![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel | Atomenergie, Kernenergie, Atomstrom, Atomkraft |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Atomenergie 09.06.2022 Le Monde diplomatique Teva Meyer 130 |
Geopolitik der Brennstäbe Auch Atomenergie schafft Abhängigkeiten zum externen Volltext
|
|
Kernfusion 06.06.2022 FAZ Marcus Theurer, Alexander Wulfers 126 |
Kernfusion aus Deutschland Das Start-up Marvel Fusion aus München will dem Fusionsreaktor endlich zum Durchbruch verhelfen. Deutsche Industriekonzerne sind mit an Bord. zum externen Volltext
|
|
Ukrainekrieg, Debatte 04.05.2022 DIE ZEIT 96 |
Waffenlieferung an die Ukraine: Offener Brief Intellektuelle um den Publizisten Ralf Fücks plädieren für die kontinuierliche Lieferung von Waffen an die Ukraine – nachdem eine Gruppe um Alice Schwarzer davor gewarnt hatte. zum externen Volltext
|
|
AKW Ukraine 22.03.2022 die tageszeitung (taz) Bernhard Clasen 83 |
Gefahren lange nicht gebannt Überarbeitete Mitarbeiter, brennende Wälder, mögliche Stromausfälle: Die Lage rund um die AKW Saporischschja und Tschernobyl bleibt bedrohlich. zum externen Volltext
|
|
russische Attacke auf AKW 04.03.2022 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 58 |
Atombehörde entsetzt über Angriff auf AKW in der Ukraine IAEA erinnert an das Verbot, Nuklearanlagen zu attackieren. Ein Verwaltungsgebäude im Kernkraftwerk Saporischschja wurde zerstört, aber offenbar keine Strahlung freigesetzt zum externen Volltext
|
|
Ukrainekrieg, Atomstrom 03.03.2022 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 62 |
Atomstrom als Sicherheitsrisiko Die Atombehörde IAEA macht sich Sorgen: Noch nie gab es einen Krieg bei laufenden Atomkraftwerken. Die Ostflanke von EU und NATO ist von russischen Atomlieferungen abhängig zum externen Volltext
|
|
Atommüllendlager 11.02.2022 br.de Katharina Häringer 102 |
Bayerischer Wald: Die Angst vor einem Atommüll-Endlager Dieses Thema bewegt die ganze Region: Dem Bayerischen Wald droht die Errichtung eines Atommüll-Endlagers. Eine spezielle Koordinierungsstelle soll schon bald dagegen Argumente liefern. Die Staatsregierung blickt derweil mit Sorge nach Tschechien. zum externen Volltext
|
|
Atomenergie-Debatte 22.01.2022 die tageszeitung (taz) Franz Alt 20 |
Nur Glück gehabt Die Erderwärmung ist eine Gefahr für unser Überleben – die atomare Vernichtung nicht weniger. Lieber gleich komplett umsteigen, als auf nukleare Brückenenergie zu setzen zum externen Volltext
|
|
Erdgas, Atomenergie 21.01.2022 RND Thoralf Cleven, Steven Geyer 17 |
Wie grün sind Erdgas und Atomkraft wirklich? Die EU-Kommission plant, Erdgas und Atomkraft für eine Übergangszeit als „nachhaltig“ einzustufen. Die Bundesregierung lehnt das für Kernenergie ab, begrüßt aber Gaskraftwerke als Brückentechnologie. Was bezweckt die EU, was die Ampel – und was sagt der Faktencheck? ![]() zum externen Volltext
|
|
EU-Taxonomie, Atomenergie, Erdgas 21.01.2022 RND Interview: Steven Geyer 18 |
"EU unterschlägt Atomgefahr bewusst" Die Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), Inge Paulini, hat die EU-Pläne gelesen – und ist bestürzt, wie sie im RND-Interview deutlich macht. zum externen Volltext
|
|
Atomenergie-Debatte 21.01.2022 die tageszeitung (taz) Susanne Schwarz 19 |
Brauchen wir jetzt doch noch mal Atomkraft? Umweltschützer:innen protestieren mit Atommüllfass-Attrappen im Regierungsviertel, Journalist:innen befeuern oder verteufeln eine Atomrenaissance. Ja ist denn wieder 2010? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu einer deutschen Zombiedebatte zum externen Volltext
|
|
Atomausstieg, Debatte 18.01.2022 die tageszeitung (taz) Wolfram König 10 |
Eine Phantomdiskussion Die Argumente gegen Atomenergie sind erdrückend, selbst die AKW-Betreiber wollen aussteigen. Das eigentliche Thema Energiewende wird damit belastet zum externen Volltext
|
|
EU-Taxonomie 03.01.2022 Süddeutsche Zeitung Josef Kelnberger, Thomas Kirchner 1 |
Wie Atomkraft und Erdgas bei der EU zu grünen Energiequellen avancierten Als die EU-Kommission 2018 ihre Idee vorstellte, bestimmten Investitionen einen Nachhaltigkeitsstempel verleihen zu wollen, wurde das allseits begrüßt. Doch die Taxonomie-Verordnung gewann an politischer Sprengkraft. zum externen Volltext
|
|
EU-Taxonomie 03.01.2022 Süddeutsche Zeitung Michael Bauchmüller 2 |
Nachhaltigkeit: Ein dehnbarer Begriff Was ist eigentlich nachhaltig? Was sind grüne Energiequellen? Warum die Vorschläge der EU bei deutschen Umweltexperten so viel Empörung auslösen. zum externen Volltext
|
erstellt: 01.07.22/zgh | Atomenergie, Kernenergie, Atomstrom, Atomkraft |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2022 Agenda 21 Treffpunkt |