Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Presseartikel Gentechnologie, Biotechnologie, Reproduktionsmedizin Anfangsjahr Vorjahr 2016 Folgejahr Endjahr

Anzahl Datensätze: 8
Drei-Eltern-Baby
15.12.2016
Süddeutsche Zeitung
357
Vater, Mutter, Mutter, Kind
In Großbritannien dürfen künftig Embryos mit dem Erbgut dreier Menschen erzeugt werden. Die Methode soll Frauen eine Schwangerschaft ermöglichen, ohne dass sie bestimmte Erbkrankheiten an ihre Kinder weitergeben.

zum externen Volltext

| Gen-/Biotechnologie | Gesundheit | Bevölkerung |


  
Zika-Virus
09.11.2016
Süddeutsche Zeitung
Kathrin Zinkant
252
Gentech-Mücken in Florida
Die Wähler der Keys haben entschieden: Im Ringen mit dem Zika-Virus sollen am südlichen Zipfel des Bundesstaates Moskitos mit verändertem Erbgut freigesetzt werden.

zum externen Volltext

| Gesundheit | Gen-/Biotechnologie | Globale Agenda 21 |


  
Monsanto
15.10.2016
die tageszeitung (taz)
Jost Maurin
330
Wie böse ist Monsanto?
Umweltschützer halten in Den Haag ein Tribunal gegen den Saatgutkonzern ab. Ihre Kritikpunkte im Faktencheck

zum externen Volltext

| Gen-/Biotechnologie | GVO | Nahrung | Chemikalien | Gesundheit | Bio-Vielfalt |


  
Bekämpfung Stechmücken
22.08.2016
Deutschlandfunk
Joachim Budde
181
Sterile Männchen im Einsatz
Mücken sind die gefährlichsten Tiere auf der Erde. Sie verbreiten Krankheiten wie Malaria, Dengue oder Zika und bringen jedes Jahr Tod und Leid über Millionen von Menschen. In Heidelberg versuchen Forscher jetzt die asiatische Tigermücke mit sterilen Männchen zu bekämpfen.

zum externen Volltext

| Gesundheit | Gen-/Biotechnologie |


  
Forschung-Ethik
22.06.2016
Süddeutsche Zeitung
Kathrin Zinkant
120
Kleine Schnitte mit der Gen-Schere
Der deutsche Ethikrat hat auf seiner Jahrestagung über Eingriffe in das menschliche Erbgut diskutiert. Neue Techniken der Biomedizin sind vielversprechend, aber risikoreich.

zum externen Volltext

| Gen-/Biotechnologie | Gesundheit |


  
Bioethik
13.06.2016
Deutschlandfunk
Gespräch:
Nana Brink
100
"Menschen erzeugen ohne biologische Eltern"
Kürzlich haben US-Forscher angekündigt, das komplette menschliche Genom synthetisch herstellen zu wollen. Das werfe einige ethische Fragen auf, meint die Biotechnikerin Regine Kollek.

zum externen Volltext

| Gen-/Biotechnologie | Gesundheit |


  
Bioethik
07.06.2016
Süddeutsche Zeitung
Debatte:
Kathrin Zinkant
101
Es war einmal ein Mensch
Der biomedizinische Fortschritt zwingt die Gesellschaft zu einer Debatte über den ethischen Status von Embryonen: Wie viel Würde hat eine Zellkugel?

zum externen Volltext

| Gen-/Biotechnologie | Gesundheit |


  
Gentech-Crispr/Cas
12.04.2016
die tageszeitung (taz)
Jost Maurin
57
Ökos werfen Bioforscher Verrat vor
Der wichtigste Wissenschaftler der Szene, Urs Niggli, steht wegen Äußerungen zur neuen Gentech-Methode Crispr/Cas in der Kritik

zum externen Volltext

| Ökolandbau | Nahrung | Gen-/Biotechnologie | Grüne Gentechnik | Gesundheit |


  


erstellt: 20.04.25/zgh Gentechnologie, Biotechnologie, Reproduktionsmedizin Anfangsjahr Vorjahr 2016 Folgejahr Endjahr

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt