|
|
|
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
Presseartikel | Metalle der Seltenen Erden | 2015 |
Seltende Metalle 30.12.2015 Deutschlandfunk 393 |
Mikroben als Recyclinggehilfen Metalle aus Müllschlacke Wer Elektronik, wie Computer, Flachbildschirm, Smartphone, benutzt, braucht seltene Metalle, die aber bisher kaum recycelt werden. Stattdeseen bleiben sie in Müllverbrennungsanlagen als giftiger Überrest zurück. Geologen aus Tübingen wollen das nun mit Mikroorganismen ändern. au, zum externen Volltext
|
|
Elektroautos Umweltbilanz 23.11.2015 Süddeutsche Zeitung Marie Tuil 345 |
Elektroautos - dreckiger als gedacht Die Produktion von E-Autos ist oft sogar umweltschädlich. Werden sie nicht mit überschüssigem Ökostrom betrieben, leidet die Umweltbilanz zusätzlich. zum externen Volltext
|
|
Energiesparen 17.05.2015 Süddeutsche Zeitung Andrea Hoferichter 199 |
Frische Ideen Konventionelle Kühltechnik belastet das Klima. Als Alternative verfeinern Forscher die Idee, mit Sonnenlicht zu kühlen, und erproben Magnete und Metalle mit Formgedächtnis. zum externen Volltext
|
|
Rohstoffe 06.05.2015 die tageszeitung (taz) HERMANNUS PFEIFFER 181 |
Deutschlands Mineralien liegen vor Madagaskar Die Bundesregierung unterzeichnet einen Lizenzvertrag für die Förderung von begehrten Industrierohstoffen im Indischen Ozean. Im Tiefseebergbau lauert ein Riesengeschäft, auf das es längst auch andere Staaten abgesehen haben zum externen Volltext
|
|
Seltene Erden 06.05.2015 die tageszeitung (taz) FRANÇOIS MISSER 182 |
Seltene Erden lassen alle Skrupel vergessen ThyssenKrupp macht einen brisanten Deal in Burundi - während die politische Krise in dem Land eskaliert zum externen Volltext
|
|
Tiefseebergbau 02.05.2015 Süddeutsche Zeitung Alexander Stirn 178 |
Goldgrund Kupfer, Kobalt, seltene Erden: Am Boden der Tiefsee liegen Schätze, die eigentlich nur noch geborgen werden müssen. Doch die Kosten und Folgen sind unklar. zum externen Volltext
|
|
Seltene Erden 06.01.2015 die tageszeitung (taz) FELIX LEE 2 |
Seltene Erden wieder öfter China gibt den Handel mit den in der Hightech-Industrie begehrten Rohstoffen wieder frei. Dabei ist das Quasimonopol des Landes eh schon gebrochen zum externen Volltext
|
erstellt: 18.01.25/zgh | Metalle der Seltenen Erden | 2015 |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |