![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel | Gentechnologie, Biotechnologie, Reproduktionsmedizin |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gentechnik, Biowaffen 30.10.2018 Süddeutsche Zeitung Kathrin Zinkant 507 |
Insekten als Biowaffe Insekten sollen bald Viren verbreiten, um Nutzpflanzen direkt auf den Feldern genetisch zu verbessern. Doch mit dem Konzept von US-Forschern kann man auch Ernten vernichten oder Nahrungspflanzen Gift produzieren lassen. zum externen Volltext
|
|
Malaria 25.09.2018 Deutschlandfunk Michael Lange 431 |
Mit der Genschere gegen Malaria Im Kampf gegen Malaria versuchen Forscher seit Langem, den Krankheitsüberträger auszurotten: Ein sogenannter Gene Drive soll die Fortpflanzung der Anopheles-Mücken stören – doch viele Mücken entwickelten Resistenzen und setzten die Genschere außer Kraft. Nun haben Forscher einen Ausweg gefunden. zum externen Volltext
|
|
Krieg der Zukunft 25.09.2018 Deutsche Welle Matthias von Hein 432 |
Wenn Waffen auf Gentechnik treffen Roboter, künstliche Intelligenz und Gentechnologie verändern menschliches Leben - und das Töten. Neue Technologien finden rasant Eingang in Rüstungsprojekte. Was bedeutet das für die Zukunft bewaffneter Konflikte? zum externen Volltext
|
|
Biologische Transformation 06.07.2018 Süddeutsche Zeitung Interview: Heike Holdinghausen 262 |
„Wir dürfen Innovationen nicht ersticken, bevor sie stattfinden“ Debatten über die Grenzen des Wachstums haben unsere Gesellschaft nicht nachhaltiger gemacht, sagt der Ingenieur Thomas Bauernhansl. Um sowohl die Ressourcen als auch den Wohlstand zu sichern, setzt er auf die „Biologische Transformation“ der Wirtschaft zum externen Volltext
|
|
Gutachten zur Agrarpolitik 04.06.2018 SPIEGEL-ONLINE Annette Bruhns 214 |
Klöckners Berater fordern Agrarwende Unangenehme Lektüre für Julia Klöckner: In zwei neuen Gutachten rechnen die Wissenschaftlichen Beiräte der Landwirtschaftsministerin mit der bisherigen Agrarpolitik ab - und stellen sich damit gegen die Regierung. ![]() ![]() zum externen Volltext
|
|
Humusschicht 27.05.2018 die tageszeitung (taz) Kathrin Burger 200 |
Fruchtbarkeit der Böden erhalten Die Böden weltweit sind ausgelaugt. Schlechte Anbaumethoden zerstören die Fruchtbarkeit. Nun untersuchen Forscher, welche Form der Landnutzung den Böden guttut und welche Rolle Kleinstlebewesen dabei spielen zum externen Volltext
|
|
Zukunftsprobleme 14.02.2018 Süddeutsche Zeitung Interview: Andrea Rexer 56 |
„Zucker ist heute gefährlicher als Schießpulver“ Krieg lässt sich eindämmen, doch werden die Menschen bei Verstand bleiben? Der israelische Historiker Yuval Noah Harari, Autor der Bücher "Homo Sapiens" und "Homo Deus", über die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. zum externen Volltext
|
|
Viren-Synthese 23.01.2018 Süddeutsche Zeitung Kai Kupferschmidt 33 |
Bauanleitung für die Pocken; In Fachmagazin "Plos One" beschreiben Mikrobiologen haarklein, wie sie ein längst ausgestorbenes Virus künstlich hergestellt haben. Kritiker halten das für brandgefährlich. zum externen Volltext
|
|
Gentherapie 04.01.2018 Süddeutsche Zeitung Kathrin Zinkant 3 |
Die Ära der Gentherapie beginnt In der Gentherapie gelingen zur Zeit etliche Durchbrüche, etwa bei der Behandlung der Bluterkrankheit, bestimmten Formen von Leukämie oder dem Hunter-Syndrom. zum externen Volltext
|
erstellt: 20.04.25/zgh | Gentechnologie, Biotechnologie, Reproduktionsmedizin |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |