|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
|
|||||
| Daten/ Statistiken |
|
|
|
Heizkosten DE 2021-2025 ![]() 30.10.25 (2690) |
dpa-Globus 17912: Heizkosten-Abrechnung Die Grafik zeigt die Entwicklung der durchschnittlichen Jahres-Heizkosten für eine 70 m² große Wohnung im Mehrfamilienhaus in Deutschland von 2021 bis 2025 für Fernwärme, Gas, Öl, Wärmepumpe und Holzpellets. Vom bisherigen Allzeithoch im Krisenjahr 2022 sind die Preise inzwischen deutlich gefallen. Heizkosten 2024|2025 (in €/a): Fernwärme 1225|1245 Gas 11030|1180 Öl 1030|1055 Holzpellets 615|740 Wärmpepumpe 680|715 ↗ co2online prognostiziert für 2025 steigende Kosten bei allen Heizarten, insbesondere für Gas (+ 14,6%) und Holzpellets (+20,3%). Bis zu 10% Heizkosten können kurzfristig eingespart werden durch Reduzieren von Warmwasser/ Raumtemperatur und angepasste Heizkurve. Mittel- und längerfristig sinnvoll sind technische Maßnahmen wie Pumpentausch und verbesserte Wärmedämmung. Quelle: co2online: Heizspiegel Kosten 2021-25 Kosten, Verbrauch, CO2 | Infografik | Serie
|
|
|
Heizkosten DE 2014-2024 ![]() 29.11.24 (2527) |
dpa-Globus 17244: Heizkosten-Abrechnung Die Grafik zeigt die Entwicklung der durchschnittlichen Jahres-Heizkosten für eine 70 m² große Wohnung im Mehrfamilienhaus in Deutschland von 2014 bis 2024 für Fernwärme, Gas, Öl, Wärmepumpe (ab 2018) und Holzpellets (ab 2019). Vom bisherigem Allzeithoch im Krisenjahr 2022 sind die Preise bis wieder deutlich gefallen. Heizkosten 2022|2024 (in €/a): Fernwärme 1015|1335 Öl 1400|1095 Gas 1475|1005 Holzpellets 1050|785 Wärmpepumpe 1260|750 . Fernwärme war in allen Jahren (außer dem Krisenjahr 2022) die teuerste Heizenergie und co2online prognostiziert eine weitere deutliche Steigerung, während die Kosten der anderen Heizungsarten voraussichtlich weiter sinken werden. Quelle: co2online: Überblick Heizspiegel Heizkosten 2014-2024 | Infografik | Serie
|
|
|
Heizkosten DE 2014-2022 ![]() 07.10.22 (2270) |
dpa-Globus 15681: Heizkosten-Abrechnung Die Grafik zeigt die Entwicklung der durchschnittlichen Heizkosten einer 70 m²-Wohnung in Deutschland von 2014 bis 2021 für die fünf aktuellen Heizungsarten. Kosten 2021 | Prognose 2022 (in €): Heizöl 945|1440 Erdgas 820|1370 Wärmpepumpe 840|1285 Fernwärme 965|1045 Holzpellets 580|890 Der Anstieg der Energiekosten 2021 beruhte z.T. auf der kühleren Witterung. Hinzu kam der CO2-Preis von 0,46|0,67ct/kWh für Gas|Öl, der 2022 auf 0,55|0,80 ct/kWh steigt*. Wesentlich stärker stiegen die Energiepreise 2022 als Folge des Angriffkriegs Russlands auf die Ukraine, wie die Prognose für 2022 zeigt. Um Verbraucher und Unternehmen bei der Bewältigung der hohen Energiekosten zu unterstützen, hat die Ampelkoalition Ende September eine Gaspreisbremse angekündigt, deren Details derzeit erarbeitet werden (↗). Update 12.10.22: Gaspreisbremse und Einmalzahlung (DLF) * CO2-Preis 2021|22: 25|30 €/tCO2; Emissionsfaktor Gas|Öl: 182|266 gCO2/kWh ➔. Quelle: co2online | Infografik | Serie
|
|
|
Heizkosten DE-2013-2017 ![]() 17.11.17 (985) |
dpa-Globus 12103: Heizkosten-Abrechnung Die Grafik listet die durchschnittlichen Heizkosten (€) für eine 70 m² große Wohnung in Deutschland für 2013 bis 2017, hier nur 2013|2016|2017: Öl: 1085|665|730; Gas: 910|810|825; Fernwärme: 1055|830|950. Bei allen drei Energiearten sind die Heizkosten auf ein Minimum im Jahr 2016 gefallen, für 2017 wird ein Anstieg prognostiziert: Öl + 9,8 %; Gas + 1,9 %; Fernwärme + 2,2 %. Die Heizkosten könnten viel stärker fallen, wenn die energetische Gebäudesanierung besser vorankäme und der Anteil Erneuerbaren Energien (EE) schneller ausgebaut würde: doch 2016 betrug der EE-Anteil im Wärmesektor erst 13,4 % (→ G12027). Das Klimaziel der Bundesregierung (2020 40 % weniger Treibhausgase als 1990) wird daher vermutlich weit verfehlt werden. Quelle: Co2online Infografik-Bezug Tabelle/ Infos | Serie
|
|
|
|
||
| erstellt: 01.11.25/zgh |
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||