![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel | Energiewende |
![]() ![]() ![]() |
Energiewende 09.08.2013 Westfälische Rundschau Thomas Wels 143 |
Stadtwerke stecken in der Energie-Falle Den kommunalen Unternehmen drohen hohe Millionen-Verluste durch rückgängige Rentabiltät konventioneller Kraftwerke zum externen Volltext
|
|
Energiewende 18.07.2013 DIE ZEIT Fritz Vorholz 140 |
Die wahren Feinde Mit ihrem Taktieren nährt die Regierung den Verdacht, dass sie die Energiewende scheitern lassen will zum externen Volltext
|
|
Fracking 07.06.2013 VDI Nachrichten RALPH H. AHRENS 131 |
Fracking lohnt sich nicht Nach Einschätzung des Umweltrats (SRU) ist Fracking für die Energiewende entbehrlich und sollte deshalb auf Weiteres nur im Rahmen von Pilotprojekten erforscht werden. zum externen Volltext
|
|
Kohlestrom 18.04.2013 Süddeutsche Zeitung Eicke Weber 106 |
Schmutziger Strom aus Kohle Verstärkte Stromgewinnung aus Stein- und Braunkohle gefährdet das Klima und die Energiewende zum externen Volltext
|
|
Energiewende 25.03.2013 DIE ZEIT Peter Hennicke 100 |
Natürlicher Widerspruch Die Energiewende scheitert: Es geht zu wenig um Effizienz. zum externen Volltext
|
|
Netzentgelte 19.03.2013 die tageszeitung (taz) Bernward Janzing 87 |
Entgeltbefreiung ohne Sinn Regierung rechtfertigt Vergünstigungen für einige Industriebetriebe damit, dass sie das Netz stabilisieren – was sie aber nicht tun. zum externen Volltext
|
|
Wendeprojekte 16.03.2013 die tageszeitung (taz) Malte Kreutzfeldt 86 |
Warum wackelt die Wende? Zentralen Projekte wie die Energiewende oder die Atommüll-Endlagerung stocken. ist ein Konsens angesichts von Partei- und Lobbyinteressen möglich? zum externen Volltext
|
|
Atomwirtschaft 15.03.2013 die tageszeitung (taz) 80 |
Lehrmeister Kernkraft Aus übertriebenen Versprechungen der Atomkraft lässt sich für die Zukunft lernen. Auzug aus: Joachim Radkau, Lothar Hahn „Aufstieg und Fall der deutschen Atomwirtschaft“ zum externen Volltext
|
|
Energiewendekosten 11.03.2013 Frankfurter Rundschau Jakob Schlandt 69 |
Altmaiers krasse Rechenfehler Eine FÖS-Studie widerlegt die vom Umweltminister behaupteten Kosten von 1 Billion für die Energiewende zum externen Volltext
|
|
grüne Industrie 07.03.2013 DIE ZEIT Ralf Fücks 75 |
Wir können auch anders Statt Ende des Wachstums ein Zeitalter der grünen Industrie zum externen Volltext
|
|
Solarspeicher 16.01.2013 Frankfurter Rundschau Jakob Schlandt 26 |
Millionen vom Staat für Solarspeicher. Ab Ostern gibt es etwa 2000 Euro Förderung für Akkus. Der Nutzen für die Energiewende ist fraglich. zum externen Volltext
|
|
Energiewende 13.01.2013 Deutschlandfunk Sönke Gäthke 21 |
Böen ins Netz! Die Stromversorgung muss für die Erneuerbaren Energien umgebaut werden kann. Deshalb entwickeln Techniker und Forscher Komponenten, mit denen die Erneuerbaren selbst zur Netzstabilisierung beitragen zum externen Volltext
|
|
Energiewende 03.01.2013 Deutschlandfunk Christel Blanke 4 |
Viele Baustellen bei der Energiewende Das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung mahnt die Bundesregierung, mehr für die Energiewende zu tun: Netz- und Speicherausbau, EU-weite Integration der Netze; Versorgungssicherheit im Winter (Blackout-Risiko) und die EEG-Reform. zum externen Volltext
|
|
Atomausstieg 01.01.2013 Frankfurter Rundschau Jakob Schlandt 2 |
Rütteln am Atomausstieg ArbeitgeberpräsidentHundt stellt den Zeitplan infrage. Das ist kontraproduktiv zum externen Volltext
|
|
||
erstellt: 20.04.25/zgh | Energiewende |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |