Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2004 Samstag,  30.10.04    bis    Freitag,  05.11.04 
KW  45

voriger Tag
Sa/ 30.10.   So/ 31.10.   Mo/ 01.11.   Di/ 02.11.   Mi/ 03.11.   Do/ 04.11.   Fr/ 05.11.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
30.10.04

  


zum Seitenanfang
Sonntag
31.10.04

   

Sonntag, 31.10.04, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Sonntag, 31.10.04, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
01.11.04

 

Montag, 01.11.04, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

 

zum Seitenanfang
Dienstag
02.11.04

 

Giganten der Tiefe: Blauwale
Dienstag, 2. November 2004: 15.15 - 16 Uhr, Abenteuer Wildnis, ARD: Das Erste
Das größte aller Tiere ist der Blauwal. Fast ausgerottet, fanden Wissenschaftler diesen Giganten unmittelbar vor der Küste Kaliforniens - und hörten die lauteste Stimme der Welt.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=397522

Sixpack tötet Basstölpel - Herumtreibender Meeresmüll als Todesfalle
Dienstag, 2. November 2004: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 2. November, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Im Pazifik treibt ein Müllteppich von der Ausdehnung Mitteleuropas - WDR 5 "Leonardo" informiert über die Folgen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=375908

Atlantis - alles nur ein Märchen?
Di. 2.11.04: 21 - 21.45 Uhr,
Q-21 - Wissen für morgen , WDR Fernsehen
Wiederholung: 6. November, ab 10 Uhr, WDR Fernsehen
Atlantis gab es nicht. Oder vielleicht doch? Ist das sagenumwobene, untergegangene Inselreich wirklich nicht mehr als die Utopie des Philosophen Platon, der hier seine Vorstellung eines idealen Staats beschrieb? - U.a. weiteres Thema der Sendung: DVB-T - Jetzt auch im Ruhrgebiet.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=397499


Dienstag, 02.11.04, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
03.11.04

  

David gegen Goliath - Der Kampf mexikanischer Arbeiter gegen Continental
Mittwoch, 3. November 2004: 6.30 - 7 Uhr, WDR Schulfernsehen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 10. November, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen
Continental kündigte im Dezember 2001 allen 1.164 Beschäftigten einer Reifenfabrik im mexikanischen El Salto. Zwei Jahre sind die Arbeiter und ihre Familien nun schon ohne Einkommen. In ihrem Existenzkampf hoffen sie auf die Unterstützung deutscher Menschenrechtsorganisationen und Gewerkschafter.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=399717

1.000 Jahre überlebt - Die Biographie der Eiche (1/2)
Mittwoch, 3. November 2004: 7 - 7.30 Uhr, WDR Schulfernsehen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 10. November, ab 7 Uhr, WDR Fernsehen
Der Film begleitet beispielhaft den Lebensweg einer Eiche und den Wandel ihrer Umwelt durch die Jahrhunderte. Ihr Wachstum ist von vielen einschneidenden Ereignissen geprägt: schweren Stürmen, Trockenheit und Kälteperioden, Insektenbefall und vor allem durch den Fortschritt des Menschen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=399722


Mi. 3.11.04
18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Noch bewahrt uns die Tundra vor dem Klimawandel
Wenn sich die Waldgrenzen Sibiriens infolge der globalen Erwärmung nach Norden verschieben, könnte das gravierende Auswirkungen auf das Klima haben: Wird der Tundraboden verdrängt, geht ein wichtiger Kohlendioxid-Speicher verloren.
Tierfilmer aus Leidenschaft
Arthur Riabitsev ist erfahrener Tierfilmer und Moderator einer russischen Fernseh-Serie über die Naturschönheiten Sibiriens. Sein Beruf ist zwar die Erforschung der Flora und Fauna, doch seine Passion ist die Tierfilmerei.
Schwerer Fall
Atommülltransporte sorgen immer wieder für Schlagzeilen, weil Atomkraftgegner nach wie vor erbittert versuchen, sie zu verhindern. Aber wie sicher sind die Behälter wirklich?


Mittwoch, 03.11.04, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :



Mittwoch, 03.11.04, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 03.11.04, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
04.11.04

  


 
zum Seitenanfang
Freitag
05.11.04

  
Frust und Lust im Alter - Vor der Altersgesellschaft
Freitag, 5. November 2004: 15.05 - 16 Uhr, Thema NRW - Studio Köln, WDR 5
Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes wird im Jahre 2030 die Hälfte der deutschen Bevölkerung 55 Jahre und älter sein. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=382169


  
   

Stand:29.10.04/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt