|
|
Die
reichsten Länder der Welt
|
Die ärmsten
Länder der Welt |
Volkseinkommen je Einwohner im Jahr 2003
in US-Dollar
(umgerechnet nach Weltbank-Methode)
|
|
|
| Land |
Einkommen |
| Luxemburg |
43940 |
| Norwegen |
43350 |
| Schweiz |
39880 |
| USA |
37610 |
| Japan |
34510 |
| Dänemark |
33750 |
| Island |
30810 |
| Schweden |
28840 |
| Großbritannien |
28250 |
| Finnland |
27020 |
| Irland |
26960 |
| Österreich |
26720 |
| Niederlande |
26310 |
| Belgien |
25820 |
| Hongkong |
25430 |
| Deutschland |
25250 |
| Frankreich |
24770 |
| Kanada |
23930 |
| Australien |
21660 |
| Italien |
21560 |
Quelle:
Weltbank Atlas 2004
Daten aus:
Globus Grafik 9596 - 19.11.2004 |
|
| Land |
Einkommen |
| Burkina
Faso |
300 |
| Madagaska |
290 |
| Mali |
290 |
| Tansania |
290 |
| Zentr.
Afrik. Republik |
260 |
| Tschad |
250 |
| Uganda |
240 |
| Nepal |
240 |
| Ruanda |
220 |
| Mosambik |
210 |
| Niger |
200 |
| Eritrea |
190 |
| Tadschikistan |
190 |
| Malawi |
170 |
| Sierra
Leone |
150 |
| Guinea-Bissao |
140 |
| Liberia |
130 |
| Burundi |
100 |
| Demokr.
Republik Kongo |
100 |
| Äthiopien |
90 |
Quelle: Weltbank Atlas 2004
Daten aus:
Globus 9597- 19.11.2004
|
|
|
Daten-Download als:
|
Text-Datei
Excel-Datei |
Text-Datei
Excel-Datei |
|
technischer Hinweis:
|
In der Text-Datei sind die Inhalte
der Datenspalten durch ein Tabulator-Zeichen voneinander getrennt. Alle gängigen Tabellenkalkulationsprogramme
können diese Art von Text-Datei importieren, also in eine Datentabelle umwandeln, die dann
weiter bearbeitet werden kann (z.B. Rechnen mit den Zahlen, Umsortieren von Daten). |
| |