  
        
      Seite 
      1/2  
        
       
         | 
           Themen: 
       
      
        - Abschlussveranstaltung 
          des BLK-Programms in NRW:
 
          Landeskampagne Agenda 21 in der Schule / Werkstattmaterialien(S.1) 
          
         -  
          Fortsetzung: Abschlussveranstaltung des BLK-Programms in NRW
 
          (S.2)  
         - "Eine 
          Politik des Umsteuerns" - UN-Dekade zur Bildung für nachhaltige 
          Entwicklung wird vorbereitet 
 
          Bericht über das Vorbereitungstreffen vom 27.Mai 2004 (S.2) 
           
        - Es geht 
          weiter: Transfer-21 löst BLK-Programm "21" ab
 
          Bericht über die Ergebnisse der Ausschusssitzung der Bund-LänderKommission 
          für Bildungsplanung und Forschungsförderung am 1.Juni 2004. 
          (S.3) 
         - Literaturempfehlung: 
          Vom 
          Einzelprojekt zum Schulcurriculum
 
          Werkstattmaterial 
          Nr.55, die auch als Download erhältlich sind (S.3) 
          
         - Kauft mehr 
          Recyclingpapier! Großaktion in der Dortmunder Innenstadt"
 
          Am 13. Mai 2004 luden Verbraucherberatung, Dortmunder Energie und Waser 
          (DEW), die Entsorgergesellschaft Dortmund (EDG), das Umweltamt und Greenpeace 
          Schülerinnen und Schüler zur Information über Recyclingpapier 
          in die Dortmunder Innenstadt. 
          Der Verkauf von Recyclingpapier ist in den letzten Jahren drastisch 
          zurück gegangen, Schreibwarengeschäfte führen kaum mehr 
          Recyclinghefte. Gleichzeitig steigt der Verbrauch an Frischfaser-Papier 
           
          Die Veranstalter wollen dem entgegenwirken.  
          Die Gesamtschule Scharnhorst war mit einer Wissens-Rallye vertreten, 
          die Katholische Hauptschule Husen und die Gustav Heinemann Gesamtschule 
          mit einem Verkaufsstand für Schulmaterialien aus Recyclingpapier. 
          (S.4) 
            
           
          Lesbare Großansicht:  auf die jeweilige Seite klicken  
           
          Download des Newsletters [pdf, 127 KB, 4 Seiten]
        
       | 
     
         
          
         
        Seite 3/4 
          
         
          
      |