![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel | Nachhaltigkeit |
![]() ![]() ![]() |
Herkunft von Rohstoffen 30.12.2017 Süddeutsche Zeitung Max Hägler 494 |
Das Geschäft mit schmutzigen Rohstoffen soll sauberer werden Rohstoffe wie Cobalt, die in Handys und vor allem Elektroautos stecken, werden oft unter kritischen Bedingungen gefördert. Viele Autokonzerne sind sich dessen bewusst und reagieren - doch die Lieferketten sind so undurchsichtig, dass die Herkunft der Rohstoffe schwer zu überprüfen bleibt. zum externen Volltext
|
|
Konflikt-Rohstoffe 16.11.2017 die tageszeitung (taz) 435 |
Daimler unter Verdacht Amnesty International hat die Lieferketten von Auto- und Elektronikkonzernen überprüft. Noch immer verschleiern diese, woher sie ihren Kobalt beziehen zum externen Volltext
|
|
Energiewende 09.11.2017 Deutschlandfunk Volker Mrasek 426 |
Energiewende(6/6): Klimafaktor Digitalisierung Große Serverparks verbrauchen eine Menge Energie, die Produktion von Informationstechnologie frisst Ressourcen - Klimaziele für die Branche gibt es aber nicht. Grüne IT-Experten fordern schon lange Vorgaben von der Politik. zum externen Volltext
|
|
Erdüberlastungstag 02.08.2017 Deutschlandfunk Interview: Dieter Kassel Lena Michelsen 277 |
"Ab heute machen wir ökologische Schulden" Forscher vom Global Footprint Network berechnen jedes Jahr den Earth Overshoot Day - das ist der Zeitpunkt, an dem wir alle natürlichen Ressourcen für das Jahr verbraucht haben. zum externen Volltext
|
|
Zukunftslandkarte 14.07.2017 die tageszeitung (taz) Manfred Ronzeheimer 253 |
Wo bitte geht’s zur Zukunft? Die Initiative „D2030“ hat acht Zukunftszenarien für das künftige Deutschland vorgestellt. Das Szenario „Stärke durch Vielfalt“ bekam in einer Onlinebefragung den weitaus größten Zuspruch zum externen Volltext
|
|
Nachhaltigkeit 06.07.2017 Süddeutsche Zeitung Michael Bauchmüller 240 |
Nachhaltigkeit kommt in den Entwicklungsländern nicht an Eine UN-Zwischenbilanz zur "Agenda 2030" zeigt: Nachhaltig zu wirtschaften ist offenbar komplizierter als gedacht. Demnach verschlechtert das Handeln der Industrieländer die Lebensbedingungen bei den Ärmsten. zum externen Volltext
|
|
G20-Gipfel 04.07.2017 die tageszeitung (taz) Dirk Messmer, Claus Leggewie 239 |
Nicht die Hölle Was man vom Hamburger G20-Gipfel erwarten kann: eine entschiedene europäische Initiative für Nachhaltigkeit, Solidarität und Teilhabe zum externen Volltext
|
|
Klimaschutz 29.06.2017 Deutschlandfunk Volker Mrasek 235 |
Mission 2020 impossible? Spätestens 2020 müsse der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen stärker zurückgehen, sonst könne die globale Erwärmung nicht mehr gestoppt werden. Das fordert die Klimaschutz-Initiative "Mission 2020". Ihr Kommentar in der Zeitschrift "Nature" ist auch ein Signal an den bevorstehenden G20-Gipfel in Hamburg. zum externen Volltext
|
|
Lidl, Fairer Handel 28.06.2017 die tageszeitung (taz) Knut Henkel 232 |
Lidl hat die Wahl – und bleibt unfair Auf den Bananenplantagen in Ecuador werden Arbeitsrechte weiterhin systematisch unterlaufen zum externen Volltext
|
|
Klimaforschung 14.06.2017 PIK-Potsdam 217 |
Weltweit wichtigster Umweltpreis für Potsdamer Klimaforscher Schellnhuber Die international bedeutendste Auszeichnung für Pioniere der Nachhaltigkeitsforschung, der mit 50 Millionen Yen dotierte Blue Planet Prize, wird im Herbst an Hans Joachim Schellnhuber verliehen. zum externen Volltext
|
|
G-20-Afrika-Gipfel 14.06.2017 die tageszeitung (taz) Christian Jakob 219 |
Geschäfte statt Hilfe: Es merkelt in Afrika Der G-20-Afrika-Gipfel in Berlin will mit Reformen Investoren in afrikanische Länder locken. Senegal, Tunesien, Elfenbeinküste, Ruanda und Marokko sind die Pilotländer der deutschen „Compacts“ mit Afrika zum externen Volltext
|
|
Nachhaltigkeitsrat 30.05.2017 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 187 |
Mehlwurm statt Mehrwert Der Rat für Nachhaltigkeit (RNE) fordert bei Jahrestagung ein grüneres Finanzsystem. Nebenan werden G-20-Experten konkret: Sofort ein CO2-Mindestpreis von 40 Dollar zum externen Volltext
|
|
Bodenschutz 26.05.2017 die tageszeitung (taz) Ute Scheub 184 |
Ohne Boden kein Essen, kein Frieden Auf der Global Soil Week in Berlin suchten Experten nach Wegen, um die fruchtbaren Böden zu schützen. Umweltpolitiker Klaus Töpfer schlug eine UN-Bodenkonferenz analog der Klimakonferenz vor zum externen Volltext
|
|
2030 Agenda 12.05.2017 die tageszeitung (taz) Manfred Ronzheimer 171 |
Lösungsbeschleuniger für die Weltprobleme Die neue Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 will die von der UNO gesetzten Entwicklungsziele interdisziplinär angehen zum externen Volltext
|
|
Recycling 11.05.2017 Süddeutsche Zeitung Christoph Behrens 170 |
Das Märchen vom Recycling In Deutschland werden offiziell 80 Prozent des Abfalls wiederverwendet. Experten halten das für einen Trugschluss. Bei näherem Hinsehen zeigt sich: Deutschlands angeblich hohe Recycling-Quote ist fragwürdig. zum externen Volltext
|
|
Schulessen, Kantinen 31.01.2017 Süddeutsche Zeitung Kristiana Ludwig 56 |
Was auf den Teller soll Margareta Büning-Fesel leitet das Bundesernährungszentrum. Sie hat viel Netzwerk-Arbeit vor sich, denn wichtige Felder wie Schulessen sind Sache der Länder. zum externen Volltext
|
|
Agrarwende 20.01.2017 die tageszeitung (taz) Manfred Ronzheimer 37 |
Klimaneutrale Landwirtschaft Auf der Grünen Woche wird über eine Wende in der Agrarforschung nachgedacht. Klimawandel und Bevölkerungswachstum erfordern eine Neuausrichtung zum externen Volltext
|
|
Globalisierung 15.01.2017 Süddeutsche Zeitung Buchrezension: Robert Probst 26 |
Öko-Pioniere Erhard Eppler und Niko Paech im Dissens "Was Sie da vorhaben, wäre ja eine Revolution". Ein Streitgespräch über Wachstum, Politik und eine Ethik des Genug zum externen Volltext
|
|
Kleider-Recycling 02.01.2017 Süddeutsche Zeitung Carolin Wahnbaeck 1 |
Auch Öko-Jeans haben einen Fußabdruck Wenn Kleidung nicht mehr getragen wird, landet sie auf dem Müll. Weil das nicht nachhaltig ist, wollen Firmen alte Fasern zu neuer Mode recyceln. Doch funktioniert der ewige Textilkreislauf? zum externen Volltext
|
|
||
erstellt: 29.03.25/zgh | Nachhaltigkeit |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |