![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
|
TV
/ Radio-Tipps
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
2004 | Samstag, 16.10.04 bis Freitag, 22.10.04 |
KW 43
|
|
||
Sa/ 16.10. So/ 17.10. Mo/ 18.10. Di/ 19.10. Mi/ 20.10. Do/ 21.10. Fr/ 22.10. | ||
|
![]() |
|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Die Website www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Themen. |
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag. Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen. |
|
![]() |
|
Samstag 16.10.04 |
Nationalpark
Wattenmeer Samstag, 16. Oktober 2004: 15.30 - 16.15 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen Michael Sutor zeigt in seinem Film die Schönheit und Einzigartigkeit einer Landschaft, seiner pflanzlichen und tierischen Bewohner. Er greift aber auch Probleme auf, mit denen der Nationalpark Wattenmeer zu kämpfen hat. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=385332 Katar Hari - Frauenpower in der Wüste Samstag, 16. Oktober 2004: 13.30 - 14 Uhr, Reportage, WDR Fernsehen Sie tragen die Abbeya, den traditionellen schwarzen Überwurf und die meisten von ihnen gehen nur vollverschleiert auf die Straße. Aber, die Frauen des Emirats Katar empfinden es nicht als Diskriminierung. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=385336 |
![]() |
|
Sonntag 17.10.04 |
Sonntag, 17.10.04, 13:15 - 13:40, ZDF |
![]() |
|
Montag 18.10.04 |
Svalbard - Im Reich des Eisbären |
![]() |
|
Dienstag 19.10.04 |
Die fantastische Reise mit dem Golfstrom |
![]() |
|
Mittwoch 20.10.04 |
Mittwoch, 20.10.04, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" : |
![]() |
|
Donnerstag 21.10.04 |
Deutsche
Forscher schützen Indri Lemuren auf Madagaskar Donnerstag, 21. Oktober 2004: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5 Wiederholung: 21. Oktober, ab 22.05 Uhr, WDR 5 Die Indri Lemuren, schwarz-weiße Baumhangler, sind vom Aussterben bedroht. "Leonardo" stellt ein Schutzprogramm vor. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=370104 Rios Rebellen der Nacht Donnerstag, 21. Oktober 2004: 23 - 23.45 Uhr, Reportage, WDR Fernsehen Rio de Janeiro hält sich bis heute für die großartigste Stadt der Welt. Dabei leben rund vier der zehn Millionen Einwohner in den sogenannten "Favelas", den Elendsvierteln an den Hängen... http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=390668 |
![]() |
|
Freitag 22.10.04 |
Fr.,
22.10.04, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema Stammzellenforschung in Großbritannien Miodrag Stojkovic, serbisch-deutscher Wissenschaftler von der University of Newcastle, hat als erster in Großbritannien und damit in Europa die Erlaubnis zum Klonen von Embryonen für therapeutische Zwecke bekommen. Damit haben sich die Briten weltweit an die Spitze in der Forschung an embryonalen Stammzellen katapultiert. Stammzellenforschung in Deutschland In der Stellungnahme des Nationalen Ethikrats, der sich mit der "Gesellschaft, die das Klonen zulassen würde" beschäftigt, geht es um unterschiedliche Auslegungen von Grundrechten: Gleichheit der Menschen, die durch das Klonen gestört werden würde, Angst vor Eugenik und Menschenzüchtung, aber auch Bedenken vor neuer Technik. Fr., 22.10.04, 20.15 - 21.00, WDR-Fernsehen, Reportage Serie (3/4): Tage die die Welt bewegten: Die erste Kettenreaktion und die Katastrophe von Tschernobyl. |
|
||
Stand:15.10.04/zgh | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |