energiewende 01.06.2011 die tageszeitung (taz) Mathias Greffrath 150 |
Mühen der Ebenen Ermöglichen statt blockieren: Die Anti-AKW-Bewegung hat neue Aufgaben zum externen Volltext
|
|
Passivhaus 10.05.2011 BINE 136 |
Mieter ziehen in weltweit erstes Passiv-Hochhaus Das weltweit erste nach Passivhausstandard sanierte Hochhaus hat einen um 40 % gesenkten Primärenergiebedarf. Die Forschungen am Modellprojekt im Freiburger Stadtteil Weingarten gehen weiter. zum externen Volltext
|
|
Stromsparen 05.05.2011 die tageszeitung (taz) Bernward Janzing 132 |
Mit dem Kapitalismus für den Atomausstieg Unternehmen und Wissenschaftler wollen Strom sparen mit marktwirtschaftlichen Instrumenten voranbringen: „Weiße Zertifikate“ sollen Sparsame belohnen. Umweltweise (SRU) sind begeistert zum externen Volltext
|
|
Atomausstieg 17.03.2011 BUND 75 |
Nutzung der Atomkraft – Zeitalter der Verantwortungslosigkeit Umwelt- und Naturschutzverbände fordern das sofortige Abschalten aller Atomkraftwerke zum externen Volltext
|
|
Energieeffizienz 08.02.2011 BUND 32 |
EU-Energiesparziele müssen konkret und verbindlich werden Das Ziel der EU, die Energieeffiziens um 20 % zu steigern, ist rechtlich nicht verbindlich und wird vermutlich um mehr als die Hälfte verfehlt, falls nicht endlich verbindliche Maßnahmen beschlossen werden. zum externen Volltext
|
|
Energiewende 03.02.2011 WWF 30 |
WWF-Energy-Report: Wegweiser in eine nachhaltige Welt WWF legt globales Szenario für erneuerbare Energieversorgung bis 2050 vor zum externen Volltext
|
|
||
erstellt: 07.02.25/zgh | Energiesparen | 2011 |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |