|
|
|
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
Presseartikel | Klimaanomalie "El Niño" | 2017 |
Infektionskrankheiten 13.11.2017 Süddeutsche Zeitung Kai Kupferschmidt 458 |
Die Quelle der Cholera Neue Analysen zeigen: Fast alle Cholera-Ausbrüche der Welt gehen auf eingeschleppte Bakterien aus Asien zurück. Die Erkenntnis könnte den Kampf gegen die Krankheit verändern. Von Kai Kupferschmidt zum externen Volltext
|
|
Klimaerwärmung 30.10.2017 DIE ZEIT 489 |
"Wir vererben einen unwirtlichen Planeten" Noch nie ist die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre so schnell gestiegen wie derzeit. Die WMO warnt vor beispiellosen Klimaveränderungen zum externen Volltext
|
|
El Niño costero 03.04.2017 die tageszeitung (taz) Knut Henkel 134 |
Wenn der Humboldtstrom heizt Massive Wetterkapriolen wie El Niño hat es an der lateinamerikanischen Westküste schon vor mehr als 1.000 Jahren gegeben. In diesem Jahr aber waren die Peruaner besonders schlecht vorbereitet zum externen Volltext
|
|
Überschwemmungen in Peru 23.03.2017 Süddeutsche Zeitung Boris Herrmann 267 |
Die "anomalen Wellen" von Peru Peru wehrt sich verzweifelt gegen die schlimmsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten. Forscher rätseln über ein Klimaphänomen. zum externen Volltext
|
|
Klimaforschung 21.03.2017 Süddeutsche Zeitung Marlene Weiß 106 |
UN-Meteorologen warnen vor weltweitem Wetterchaos In der Arktis wurden Temperaturen nahe 0 Grad gemessen - normal sind zweistellige Minusgrade. "Wir sind jetzt auf wirklich unerforschtem Territorium", sagt WMO-Direktor David Carlson zum externen Volltext
|
|
Küsten-Niño in Peru 19.03.2017 Süddeutsche Zeitung 100 |
Schwere Überschwemmungen wegen „Küsten-Niño“ Mindestens 72 Menschen wurden getötet, rund 572000 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. zum externen Volltext
|
|
Hungerkatastrophe Ostafrika 04.03.2017 die tageszeitung (taz) Simone Schlindwein 89 |
Katastrophe mit Ansage Klimaextreme, Seuchen und Bürgerkriege haben Ostafrikas Landwirtschaft aus den Fugen geraten lassen. Jetzt drohen schwere Hungersnöte. LK( IG(Hungergebiete) zum externen Volltext
|
|
Klimaerwärmung 20.01.2017 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 38 |
Die Spitze des Heißbergs 2016 war die Erde so warm wie noch nie seit Beginn der Messungen. Die Klimaziele der Weltgemeinschaft sind kaum noch zu erreichen. Und die Auswirkungen sind schon jetzt mit Händen zu greifen zum externen Volltext
|
|
Globale Erwärmung 18.01.2017 Süddeutsche Zeitung Marlene Weiss 32 |
1,2°C über dem Niveau der vorindustriellen Zeit 2016 erlebt die Erde zum dritten Mal in Folge einen Temperaturrekord. Treibhausgase und Klimawandel gelten als Hauptursache. zum externen Volltext
|
erstellt: 18.01.25/zgh | Klimaanomalie "El Niño" | 2017 |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |